Ausstellungen
Tag der offenen Tür im Dornier Museum
Tag der offenen Tür im Dornier Museum

"Auf die Häfler ist Verlass", freute sich David Dornier, Chef des Dornier Museums, über den großen Andrang beim Tag der offenen Tür seines Hauses. Rund 4000 Besucher waren zum Museum am Flughafen gekommen. Hauptattraktion war die "Landshut", jene Boeing 737, die 1977 von palästinensischen Terroristen entführt wurde und demnächst in Friedrichshafen hergerichtet und präsentiert werden soll. Marketingchef Philipp Lindner bedauerte sehr, dass nicht alle Besucher, die interessiert waren, mit dem Bus zur benachbarten "Landshut"-Halle gefahren werden konnten: "Es durften immer nur höchstens 50 Besucher gleichzeitig in der Halle sein. So sind die Auflagen."
Weiterlesen: Tag der offenen Tür im Dornier Museum
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
ILA 2018 mit erfolgreicher Messebilanz
Rund 180.000 Besucher erlebten die ganze Faszination der Luft- und Raumfahrt - 200 Fluggeräte am Boden, in der Luft und im All. Die ILA Berlin hat sich mit einer zielgerichteten Ausrichtung auf Zukunftsthemen und technische Entwicklungen zur führenden Innovationsmesse für die Aerospace-Industrie weiterentwickelt. Auf der Leistungsschau für alle Geschäftsfelder der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie zeigten vom 25. bis 29. April rund 1.100 Aussteller aus 41 Ländern ein breites Spektrum ihrer aktuellen High Tech-Produkte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Partnerland der ILA 2018 war Frankreich. Rund 180.000 Fach- und Privatbesucher strömten an den fünf Veranstaltungstagen auf das 250.000 Quadratmeter große Berlin ExpoCenter Airport.
Weiterlesen: ILA 2018 mit erfolgreicher Messebilanz
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Die ILA 2018 in Berlin öffnet ihre Tore
Die ILA 2018 in Berlin öffnet ihre Tore

Heute, am 25. April 2018 öffnet die weltweit führende Innovationsmesse der Luft- und Raumfahrt, die ILA Berlin, ihre Tore. Für fünf Tage wird Berlin Dreh- und Angelpunkt der internationalen Luft- und Raumfahrt sein und über 150.000 Besucher aus aller Welt an ihrer Faszination teilhaben lassen. Die Messe wird durch die Bundeskanzlerin eröffnet, Wirtschaftsminister Altmaier trifft Startups im ILA Future Lab, ein gemeinsamer Besuch der Verteidigungsministerinnen Frankreichs und Deutschlands findet statt, Attraktionen in der Luft und im Static Display: A380, A340 BLADE, A350, B747-8, A400M, Beluga, CS300, Kawasaki P1 und das DLR ist mit Forschungsflugzeugen, unbemannten Fliegern und neuester Raumfahrttechnologie vertreten.
Weiterlesen: Die ILA 2018 in Berlin öffnet ihre Tore
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eigene Website für Die Landshut
Eigene Website für Die Landshut

Die Landshut die vor wenigen Tagen in Friedrichshafen gelandet ist hat jetzt eine eigene Website unter die-landshut.de. Hier finden die User alle Informationen rund um die 1977 von Terroristen entführten Lufthansa-Maschine. Auf der Website wird in Videos und Fotogalerien aufgezeigt, was bisher geschehen ist – von der Grußbotschaft des Bundesaußenministers Siegmar Gabriel bis zur spektakulären Ankunft der Landshut im Bauch einer gewaltigen Antonow AN 124 am 23. September 2017 im Dornier Museum Friedrichshafen. Auch die Meinungen wichtiger Zeitzeugen sind notiert – als "Stimmen".
Weiterlesen: Eigene Website für Die Landshut
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Vor 50 Jahren flog die Dornier Do 31
Vor 50 Jahren flog die Dornier Do 31

1968 absolvierte das erste und bis heute einzige VTOL Transportflugzeug, die Dornier Do 31, ihren ersten vollständigen Flug mit senkrechtem Start, Reiseflug und senkrechter Landung. Sie hält bis heute mehrere Weltrekorde und erbrachte der Firma Dornier einen enormen Technologiegewinn, sowie Beachtung im In- und Ausland.
Weiterlesen: Vor 50 Jahren flog die Dornier Do 31
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Landshut nach Friedrichshafen geflogen
Landshut nach Friedrichshafen geflogen

Die Landshut ist in Friedrichshafen gelandet. Die Lufthansa-Maschine, 1977 von Terroristen entführt und in Mogadischu von der GSG 9 befreit, findet im Dornier Museum Friedrichshafen eine neue Heimat. Museumsdirektor David Dornier hat die Teile des historisch bedeutenden Flugzeugs zusammen mit Zeitzeugen wie unter anderem Co-Pilot Jürgen Vietor in Empfang genommen.
Weiterlesen: Landshut nach Friedrichshafen geflogen




