Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Optimierter Sinkflug bis zur Landung
Konsortium untersucht umweltfreundlichere Verfahren:
Optimierter Sinkflug bis zur Landung
Ein kürzlich gegründetes Konsortium aus europäischen Flugsicherungsorganisationen und Fluggesellschaften will optimierte Sinkflugprofile erarbeiten. Ziel ist es, die vertikale Flugeffizienz und die Umweltverträglichkeit zu steigern, ohne dabei Kapazitätsaspekte außer Acht zu lassen.
Nach Free-Route-Projekten und der Einführung von kontinuierlichen Sinkflugverfahren an diversen Flughäfen, steht nun der Streckenabschnitt zwischen der Reiseflughöhe im Oberen Luftraum und den Nahverkehrsbereichen der Flughäfen im Fokus.
Flughafen Friedrichshafen GmbH mit neuer Geschäftsführung
Flughafen Friedrichshafen GmbH mit neuer Geschäftsführung
• Claus-Dieter Wehr zum neuen Geschäftsführer bestellt
• Gerold Tumulka übergibt zum Juni 2015
Claus-Dieter Wehr übernimmt die Geschäftsführung der Flughafen Friedrichshafen GmbH (FFG) von Gerold Tumulka am 01. Juni 2015.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen GmbH mit neuer Geschäftsführung
Taskforce: Tagung zur Tauglichkeit von Piloten
Taskforce: Tagung zur Tauglichkeit von Piloten
Beratungen nach Unglück in den französischen Alpen
Die Taskforce hat heute zum zweiten Themenkomplex ihres Auftrages, dem Bereich „Tauglichkeit“ beraten. Unter Leitung des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) kamen Fachleute aus dem Bundeverkehrsministerium und Luftfahrt-Bundesamt, der Flugsicherung, von Fluggesellschaften und Berufsverbänden zusammen und tauschten sich mit Flugmedizinern sowie psychologischen und psychiatrischen Sachverständigen zur geltenden Rechtslage und deren praktischer Umsetzung aus.
DFS zieht Bilanz für 2014
DFS zieht Bilanz für 2014
Bei der jährlichen Vorstellung der Leistungszahlen zu den Themen Sicherheit, Verkehr, Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit fand der CEO der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, zunächst Worte zum Absturz der Germanwings-Maschine.
Das Mitgefühl gelte allen Angehörigen der Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine vom 24. März. „Die ganze Luftverkehrsbranche“, so Scheurle in Langen, „ist getroffen und betroffen von diesem so einschneidenden und so furchtbaren Ereignis.“
Im Zusammenhang mit dem Unglück regte der DFS-Chef an, über Systeme nachzudenken, mit denen es möglich ist, die Kontrolle über ein Flugzeug in einer Notsituation vom Boden aus zu übernehmen.
Baubeschluss des Aufsichtsrates Fraport für Terminal 3
Baubeschluss des Aufsichtsrates Fraport für Terminal 3
Ja zur Zukunft
Fraport-Aufsichtsrat hat umsichtig geprüft und klug entschieden
„Die Entscheidung des Fraport-Aufsichtsrats für den Bau des dritten Terminals am Frankfurter Flughafen ist eine wichtige Weichenstellung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und ein Ja zur Zukunft“, erklärt Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Der Aufsichtsrat der Fraport-AG hatte am Dienstagabend endgültig beschlossen, in diesem Jahr mit dem Bau des dritten Terminals zu beginnen.
Weiterlesen: Baubeschluss des Aufsichtsrates Fraport für Terminal 3
Sommerflugplan 2015: Neue Wege für Air Baltic

Zur Sommersaison, beginnend am 29. März, hat die lettische Fluggesellschaft Air Baltic neun neue Strecken eingeführt und den Zeitplan der Flüge zwischen der baltischen Region und Europa, dem Nahen Osten sowie der GUS verbessert.