Airports
Flughafen München mit stabilem Verkehrswachstum
Am Flughafen München geht es weiter nach oben. Eine stetige Aufwärtsentwicklung spiegelt sich in den Verkehrsergebnissen des ersten Halbjahres 2023 wider. Es wurden mit 16,6 Millionen Passagieren in den ersten sechs Monaten über 28 Prozent mehr Fluggäste registriert als im Vorjahreszeitraum. Damit erreicht das Verkehrswachstum des Münchner Flughafens im ersten Halbjahr 2023 rund drei Viertel des Wertes aus dem Rekordjahr 2019. Noch nie waren die Maschinen in München im ersten Halbjahr im Durchschnitt so gut ausgelastet. Mit einem Wert von knapp 80 Prozent liegt der Flughafen München hier auf Rekordniveau.
Weiterlesen: Flughafen München mit stabilem Verkehrswachstum
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin mit aktueller Verkehrsstatistik für Juni 2023
Am Berliner Flughafen war die Zahl der Fluggäste im Juni 2023 weitgehend konstant. Es reisten rund 2,1 Millionen Passagiere über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind etwa genauso viele Passagiere wie im Vormonat Mai 2023. Im Juni des Vorjahres waren es rund zwei Millionen Passagiere und damit etwas weniger. Im Juni des Vor-Corona-Jahres 2019 nutzten rund 3,3 Millionen Fluggäste die damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld.
Weiterlesen: Flughafen Berlin mit aktueller Verkehrsstatistik für Juni 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierzahlen am Airport Dortmund auf Rekordkurs
Der Airport Dortumund ist weiter auf Rekordkurs. Anknüpfend an die ersten drei Monate konnte der Dortmunder Flughafen auch im zweiten Quartal ein beeindruckendes Wachstum der Passagierzahlen verzeichnen. Insgesamt entschieden sich in den Monaten April bis Juni 834.985 Reisefreudige für Dortmund als präferierten Airport. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt sich somit eine Steigerung von 20,35% (141.187 Fluggäste). Mit 1.427.285 Passagieren im ersten Halbjahr konnte das Fluggastaufkommen gegenüber demselben Zeitraum im Vor-Corona-Jahr 2019 um 158.311 Reisende angehoben werden.
Weiterlesen: Passagierzahlen am Airport Dortmund auf Rekordkurs
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin mit Tipps für Fluggäste in den Sommerferien
Für die Sommerferien 2023 rechnet die Flughafengesellschaft während der gut sechswöchigen Ferienperiode mit leicht steigenden Passagierzahlen. Insgesamt werden in der Zeit vom 13. Juli bis 27. August rund 3,5 Millionen Fluggäste am BER starten oder landen. Das sind rund 500.000 Fluggäste mehr als in den vergangenen Sommerferien 2022, aber noch 1,5 Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019. Besonders gefragte Reiseziele sind die Türkei, Spanien, Großbritannien, Italien, Griechenland und Frankreich. Insgesamt fliegen in der Ferienzeit 66 Airlines vom BER aus zu 141 Zielen in 47 Ländern.
Weiterlesen: Flughafen Berlin mit Tipps für Fluggäste in den Sommerferien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neuer Direktflug von Dortmund Airport nach Craiova
Ab dem 30. Oktober 2023 kann man vom Dortmund Aiport mit Wizz Air direkt nach Craiova fliegen. Dieser neue Direktflug wird in eine der faszinierenden Städte im Süden von Rumäniens angeboten. Mit der Aufnahme dieser Route erweitert der Dortmund Airport sein Streckennetz und bietet den Passagieren die Möglichkeit, ein vielfältiges Reiseziel zu entdecken. Wizz Air plant, die Route zweimal wöchentlich anzubieten und festigt somit ihre Präsenz in Rumänien mit dem neunten Ziel im Land.
Weiterlesen: Neuer Direktflug von Dortmund Airport nach Craiova
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Jahresbilanz 2022
Die Verkehrsentwicklung am Flughafen Friedrichshafen war für das Jahr 2022 erfreulich. Insgesamt nutzten 339.550 Passagiere den Bodensee-Airport, was einer Steigerung um 165 Prozent zum Vorjahr entsprach und 70 Prozent des Aufkommens bezogen auf das Vor-Corona-Jahr 2019. Wachstumsträger waren vor allem die touristischen Strecken aber auch der Low Cost-Verkehr nach Ost-Europa. Nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen im Reiseverkehr war die Nachfrage hoch und führte zu einer schnellen Erholung. Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Flughafens Friedrichshafen: „Im Hinblick darauf, dass in den ersten 3 ½ Monaten im Jahr 2022 Corona bedingt noch so gut wie kein Reiseverkehr stattfand und der Flughafen Friedrichshafen auch im Laufe des Sommers die Auswirkungen der operationellen Probleme der großen Flughäfen mittelbar zu spüren bekam, freuen wir uns über diese Zahlen sehr“.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Jahresbilanz 2022




