Airlines
Green Jet von ANA startet heute zum Erstflug
Die japaische Airline All Nippon Airways (ANA), die größte japanische 5-Sterne-Fluggesellschaft und Mitglied der Star Alliance, nimmt heute den Flugbetrieb mit dem ANA Green Jet auf. Das Flugzeug ist speziell dafür gestaltet und ausgerüstet, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und CO2-Reduktion zu schärfen. Der neue Jet wird ab heute auf der Strecke Tokio/Haneda – San Francisco zum Einsatz kommen, im November kommt ein zweiter hinzu.
Weiterlesen: Green Jet von ANA startet heute zum Erstflug
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Austrian nimmt Strecke Berlin-Innsbruck in den Flugplan auf
Der Winterflugplan 2023 erhält bei Austrian Airlines Neuerungen im Flugplan. Erstmals wird bedient die Strecke Berlin-Innsbruck mit einem wöchentlichen Flug bedient. Im Zeitraum vom 28. Januar bis zum 25. Februar fliegt Austrian jeweils samstags Fluggäste aus der deutschen Bundeshauptstadt ins Tiroler Winterparadies. Mit dieser neuen Route stärkt die Lufthansa Group die Anbindung Innsbrucks zusätzlich zu den bereits bestehenden Verbindungen nach Wien, Frankfurt, Hamburg, Stockholm und Kopenhagen. Insgesamt fliegen die Airlines der Lufthansa Group in der Ski-Hochsaison damit bis zu 48-mal pro Woche nach Innsbruck und fördern weiter den Markt für den heimischen Tourismus.
Weiterlesen: Austrian nimmt Strecke Berlin-Innsbruck in den Flugplan auf
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Duales Aviation Management Studium bei Austrian Airlines
Diese Woche hat die vierte Generation AIRcelerate gestartet, ein duales Studienprogramm, das von Austrian Airlines seit dem Jahr 2018 in Kooperation mit der Hochschule Worms angeboten wird. Das bis heute einzigartige Ausbildungsprogramm wurde entwickelt, um dem Fachkräfte-Mangel in akademischen Positionen, in denen neben betriebswirtschaftlichem Verständnis auch airlinespezifisches Know-How gefragt ist, entgegenzuwirken und jungen, luftfahrtbegeisterten Talenten die optimalen Rahmenbedingungen für eine Karriere in der Luftfahrtbranche zu bieten.
Weiterlesen: Duales Aviation Management Studium bei Austrian Airlines
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa wieder komplett in privater Hand
Die Luftansa hat heute gemeldet, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland (WSF) alle verbliebenen Aktien der Beteiligung an der Deutschen Lufthansa AG auf dem Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens an verschiedene Investoren veräußert wurden. Zuletzt hielt der WSF noch rund 6,2 Prozent am Grundkapital des Unternehmens (74,4 Millionen Aktien). Die ursprüngliche Aktienbeteiligung von 20 Prozent am Grundkapital der Deutschen Lufthansa AG hatte der WSF im Sommer 2020 für 306 Millionen Euro erworben. Vereinbart war, dass die Beteiligung bis spätestens Oktober 2023 veräußert wird.
Weiterlesen: Lufthansa wieder komplett in privater Hand
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa und Austrian Airlines wieder im Aufschwung
Die Quartals- bzw. Halbjahreszahlen von Lufthansa Group und von Austrian Airlines färben sich wieder schwarz. Die Lufthansa verzeichnet stark gestiegene Durchschnittserlöse, einen anhaltender Boom bei der Nachfrage nach Flugtickets, die Auslastung in Premium-Klassen sind über dem Niveau von 2019 und konkretisiert den Jahresausblick mit einem Adjusted EBIT von über 500 Millionen Euro. Bei Austrian Airlines bringen starke Buchungseingänge erstmals seit Pandemieausbruch ein leicht positives Ergebnis im zweiten Quartal von 2 Millionen Euro.
Weiterlesen: Lufthansa und Austrian Airlines wieder im Aufschwung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Embraer 190 mit Frankfurt Galaxy Livery
Die deutschen Fluggesellschaften können nicht nur Fußball: Eine Embraer E190LR mit der Kennung D-AWSI von German Airways trägt in Zukunft die Bemalung des amtierenden europäischen Football-Champions Frankfurt Galaxy aus der Mainmetropole. Die German Airways Muttergesellschaft Zeitfracht war vor kurzem auch bei der Mannschaft eingestiegen mit dem Ziel, diesen Sport hierzulande noch bekannter zu machen. Football ist die populärste Sportart in den USA und auch in Europa stark auf dem Vormarsch.
Weiterlesen: Embraer 190 mit Frankfurt Galaxy Livery




