Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Flughafen Paderborn mit sehr guter Sommerferien Bilanz
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD) kann für die Sommerferien 2023 eine bemerkenswerte Bilanz zu den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2023 ziehen. Ingesamt haben genau 151.836 Passagiere den Heimathafen in den vergangenen 46 Tagen genutzt. Vor allem um einen unbeschwerten Urlaub unter südlicher Sonne zu genießen. Im Vergleich zum Vorjahr, als 121.281 Fluggäste am Airport während der NRW-Sommerferien abflogen oder ankamen, bedeutet dieser Wert eine starke Steigerung um 25 Prozent. Auch gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 hat der Flughafen um starke 14 Prozent zugelegt.
Weiterlesen: Flughafen Paderborn mit sehr guter Sommerferien Bilanz
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Jubiläumsauflage der AERO 2024 mit Flugshow
Die AERO 2024, die Jubiläumsauflage der Luftfahrtmesse vom 17. – 20. April 2024, wird zu ihrem runden Geburtstag im kommenden Jahr mit einer Airshow aufwarten. Zum 30. Mal trifft sich die Branche der Allgemeinen Luftfahrt in Friedrichshafen am Bodensee. Begleitet wird die Messe von einem umfangreichen Programm aus Fachkonferenzen. Die neue AERO Academy bietet zudem spezielle Sicherheitstrainings für Piloten sowie technische Workshops an. Am Vorabend der Messe wird erstmals der AERO Media Award verliehen.
Weiterlesen: Jubiläumsauflage der AERO 2024 mit Flugshow
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin mit aktueller Verkehrsstatistik für Juli 2023
Am Berliner Flughafen war der Juli 2023 durch den Start in die Sommerferien geprägt. Die gut sechswöchigen Ferien, die in Berlin und Brandenburg am 13. Juli begannen, sind Hauptreisezeit. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat rund 2,2 Millionen Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg. Damit ist die Anzahl der Fluggäste im Vergleich zum Vormonat Juni um rund 100.000 gestiegen. Im vergangenen Jahr zählte der Flughafen Willy Brandt im Juli rund 2 Millionen Passagiere. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es rund 3,4 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld.
Weiterlesen: Flughafen Berlin mit aktueller Verkehrsstatistik für Juli 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
British Airways bedient wieder den Flughafen Köln/Bonn
British Airways wird wieder den Flughafen Köln/Bonn (CGN) bedienen und kehrt dorthin zurück. Die traditionsreiche Fluggesellschaft startet und landet ab Herbst wieder am Köln Bonn Airport. Die britische Airline fliegt mit Beginn des Winterflugplans bis zu zweimal täglich und insgesamt 12-mal pro Woche zu ihrem weltweiten Drehkreuz nach London-Heathrow. Start der neuen British-Airways-Verbindung in Köln/Bonn ist am 30. Oktober 2023.
Weiterlesen: British Airways bedient wieder den Flughafen Köln/Bonn
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa Group mit Rekordergebnis und steigender Nachfrage bei Flugreisen
Heute wurden die Quartalszahlen der Lufthansa Group bekanntgegeben. Mit einem Umsatz von 9,4 Milliarden Euro, einem operativen Ergebnis (Adjusted EBIT) von 1,1 Milliarden Euro und 33,3 Millionen Passagieren im zweiten Quartal, hat die Lufthansa Group ein Rekordergebnis erzielt. Die Ergebnisse von SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa Technik erreichten neue Höchstwerte und 3 M&A-Transaktionen machen das 2. Quartal zum Meilenstein im Transformationsprozess zur Airline Group.
Weiterlesen: Lufthansa Group mit Rekordergebnis und steigender Nachfrage bei Flugreisen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Ideenwettbewerb für das Quartier SXF 2.0 am Flughafen BER gestartet
Wie kann die Nachnutzung des nördlichen Flughafengeländes zwischen dem ehemaligen Terminal 5 des BER und dem Bahnhof in Schönefeld aussehen? Der Startschuss für einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung des Areals am ehemaligen Flughafen Berlin-Schönefeld ist gefallen. Drei renommierte und international tätige Architektur- und Planungsbüros werden sich daran beteiligen. Auf den Flächen, die sich im Eigentum der Flughafengesellschaft befinden, soll ein innovatives und zukunftsfähiges Quartier SXF 2.0 entstehen.
Weiterlesen: Ideenwettbewerb für das Quartier SXF 2.0 am Flughafen BER gestartet




