Airports
Flughafen Hamburg erlebt Hochbetrieb an Flugbewegungen
Der Flughafen Hamburg (HAM) erlebt derzeit einen Hochbetrieb. Die Bilanz der ersten Ferienwoche mit ungefähr 330.000 Reisenden ist die bislang passagierstärkste Woche seit 2019. Am letzten Freitag mit über 370 Flügen und rund 55.000 Passagieren, die den Flughafen nutzten. Der Urlauberansturm sorgte zeitweise für volle Terminals, aber trotz des Hochbetriebs ist der Reiseverkehr reibungslos angelaufen. In den kommenden Tagen wird weiterhin ein hohes Niveau mit 40.000 bis 50.000 Passagieren pro Tag erwartet.
Weiterlesen: Flughafen Hamburg erlebt Hochbetrieb an Flugbewegungen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Nürnberg mit starker Auslastung während der Sommerferien 2023
Der Flughafen (NUE) erwartet eine starke Auslastung in den bayerischen Sommerferien. Am Albrecht Dürer Airport werden etwa so viele wie im vergangenen starken Reisesommer dort abgefertigt. Rund 690.000 Fluggäste aus der Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus werden es sein. 28 Airlines gehen an den Start und steuern 62 Nonstop-Ziele an. Dr. Michael Hupe, Geschäftsführer am Airport Nürnberg sagt dazu: „Der facettenreiche Flugplan mit seinem vielfältigen Angebot sorgt für eine breitere Verteilung des Aufkommens über die Hauptreisezeit hinaus.“ Darüber hinaus gibt es zwei weitere Trends am Airport. Es werden vermehrt größere und emissionsärmere Flugzeuge eingesetzt, während die Zahl der Starts und Landungen sinkt. Außerdem ist die Auslastung der Flüge deutlich höher als in den Vorjahren.
Weiterlesen: Flughafen Nürnberg mit starker Auslastung während der Sommerferien 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Stuttgart erwartet hohes Passagieraufkommen in den Sommerferien
Der Flughafen Stuttgart (STR) erwartet zum Auftakt der Sommerferien in Baden-Württemberg ein hohes Passagieraufkommen und viel Betrieb in den Terminals. Nach vorläufigem Stand sind für den gesamten Ferienzeitraum mehr als 11.000 Flüge geplant (Zeitraum Donnerstag, 27.07.2023 – Sonntag, 10.09.2023). Verkehrsreichster Tag zum Start ist der Freitag, 28.07.2023 mit rund 250 Flugbewegungen. Mit über 480 geplanten Verbindungen ist Antalya in diesem Sommer die Nummer Eins bei den gefragtesten Zielen, gefolgt von Palma de Mallorca mit rund 380 Flügen.
Weiterlesen: Flughafen Stuttgart erwartet hohes Passagieraufkommen in den Sommerferien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Catania bleibt wegen Feuer bis Mittwoch geschlossen
Der Flughafen Catania (CTA) in Sizilien bleibt noch bis Mittwoch geschlossen. Das Feuer ist in der Nacht auf Montag im Terminal A ausgebrochen und hatte eine starke Rauchbildung ausgelöst. Der Flughafen teilte auf seiner Facebook-Seite mit, dass Aufgrund des ausgebrochenen Brandes der gesamte Flugbetrieb bis Mittwoch, 19. Juli um 14.00 Uhr eingestellt ist.
Weiterlesen: Flughafen Catania bleibt wegen Feuer bis Mittwoch geschlossen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Frankfurt rüstet sich für Passagieransturm in den Sommerferien
Am kommenden Wochenende rechnet der Flughafen Frankfurt (FRA) mit einem Passagieransturm. In Hessen und einigen angrenzenden Bundesländer starten am kommenden Freitag die Sommerferien. Frankfurt Airport erwartet am ersten Ferienwochenende über 200.000 Fluggäste täglich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Verkehrsanstieg von 15 bis 25 Prozent. Per Direktflug geht es zu 292 möglichen Reisezielen in 92 Ländern weltweit.
Weiterlesen: Flughafen Frankfurt rüstet sich für Passagieransturm in den Sommerferien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Stuttgart mit starker Nachfrage im ersten Halbjahr 2023
Der Flughafen Stuttgart kann im ersten Halbjahr 2023 mit einer starken Nachfrage seitens der Passagiere aufweisen. Am STR sind von Januar bis Juni 2023 nach vorläufigen Zahlen 3.588.131 Fluggäste gestartet oder gelandet. Das sind 27,6 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr 2022. Mit 42.102 Starts und Landungen lag die Zahl der Flugbewegungen um 7,7 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu den Passagierzahlen von 2019, dem Rekordjahr vor der Corona-Pandemie, liegt das Aufkommen an Fluggästen aktuell bei etwa zwei Dritteln.
Weiterlesen: Flughafen Stuttgart mit starker Nachfrage im ersten Halbjahr 2023




