Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Emirates Lounge am Flughafen München wieder offen
Emirates hat ihre Lounge am Flughafen München nach einem sechswöchigen Umbau wieder für Gäste geöffnet. Dabei stehen den Fluggästen 965 Quadratmeter zur Verfügung, unter anderem mit komplett neuen, cremefarbenen Ledersitzmöbeln, neuen Teppichen und Wandfarben sowie Wandmalereien und einer neuen Küchenausstattung. Die Lounge mit insgesamt 196 Sitzplätzen ist die größte einer ausländischen Fluggesellschaft am Flughafen München und die größte Emirates Lounge in Kontinentaleuropa.
Weiterlesen: Emirates Lounge am Flughafen München wieder offen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Stuttgart mit starker Nachfrage im ersten Halbjahr 2023
Der Flughafen Stuttgart kann im ersten Halbjahr 2023 mit einer starken Nachfrage seitens der Passagiere aufweisen. Am STR sind von Januar bis Juni 2023 nach vorläufigen Zahlen 3.588.131 Fluggäste gestartet oder gelandet. Das sind 27,6 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr 2022. Mit 42.102 Starts und Landungen lag die Zahl der Flugbewegungen um 7,7 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu den Passagierzahlen von 2019, dem Rekordjahr vor der Corona-Pandemie, liegt das Aufkommen an Fluggästen aktuell bei etwa zwei Dritteln.
Weiterlesen: Flughafen Stuttgart mit starker Nachfrage im ersten Halbjahr 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Aktuelle Lage am Flughafen Düsseldorf und Hamburg
Nachdem die Rollfelder der beiden Flughäfen Düsseldorf (DUS) und Hamburg (HAM) am heutigen morgen durch Aktivisten blockiert wurden, ist der Flugbetrieb wieder aufgenommen worden. Wie die Flughäfen mittgeteilt haben, kann es aber den ganzen Tag über zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen kommen.
Weiterlesen: Aktuelle Lage am Flughafen Düsseldorf und Hamburg
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Innovationszentrum LabCampus am Flughafen München eröffnet
Heute wurde im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft der LabCampus, das neue Innovationszentrum am Flughafen München, heute im Rahmen einer offiziellen Zeremonie von Staatsminister Albert Füracker, Flughafen München CEO Jost Lammers, Flughafen München CFO Nathalie Leroy und Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München, eröffnet. LabCampus, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Flughafen München GmbH, soll als neuer Top-Innovationsstandort in der Mitte Europas branchenübergreifend Forschungseinrichtungen, Hightech-Industrien, junge Unternehmen und aufstrebende Talente zusammenführen und den Austausch fördern.
Weiterlesen: Innovationszentrum LabCampus am Flughafen München eröffnet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Textron Aviation liefert erste Cessna Citation Longitude nach Mexiko
Textron Aviation hat vor wenigen Tagen die erste in Mexiko registrierte Cessna Citation Longitude an einen Kunden ausgeliefert, der das Flugzeug für Geschäftsreisen in ganz Mexiko und Nordamerika nutzen möchte. Die Longitude erhielt bereits 2022 die Zertifizierung der mexikanischen Bundesbehörde für Zivilluftfahrt (AFAC). Die Cessna Citation Longitude ist ein Super-Midsize-Businessjet der von Textron Aviation Inc., einem Textron-Unternehmen, entworfen und produziert.
Weiterlesen: Textron Aviation liefert erste Cessna Citation Longitude nach Mexiko
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen München mit stabilem Verkehrswachstum
Am Flughafen München geht es weiter nach oben. Eine stetige Aufwärtsentwicklung spiegelt sich in den Verkehrsergebnissen des ersten Halbjahres 2023 wider. Es wurden mit 16,6 Millionen Passagieren in den ersten sechs Monaten über 28 Prozent mehr Fluggäste registriert als im Vorjahreszeitraum. Damit erreicht das Verkehrswachstum des Münchner Flughafens im ersten Halbjahr 2023 rund drei Viertel des Wertes aus dem Rekordjahr 2019. Noch nie waren die Maschinen in München im ersten Halbjahr im Durchschnitt so gut ausgelastet. Mit einem Wert von knapp 80 Prozent liegt der Flughafen München hier auf Rekordniveau.
Weiterlesen: Flughafen München mit stabilem Verkehrswachstum




