Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Aktuelle Situation an sizilianischen Flughäfen nach dem Feuer
Die Feuer im bzw. um die Flughäfen in Sizilien sind gelöscht. Der Flugbetrieb ist aber weiterhin für Reisende und Touristen eingeschränkt. Die aktuelle Situation vor Ort bedeutet insbesondere für Catania weiterhin Flugausfälle und -umleitungen. Aber auch Palermo ist noch betroffen. Hintergrund waren ein Brand am Flughafen Catania (CTA) auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien am Montag, 17. Juli und ein Feuer in der Nähe des Flughafens Palermo (PMO) am Dienstag, 25. Juli. Die Situation hat sich seitdem verbessert, man ist aber noch von einem Normalzustand entfernt.
Weiterlesen: Aktuelle Situation an sizilianischen Flughäfen nach dem Feuer
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
DHL mit gutem Ergebnis in schwächerem Marktumfeld
Die DHL Group, zu denen auch die Geschäftssegmente Air Freight und Global Forwarding gehören, hat im zweiten Quartal 2023 ihre Widerstandfähigkeit in einem schwachen Marktumfeld erneut unter Beweis gestellt. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 20,1 Milliarden Euro (Q2 2022: 24,0 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) bewegte sich mit 1,7 Milliarden Euro auf dem Niveau des ersten Quartals. Wie erwartet ließ sich in dem von weiterhin geringeren Volumen und sinkenden Frachtraten geprägten zweiten Quartal nicht an das Rekord-Ergebnis des Vorjahres anknüpfen (Q2 2022: 2,3 Milliarden Euro). Trotz der anhaltend schwächeren Marktdynamik erzielte DHL Group eine attraktive EBIT-Marge von 8,4 Prozent (Q2 2022: 9,7 Prozent). Der Konzern hebt daher das untere Ende seiner EBIT-Prognose für 2023 an und bestätigt den Ausblick für 2025.
Weiterlesen: DHL mit gutem Ergebnis in schwächerem Marktumfeld
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Studie zeigt Erholung und durchwachsenes Bild für Deutsche Flughäfen im ersten Halbjahr 2023
Der europäische Flughafenhandelsverband ACI EUROPE hat heute seine Studie zum Flugverkehr für den Monat Juni sowie das zweite Quartal (Q2) und die erste Hälfte (H1) des Jahres 2023 veröffentlicht. Die internationale Nachfrage führt dazu, dass sich das Passagieraufkommen nahezu vollständig erholt hat. Der Passagierverkehr im gesamten europäischen Flughafennetzwerk stieg im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +28,3 %, wobei der internationale Verkehr (+32,2 %) doppelt so stark wuchs wie der inländische Verkehr (+16,6 %). Das Wachstumstempo verlangsamte sich im zweiten Quartal (+16,3 %) im Vergleich zum ersten Quartal (+49 %), was darauf zurückzuführen ist, dass die COVID-19-Beschränkungen für innereuropäische Reisen seit April letzten Jahres weitgehend aufgehoben wurden. Die Deutschen Flughäfen zeigen sich in der Studie gut positiioniert.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Alpha Jets von Flying Bulls besuchen Dornier Museum zum Sommerfest 2023
Die Flying Bulls Alpha Jets werden das neu konzipierten Sommerfest des Dornier Museum Friedrichshafen besuchen. Das Museum stell ein mitreißendes Veranstaltungshighlight auf die Beine, das kleine und große Flugzeugfans begeistern wird. Am 05. und 06. August 2023 kommen Kinder, Familien und Flugzeugfans im größten Technikmuseum am Bodensee voll auf ihre Kosten, wenn Gastflugzeuge einfliegen, schnelle Jets bewundert werden können und in der riesigen Kinderwelt Spiel, Spaß und Attraktionen warten.
Weiterlesen: Alpha Jets von Flying Bulls besuchen Dornier Museum zum Sommerfest 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neue Studie zeigt höhere Preise bei Low Cost Airlines in Deutschland
Der soeben erschiene Low Cost Monitor 1/2023 des DLR (Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ) zeigt, dass Low Cost Flugverbindungen ab Deutschland in der Wintersaison 2022/2023 ein weiter anhaltendes, langsames Wachstum aufzeigen. Das Corona Vorkrisenniveau ist aber noch lange nicht erreicht. Gleichzeitig sind die Billigflieger nicht mehr so billig und die Preise haben sich erhöht. Low Cost Fluggesellschaften ziehen sich von Großflughäfen zurück und Langstreckenangebote nach Übersee kommen erst vereinzelt wieder in den Markt. Der Low Cost Monitor des DLR wird seit 2006 zweimal im Jahr veröffentlicht.
Weiterlesen: Neue Studie zeigt höhere Preise bei Low Cost Airlines in Deutschland
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Leipzig und Dresden mit Passagierwachstum im ersten Halbjahr 2023
Die Flughäfen in Dresden (DRS) und Leipzig/Halle (LEJ) haben In den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 eine weiter steigende Nachfrage insbesondere nach touristischen Flügen verzeichnet. An den Mitteldeutschen Flughäfen wurden mehr Passagiere gezählt als im Vorjahr. Besonders gefragt sind Flugreisen nach Spanien, in die Türkei sowie nach Ägypten.
Weiterlesen: Flughafen Leipzig und Dresden mit Passagierwachstum im ersten Halbjahr 2023




