Hintergrund
Kondensstreifen reduzieren: Wie moderne Flugplanung und neue Technik den Himmel sauberer machen
Kondensstreifen gehören seit Jahrzehnten zum gewohnten Bild am Himmel und sind ein sichtbares Zeichen des modernen Luftverkehrs. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass sich ihre Entstehung gezielt beeinflussen und sogar vermeiden lässt. Moderne Flugplanung, innovative Triebwerke und nachhaltige Kraftstoffe eröffnen der Luftfahrt zusätzliche Möglichkeiten, ihre Klimawirkung weiter zu optimieren.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Rückgewinnungsrate von 92 Prozent: Wie ein Passagierflugzeug recycelt wird
Das Unternehmen TARMAC Aerosave recycelt Flugzeuge. Mit über bereits 430 recycelten Flugzeugen hat die Firma die Rückgewinnungsrate von Teilen und Materialien von Projekt zu Projekt auf 92 Prozent gesteigert. Seit Juni 2025 recycelt TARMAC Aerosave vier ausgemusterte Airbus A320neo-Flugzeuge der GoAir-Flotte im Auftrag ihres derzeitigen Eigentümers AerFin, einem britischen Partner, der für den Vertrieb der Teile auf dem Sekundärmarkt verantwortlich sein wird. Jede dieser Demontagen ermöglicht es bis zu 1.400 nachgefragte Teile auf den Markt zu bringen.
Weiterlesen: Rückgewinnungsrate von 92 Prozent: Wie ein Passagierflugzeug recycelt wird
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Meilenkreditkarten: Deshalb wechselt Lufthansa Miles & More zur Deutschen Bank
Wie bereits bekannt wird die Lufthansa Miles & More Credit Card ab dem 1. Oktober 2025 von der Deutschen Bank herausgegeben. Die Karte soll dann neben den bekannten Vorteilen weitere verbesserte Leistungen bei gleichem Kartenpreis bieten. Die schrittweise Umstellung zur Deutschen Bank erfolgt bis Frühjahr 2026, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Mastercard bleibt weiterhin Partner der Karten.
Weiterlesen: Meilenkreditkarten: Deshalb wechselt Lufthansa Miles & More zur Deutschen Bank
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
LH M&M wechselt den Provider für die internen Prozesse, der Kunde quält sich mit den unzulänglichen, inkompatiblen Systemen.
Als lebenslanger Senator in Asien quäle ich. mich. mit der nicht funktionierenden Legitimation auf der Deutschen Bank Seite. Die LegitimationsApp verbindet sich einfach. nicht mit der IDApp. Alles andere (IDApp, KYC etc hat geklappt). Es scheitert nur daran, dass ich mich irgendwie legitimieren muss & das nicht funktioniert.
Auf Email-Nachfragen antwortet keiner. Eine Legitimationen in Filialen funktioniert nur in Deutschland (muss ich den nächsten Business Trip an einer Bankfiliale ausrichten?).
Dann wird das wohl nichts, muss dann eben eine andere Karte organisieren.
Nach fast 30 Jahren trennen sich unsere Wege. Schade ...
Europas kürzeste Landebahnen: Präzisionsarbeit am Limit
Nicht jeder Flughafen in Europa verfügt über kilometerlange Pisten wie Frankfurt, Paris oder London Heathrow. Im Gegenteil: Auf vielen kleineren Inseln, in alpinen Tälern oder abgelegenen Regionen befinden sich Landebahnen, die kaum länger als ein Fußballfeld sind. Doch trotz dieser knappen Platzverhältnisse werden sie regelmäßig angeflogen – oft sogar im Linienverkehr. Die Faszination für diese extrem kurzen Runways liegt nicht nur in ihrer spektakulären Lage, sondern auch im hohen Maß an fliegerischem Können, das sie von den Piloten verlangen. Wer hier landet, braucht Präzision, Erfahrung und nicht selten eine spezielle Zulassung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die kürzesten Landebahnen Europas und erklären, wie Pilotinnen und Piloten mit diesen besonderen Herausforderungen umgehen.
Weiterlesen: Europas kürzeste Landebahnen: Präzisionsarbeit am Limit
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Sommerflugplan und Winterflugplan: Was steckt dahinter?
Zweimal im Jahr verändert sich scheinbar unbemerkt, aber mit großer Wirkung der Rhythmus des weltweiten Flugverkehrs. Wenn am letzten Sonntag im März der Sommerflugplan startet oder im Oktober der Winterflugplan beginnt, so hat das weitreichende Folgen für Airlines, Flughäfen und Reisende. Wir berichten auch auf unserem Portal regelmäßig über die wichtigsten Änderungen bei Sommer- und Winterflugplänen und stellen dabei neue Verbindungen vor. Unsere Artikel zu Sommer- und Winterflugpläne wie z.B. Eurowings baut Sommerflugplan aus stoßen dabei stets auf großes Interesse unserer Nutzer. Deshalb wollen wir in diesem Blog-Beitrag einmal das Thema tiefer beleuchten. Warum gibt es Änderungen bei Flugplänen, wie entstehen diese saisonalen Flugpläne, was sind die Hintergründe und was sollen Reisende hierzu wissen.
Weiterlesen: Sommerflugplan und Winterflugplan: Was steckt dahinter?
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Hintergrund: Zwischenfall bei Kunstflugtraining der Frecce Tricolori auf Pantelleria
Update vom 09.05.2025: Spektakulärer Zwischenfall beim Kunstflugtraining: Am Nachmittag des 6. Mai 2025 kam es während eines Kunstflugtrainings der Frecce Tricolori, der Kunstflugstaffel der italienischen Luftwaffe, zu einem Zwischenfall auf dem Flughafen Pantelleria. Die Einheit hatte am Vortag an einer Flugshow in Catania teilgenommen und befand sich auf einem Weiterflug zur Insel Pantelleria. Ein Video zeigt diesen Vorfall.
Weiterlesen: Hintergrund: Zwischenfall bei Kunstflugtraining der Frecce Tricolori auf Pantelleria




