Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 in Frankfurt: Securitas erhält den Zuschlag
Das Unternehmen Securitas wird zum 1. Januar 2026 als Sicherheitsdienstleister für die Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 des Flughafen Frankfurt (FRA) beauftragt. Der Vertrag läuft über vier Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich das Unternehmen diesen Auftrag gesichert. Bereits heute verantwortet Securitas die Kontrollaufgaben in den Terminals 1C und 2.
Weiterlesen: Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 in Frankfurt: Securitas erhält den Zuschlag
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Innovatives Solarflugzeug für Stratosphäre: HAP-alpha des DLR besteht Bodentests
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen wichtigen Schritt in der Entwicklung seiner innovativen hochfliegenden Plattform "HAP-alpha“ durchgeführt. Das hochfliegende Solarflugzeug hat vor kurzem einen Standschwingungsversuch positiv bestanden. Die umfangreiche Bodenerprobung fand am Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR in Cochstedt statt.
Weiterlesen: Innovatives Solarflugzeug für Stratosphäre: HAP-alpha des DLR besteht Bodentests
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

50 Jahre Abflughalle: Flughafen Nürnberg im Wandel der Zeit
Der Flughafen Nürnberg (NUE) feiert in diesem Jahr sein rundes, 70-jähriges Jubiläum. In diesem Kontext feiert auch die Eröffnung der Abflughalle 2 bzw. des Vorgängergebäudes das 50-jährige Jubiläum. Am 18. Juli 1975 wurde das Terminal des Nürnberger Airports offiziell eingeweiht.
Weiterlesen: 50 Jahre Abflughalle: Flughafen Nürnberg im Wandel der Zeit
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Embraer und Portugal: KC-390 Millennium und A-29N Super Tucano fliegen jetzt zusammen
Der Flugzeughersteller Embraer und die portugiesische Luftwaffe (FAP) feierten diese Woche die Auslieferung der dritten KC-390 Millennium an die FAP und den Start der A-29N-Flugerprobungskampagne. Dabei gab es einen historischen gemeinsamen Flug der KC-390 Millennium und der A-29N Super Tucano. Die dritte KC-390 ist Teil einer Vereinbarung zwischen Embraer und der portugiesischen Regierung, die bis zu sechs Maschinen in Betrieb nehmen wird und weitere 10 Optionen für die NATO umfasst.
Weiterlesen: Embraer und Portugal: KC-390 Millennium und A-29N Super Tucano fliegen jetzt zusammen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Eurowings bringt jetzt auch die Schokolade an Bord ihrer Flugzeuge
Eurowings geht jetzt bewusst einen weiteren Schritt über das pure Low-Cost-Modell hinaus und bringt wie bei Lufthansa unter anderem die Schokolade an Bord. Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft schafft für ihre mehr als 20 Millionen Gäste zahlreiche neue Erlebnismomente an Bord ihrer Flugzeuge. Dabei soll nach Angaben der Airline das Flugerlebnis Schritt für Schritt um innovative, multisensorische Elemente erweitert werden.
Weiterlesen: Eurowings bringt jetzt auch die Schokolade an Bord ihrer Flugzeuge
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Ferienboom am Flughafen Memmingen: größtes Flugangebot seit Bestehen
Mit dem Start in die Sommerferien beginnt am Flughafen Memmingen (FMM) eine besonders verkehrsreiche Zeit. In den kommenden Wochen werden rund 540.000 Passagiere erwartet – ein neuer Höchstwert für den Ferienzeitraum. Der Airport verzeichnet damit ein Wachstum von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Möglich macht das ein stark erweitertes Flugangebot mit 60 Reisezielen und rund 230 Abflügen pro Woche. Besonders beliebt sind Urlaubsregionen rund ums Mittelmeer sowie zahlreiche Städtedestinationen in Europa.
Weiterlesen: Ferienboom am Flughafen Memmingen: größtes Flugangebot seit Bestehen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
- Zuwachs bei BARIG: Frachtfluggesellschaft MSC Air Cargo neues Mitglied
- Juni 2025: Flughafen-Wien-Gruppe wächst – Rückgang am Standort Wien
- Flugverkehr im Sommer 2025: DFS Deutsche Flugsicherung ist vorbereitet und zuversichtlich
- Innovation in der Luftfahrt: Kerosinverbrauch deutscher Fluggesellschaften auf neuem Tiefstand