Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Base Maintenance von German Airways weiterhin am Köln Bonn Airport
Die Base Maintenance von German Airways, Deutschlands zweitältester Fluggesellschaft, wird weiterhin am Flughafen Köln/Bonn (CGN) stattfinden. Der Mietvertrag über einen Hangar für die Wartung der Fluggesellschaft, die vor allem Wetlease- und Chartergeschäft aktiv ist, wurde langfristig verlängert. Die Nutzung des Hangars ermöglicht es der Airline, ihre operativen und technischen Kapazitäten am wichtigen Standort weiter auszubauen und eine reibungslose Wartung ihrer Flotte zu gewährleisten. German Airways führt alle Base-Maintenance-Arbeiten an ihren acht Flugzeugen vom Typ Embraer E190 mit eigenen Technikerinnen und Technikern aus.
Weiterlesen: Base Maintenance von German Airways weiterhin am Köln Bonn Airport
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Palermo wurde ebenfalls wegen Feuer geschlossen
Nach dem Brand auf dem Flughafen Catania von vor ein paar Tagen musste heute Vormittag auch der Flughafen Palermo (PMO) ebenfalls wegen eines Feuers in der Nähe des Areals seinen Flugbetrieb aussetzen. Ein Feuer in den Bergen hatte zu diesen Maßnahmen geführt und es mussten auch viele Flüge gestrichen werden.
Weiterlesen: Flughafen Palermo wurde ebenfalls wegen Feuer geschlossen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eurowings Crewmitglieder mit Sneaker im Flugzeug
Ab jetzt sieht man die Eurowings Crewmitglieder jeden Freitag mit Sneaker im Flugzeug, da die Fluggesellschaft nach einer erfolgreichen Testphase entschieden hat, ihre sogenannten „Sneaker Flydays“ deutlich auszuweiten. Flugbegleiter und Piloten der deutschen Airline können während der Sommersaison ab sofort jeden Freitag weiße Sportschuhe mit Eurowings Logo zur Uniform tragen. Die Airline aus der Lufthansa Group sorgt so nicht nur für modische Hingucker an Bord und Boden, sondern kommt damit insbesondere dem Wunsch der eigenen Belegschaft nach einem sportlichen Reisebegleiter nach.
Weiterlesen: Eurowings Crewmitglieder mit Sneaker im Flugzeug
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Die 70. Ausgabe der AirVenture Oshkosh Airshow 2023 startet
Morgen startet die 70. Ausgabe der AirVenture Oshkosh Airshow 2023 am Wittman Regional Airport (OSH) in Oshkosh/Wisconsin und vom 24. Juli bis zum 30. Juli 2023 dauert. Die größte Luftfahrtshow der Welt wird wieder über 500.000 Luftfahrtbegeisterte aus über 80 Ländern begrüßen. Oshkosh 2023 wird für eine Woche alles bieten, was Flugzeuge, Warbirds, Vintage, Ultraleichtflugzeuge und vieles mehr an fliegerischem Gerät anbelangt. Es werden mehr als 10.000 Flugzeuge auf dem Wittmann Airport landen und damit wird dieser für eine Woche der verkehrsreichste Flughafen der Welt sein. Tägliche Flugshows, Kunstflug und Pyrotechnik sowie Workshops und Vorführungen bieten spannende Veranstaltung für alle, die sich für die Luftfahrt interessieren.
Weiterlesen: Die 70. Ausgabe der AirVenture Oshkosh Airshow 2023 startet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin mit 1000 CO2-neutralen Abfertigungen
Der Flughafen Berlin hat zum 19. Juli mehr als 1.000 CO2-neutrale Abfertigungen am Hauptstadtflughafen für das Jahr 2023 verzeichnet. Der Anteil der elektrisch betriebenen Vorfeldfahrzeuge konnte mittlerweile auf 55 Prozent ausgebaut werden. Dadurch wurden je Abfertigung durchschnittlich 33 Kilogramm CO2 eingespart, was in Summe knapp 33 Tonnen in 2023 entspricht. Im Februar 2021 fiel der Startschuss für die Nachhaltigkeitsinitiative „Ready for Green“ am Flughafen Berlin-Brandenburg. Ziel der WISAG Aviation ist es, die Emissionen bei Flugzeugabfertigungen durch die Umstellung auf elektrische Vorfeldgeräte signifikant zu reduzieren.
Weiterlesen: Flughafen Berlin mit 1000 CO2-neutralen Abfertigungen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
ZeroAvia schließt erste Dornier 228 Flugtestkampagne erfolgreich ab
ZeroAvia gab diese Woche den Abschluss seiner ersten Flugtestkampagne für den Prototyp ZA600 am Flughafen Cotswold im Vereinigten Königreich bekannt. Der 10. Flug der ersten Serie wurde letzte Woche abgeschlossen und beinhaltete einen Reiseflug, um mithilfe des Systems Prognosen für künftige Reichweiten zu erstellen. Damit stehen als nächste Test- und Demonstrationsphase die ersten Überlandflüge an.
Weiterlesen: ZeroAvia schließt erste Dornier 228 Flugtestkampagne erfolgreich ab




