Der Flugzeughersteller Embraer und die portugiesische Luftwaffe (FAP) feierten diese Woche die Auslieferung der dritten KC-390 Millennium an die FAP und den Start der A-29N-Flugerprobungskampagne. Dabei gab es einen historischen gemeinsamen Flug der KC-390 Millennium und der A-29N Super Tucano. Die dritte KC-390 ist Teil einer Vereinbarung zwischen Embraer und der portugiesischen Regierung, die bis zu sechs Maschinen in Betrieb nehmen wird und weitere 10 Optionen für die NATO umfasst.
KC-390 und der A-29N liefern wichtigen Beitrag zur Verbesserung der operativen Fähigkeiten der FAP
Die erste A-29N ist Teil einer Bestellung über zwölf Maschinen aus dem Jahr 2024. Portugal ist damit Erstkunde der Super Tucano-Variante, die den NATO-Anforderungen entspricht.
"Der stetige und schnelle Fortschritt beider Programme erfüllt uns mit einem Erfolgserlebnis und großer Zufriedenheit. Das ermöglicht es uns, unsere Vision einer moderneren, leistungsfähigeren und interoperableren Luftwaffe weiter zu verfolgen. Die Auslieferung der dritten KC-390 wird unsere operative Leistungsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig die Erfahrung mit dem Flugzeug festigen. Wir sind auf dem Weg zur vollen Einsatzfähigkeit und setzen neue Maßstäbe in der Nutzung dieser Plattform. Der Start der A-29N-Flugerprobungskampagne zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, eine einzigartige Plattform mit einer von der portugiesischen Luftwaffe idealisierten Konfiguration zu erhalten, die ihre Leistungsfähigkeit in der fortgeschrittenen Ausbildung und im operativen Einsatz unter Beweis stellen wird.“
Bosco da Costa Junior, Präsident und CEO von Embraer Defense & Security ergänzte hierzu: "Wir sind sehr stolz darauf, mit der KC-390 und der A-29N einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der operativen Fähigkeiten der FAP zu leisten. Diese Auslieferung und der gemeinsame Flug stellen wichtige Meilensteine dar und unterstreichen unser Engagement, die portugiesische Verteidigung mit effizienten und innovativen Lösungen zu unterstützen, die stets auf unserer starken, langfristigen Partnerschaft basieren".
Breites Anwendungsspektrum der KC-390 Millennium
Die KC-390 Millennium bietet im Vergleich zu anderen mittelgroßen Militärtransportflugzeugen nach Aussage von Embraer eine Nutzlastkapazität (26 Tonnen) und fliegt schneller (470 Knoten) und weiter. Sie ist für ein breites Einsatzspektrum geeignet, darunter Fracht- und Truppentransporte, Abwürfe, medizinische Evakuierungen, Such- und Rettungseinsätze, Brandbekämpfung und humanitäre Einsätze. Sie kann von temporären oder unbefestigten Start- und Landebahnen und von Schotter aus operieren. Das Flugzeug kann zudem für die Luftbetankung konfiguriert werden, sowohl als Tanker als auch als Empfänger.
11 Länder haben sich für die KC-390 entschieden
Neben Portugal haben sich mehrere europäische und NATO-Verbündete – darunter Ungarn, die Niederlande, Österreich, die Tschechische Republik, Schweden, die Slowakei und Litauen – für die KC-390 entschieden, um ihre Luftstreitkräfte zu modernisieren. Insgesamt haben sich elf Länder für dieses hochmoderne Flugzeug entschieden, darunter Brasilien und Südkorea.
Die A-29 Super Tucano ist vielseitig einsetzbar
Die A-29 Super Tucano ist ein vielseitiges und bewährtes Flugzeug mit außergewöhnlicher Einsatzflexibilität. Es kann ein breites Spektrum an Missionen durchführen, darunter unter anderem Luftnahunterstützung, Luftüberwachung, Spezialoperationen, Grenzüberwachung, Aufklärung und Training. Die Trainerfähigkeiten reichen vom Basistraining bis hin zur fortgeschrittenen Stufe, einschließlich der Umstellung auf Luftüberlegenheitsjäger. Die A-29N Super Tucano-Variante verfügt über eine fortschrittliche Avionik, NATO-spezifische Kommunikationssysteme und weitere Funktionen, die auf die operativen Anforderungen der NATO zugeschnitten sind. Die weltweite A-29-Flotte hat kürzlich die Marke von 600.000 Flugstunden überschritten. Mit über 290 bestellten Einheiten wurde die A-29 bereits von 22 Luftwaffen weltweit ausgewählt.