Blog: Luftfahrt und Reisen
Menschengerechte Automatisierung – Utopie oder Untergang?
Mit dem geborgten Untertitel von Bejamin Kunkel’s gleichnamigen Roman möchte ich direkt in die Rezension eines fantastischen Werks über „Auswirkungen zunehmender Automatisierung auf Beschäftigte in High Reliability Organizations“ von Michèle Rieth erschienen 2022 bei Pabst Science Publishers in Lengenrich/ Westfalen (Deutschland) einsteigen. Das Buch wurde zur Erlangung der Doktorwürde durch den Promotionssausschuß der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr.rer.pol.) der Universität Bremen verfasst. Es stellt eine Zusammenfassung von insgesamt fünf wissenschaftlichen Studien zur „Analyse der veränderten Arbeitsrolle und Anforderungen unter Berücksichtigung der Arbeitsgestaltung am Beispiel des Berufsbildes der Fluglotsen und Fluglotsinnen“ dar.
Weiterlesen: Menschengerechte Automatisierung – Utopie oder Untergang?
BDL Jahresbilanz 2022
In der Jahresbilanz des BDL (Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft) für 2022 ist nach der Aufhebung der pandemiebedingten Reisebeschränkungen im vergangenen Frühjahr der Passagierluftverkehr im Jahr 2022 wieder stark gewachsen. Die deutschen Fluggesellschaften beförderten insgesamt 112,2 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Wachstum von 114 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch an den deutschen Flughäfen hat sich die Zahl der Reisenden 2022 mit einem Zuwachs von 110 Prozent auf insgesamt 164,7 Millionen mehr als verdoppelt. Damit erreichte die Passagierzahl an den deutschen Flughäfen rund 66 Prozent des Niveaus im Vor-Corona-Jahr 2019. Ähnlich hat sich der Travel-Retail-Markt entwickelt, zu dem u.a. die Duty-Free-Shops an den Flughäfen zählen.