Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Flughafen München im Krisenmodus durch die Corona Pandemie
Flughafen München im Krisenmodus durch die Corona Pandemie

Vor dem Hintergrund der extremen Einbrüche haben die Flughafen München GmbH und ihre Tochtergesellschaften bereits vor Wochen damit begonnen, weitreichende Schritte zur Sicherung der Liquidität des Flughafens zu ergreifen. So wurde ein konzernweites Maßnahmenprogramm zur strikten Begrenzung der Personal- und Sachkosten aufgelegt, das umfangreiche Einsparungen in sämtlichen Bereichen vorsieht. Geplante Investitionsvorhaben wie das Parkzentrum West, die neue Konzernzentrale oder das neue Budget Hotel wurden bis auf weiteres zurückgestellt.
Weiterlesen: Flughafen München im Krisenmodus durch die Corona Pandemie

Corona Rückkehrer Flugplan von Lufthansa
Ab Beginn der kommenden Woche gilt für die Airlines der Lufthansa Group ein Rückkehrer-Flugplan. Dieser ist zunächst bis zum 19. April 2020 gültig. Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG: „Diese Situation hat eine historische Dimension. Kaum jemand will oder darf aktuell noch reisen. Daher orientiert sich unser Rückkehrer-Flugplan jetzt im Wesentlichen an den Bedürfnissen europäischer Staatsbürger, die in ihre Heimatländer zurückkehren möchten. Wir fliegen jetzt so viele Menschen nach Hause wie möglich!“
Dividendenzahlung soll bei Lufthansa ausgesetzt werden
Dividendenzahlung soll bei Lufthansa ausgesetzt werden

Der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss 2019 aufgestellt und beschlossen, der Hauptversammlung die Aussetzung der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2019 vorzuschlagen. Die Lufthansa Group hat das Jahr 2019 mit einem Adjusted EBIT von 2.026 Millionen Euro abgeschlossen. Die Adjusted EBIT-Marge lag bei 5,6 Prozent und damit innerhalb der im Juni 2019 prognostizierten Spanne von 5,5 Prozent bis 6,5 Prozent.
Weiterlesen: Dividendenzahlung soll bei Lufthansa ausgesetzt werden

Aus Schönefeld wird Terminal 5 von BER
Mit Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Ende Oktober 2020 wird der Flughafen Schönefeld zum Terminal 5 des BER (kurz T5). Um Doppelbezeichnungen von Terminalbereichen, Gates und Parkplätzen am BER zu vermeiden, wird die Gebäude- und Parkplatzinfrastruktur des Flughafens Schönefeld bereits zum Sommerflugplan umbenannt. Die Umstellung erfolgt in der Nacht vom 30. zum 31. März 2020.
ITB Berlin 2020 wurde wegen Covid19 abgesagt
ITB Berlin 2020 wurde wegen Covid19 abgesagt

Die ITB Berlin 2020 findet nicht statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben sich das Bundesgesundheits- und das Bundeswirtschafts ministerium dafür ausgesprochen, die ITB Berlin abzusagen. Das zuständige Gesundheitsamt von Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung heute am frühen Abend (18:27 Uhr) stark erhöht. Unter anderem ordnet die Behörde an: Jeder Messeteilnehmer muss der Messe Berlin belegen, nicht aus den definierten Risikogebieten zu stammen oder Kontakt zu einer Person aus den Risikogebieten gehabt zu haben. Die Auflagen insgesamt sind von der Messe Berlin nicht umsetzbar.
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen

Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka 03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Sollte es dabei zu technischen oder witterungsbedingten Verzögerungen kommen, müssen die Vermessungsflüge an einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann zwischen dem 28. Februar und dem 1. März 2020.
Weiterlesen: Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen