Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Luftverkehr leicht im Aufwind
Luftverkehr leicht im Aufwind
Seit 2011 erstmals wieder über drei Millionen Flüge im deutschen Luftraum Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH kontrollierte im Jahr 2015 insgesamt 3.029.066 Flugbewegungen. Damit stieg die Anzahl der Flüge im deutschen Luftraum im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent. Bereits im Vorjahr konnte mit 2.980.437 Flügen ein leichter Verkehrsanstieg festgestellt werden, nachdem in den Jahren 2012 und 2013 der Verkehr zurückgegangen war. Zuletzt hatte das Verkehrsaufkommen im Jahre 2011 über der Drei-Millionen-Grenze gelegen. Das Jahr mit dem bisher höchsten Verkehrsaufkommen war das Jahr 2008 mit 3,15 Millionen Flügen.
Weiterlesen: Luftverkehr leicht im Aufwind
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erster Embraer der Austrian Airlines seit einer Woche in der Luft
Erster Embraer der Austrian Airlines seit einer Woche in der Luft

• Vertreter von Austrian und Embraer begrüßen Passagiere zum Erstflug
• In sieben Tagen mit mehr als 2.000 Passagieren zu sechs Destinationen in fünf Ländern
• Neuwertige Embraer-Jets ersetzen Fokker: höherer Reisekomfort für Passagiere
Vor einer Woche hob der erste Embraer 195 von Austrian Airlines zum Erstflug OS 177 nach Stuttgart ab. Robert Heusmann, Austrian Projektleiter für die Embraer Einflottung, Kapitän und Embraer Flotten-Chef Rudolf Buchsteiner sowie Mathieu Duquesnoy, Vice President Marketing & Vertrieb für Europa, den Nahen Osten und Afrika bei Embraer Commercial Aviation begrüßten die Passgiere am Flughafen Wien.
Weiterlesen: Erster Embraer der Austrian Airlines seit einer Woche in der Luft
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Berliner Flughäfen mit Rekordzahlen im Jahr 2015
Berliner Flughäfen mit Rekordzahlen im Jahr 2015
Noch nie zuvor wurden in Schönefeld und Tegel so viele Passagiere wie im letzten Jahr abgefertigt: Von Januar bis Dezember starteten und landeten 29,53 Millionen Passagiere an den beiden Berliner Flughäfen. Das ist ein Zuwachs von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die deutsche Hauptstadt ist damit auch weiterhin nach Frankfurt/Main und München die Nummer Drei in Deutschland.
Weiterlesen: Berliner Flughäfen mit Rekordzahlen im Jahr 2015
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Gründung der ersten Lufthansa vor 90 Jahren
Gründung der ersten Lufthansa vor 90 Jahren

Am 6. Januar 2016 jährt sich die Gründung der ersten Lufthansa zum 90. Mal. Aus diesem Anlass publiziert die Deutsche Lufthansa AG im kommenden Frühjahr im Piper Verlag die erste umfassende Darstellung der Geschichte der ersten Lufthansa im historischen, reich bebilderten Werk „Im Zeichen des Kranichs“ von Joachim Wachtel und Günther Ott.
Mit dem Zusammenschluss der Junkers Luftverkehr AG und Deutsche Aero Lloyd AG wurde am 6. Januar 1926 in Berlin die nationale Fluggesellschaft „Deutsche Luft Hansa“ aus der Taufe gehoben - die Schreibweise in einem Wort wurde erst 1933 eingeführt. Es war eine der ersten großen, international beachteten Fusionen der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Mit ihr ging die Ära der abenteuerlichen Nachkriegsfliegerei zu Ende. Im Mittelpunkt standen jetzt die Sicherheit, die Erweiterung des Streckennetzes und mehr Komfort für die Fluggäste.
Weiterlesen: Gründung der ersten Lufthansa vor 90 Jahren
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Heutiger Erstflug zum Flughafen Stuttgart Manfred Rommel mit Embraer gestartet
Heutiger Erstflug zum Flughafen Stuttgart Manfred Rommel mit Embraer gestartet

• Umflottung der Mittelstrecke gestartet: Neuwertige Embraer-Jets ersetzen Fokker
• Embraer fliegt nach Zentral- und Osteuropa - zum Beispiel Belgrad, Warschau und Tirana, aber auch nach Hamburg, Thessaloniki und viele mehr
• 200 Piloten, 600 Flugbegleiter und rund 80 Techniker bei Austrian Airlines in Ausbildung für die Flotte von 17 Embraer-Jets
Der erste Embraer 195 der Austrian Airlines mit dem Namen „Central Europe“ startete heute um 07:46 Uhr Früh unter der Flugnummer OS 177 zum Erstflug vom Flughafen Wien nach Stuttgart.
Weiterlesen: Heutiger Erstflug zum Flughafen Stuttgart Manfred Rommel mit Embraer gestartet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Belgische VLM bedient Strecken vom Flughafen Friedrichshafen
Belgische VLM bedient Strecken vom Flughafen Friedrichshafen

Die Regionalfluggesellschaft VLM stationiert ab Februar 2016 drei Flugzeuge am Bodensee-Airport Friedrichshafen und übernimmt die Routen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg
Der Bodensee-Airport kann den Durchbruch für die künftige Bedienung der innerdeutschen Strecken vermelden: die belgische VLM wird ab 15.02.15 die Strecken nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg in einem für Geschäftsreisende angepassten Flugplan 2x täglich bedienen.
Weiterlesen: Belgische VLM bedient Strecken vom Flughafen Friedrichshafen