Logo LUFTFAHRTPORTAL

BDL

  • BDL beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten

    DHL Frachter am Flughafen Frankfurt

    Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten in Deutschland und hat ein umfassendes Papier zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftfrachtstandortes Deutschland vorgestellt. Nach Angaben des BDL zählen die

    ...
  • BDL Halbjahresbilanz 2024 - Alamierende Enwicklung im Luftverkehr

    Passagierzahlen Flughäfen Halbjahr 2024

    Trotz einer Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie, in der sich der Passagierluftverkehr in Deutschland in den vergangenen Monaten weiter erholt hat, gibt es es eine alarmierende Entwicklung im Luftverkehr. Rekordhohe Standortkosten lassen Deutschland im EU-Vergleich weiter zurückfallen.

    ...
  • BDL Halbjahresbilanz 2025: Flugzeugverlagerung in das Ausland

    Statistik zu BDL Halbjahreszahlen 2025

    In anderen europäischen Ländern wird im Durchschnitt bereits wesentlich mehr geflogen wird als vor der Pandemie. Aber In Deutschland liegt die Passagierzahl an den deutschen Flughäfen mit 99,4 Millionen noch immer 15,8 Prozent unter dem Niveau von 2019. Das zeigt die aktuelle Halbjahresbilanz

    ...
  • BDL Jahresbilanz 2022

    Passagiere an/ab deutschen Flughäfen - Quelle: ADV

    In der Jahresbilanz des BDL (Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft) für 2022 ist nach der Aufhebung der pandemiebedingten Reisebeschränkungen im vergangenen Frühjahr der Passagierluftverkehr im Jahr 2022 wieder stark gewachsen. Die deutschen Fluggesellschaften beförderten insgesamt

    ...
  • BDL mit Skepsis beim Winterflugplan 2025/2026 in Deutschland

    Flugzeuge am Flughafen München im Winter

    Nach Aussage des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) fällt der Luftverkehrsstandort Deutschland mit dem am Sonntag beginnenden Winterflugplan 2025/26 weiter hinter die Entwicklung in den anderen europäischen Ländern zurück. Das Sitzplatzangebot auf Flügen ab Deutschland

    ...
  • Entlastung für den Luftverkehr: Luftverkehrsteuer wird wieder abgesenkt

    A380 am Finger des Flughafen München

    Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat die gestrige Einigung im Koalitionsausschuss auf Entlastungen für den Luftverkehr begrüßt. Insbesondere wird die Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer von 2024 als wichtig gesehen. Die staatlichen Standortkosten

    ...
  • Erhöhung der Ticketsteuer ab diesem Monat Mai

    Ticket Terminal Lufthansa

    Ab diesem Monat Mai wurde die Luftverkehrssteuer, auch Ticketsteuer genannt, erhöht. Angesichts der massiven Erhöhung fordert die deutsche Luftverkehrswirtschaft die Bundesregierung auf, die milliardenschweren Einnahmen wie im Koalitionsvertrag vereinbart für Klimaschutzmaßnahmen im Luftverkehr

    ...
  • Erholung des innerdeutschen Luftverkehrs auf niedrigerem Niveau

    Abgestellte Passagierflugzeuge

    Die aktuelle Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL) zeigt eine weitere Erholung des Luftverkehrs. Auch die Erholung des innerdeutschen Verkehrs setzt sich in diesem Berichtszeitraum fort, aber auf einem niedrigeren

    ...
  • Innovation in der Luftfahrt: Kerosinverbrauch deutscher Fluggesellschaften auf neuem Tiefstand

    A350 der Lufthansa im Landeanflug

    Die Klimabilanz der deutschen Luftfahrt verbessert sich weiter: Der durchschnittliche Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer ist im Jahr 2024 auf nur noch 3,38 Liter gesunken. Möglich machen das milliardenschwere Investitionen in neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Trotz wachsender

    ...
  • Jens Bischof seit Juli neuer BDL Präsident

    Jens Bischof BDL

    Seit Juli hat Jens Bischof die Präsidentschaft des Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) von Jost Lammers übernommen. Lammers aber bleibt weiterhin Mitglied im BDL-Präsidium. Seit 2016 ist das Amt des BDL-Präsidenten ein Ehrenamt, das alle zwei Jahre zwischen den

    ...
  • Luftfahrt rechnet mit 2,5 Millionen Passagieren zur Fußball EM

    Logo UEFA Fußball EM

    Gestern hatte die Fußball EM mit einem 5:1 Sieg für Deutschland im Eröffnungsspiel ihr Take-off. Die Luftverkehrswirtschaft rechnet bis zum Finale am 14. Juli mit rund zwei Millionen zusätzliche Passagiere auf Linienflügen und mehr als 500 geplanten Zusatzflügen. Allein Berlin rechnet mit etwa

    ...
  • SAF Hochlauf: BDL sieht Pläne von Brüssel kritisch

    Triebwerk mit SAF Schriftzug

    Der heute von der EU-Kommission in Brüssel vorgestellte Sustainable Transport Investment Plan (STIP), der u.a. die Unterstützung des Hochlaufs nachhaltiger Flugkraftstoffe zum Ziel hat, wird vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) kritisch gesehen. Vor allem Subventionen

    ...
  • Sitzplatzangebot der Airlines bis Mai 2023

    Sitzplätze Airlines - Foto: © luftfahrtportal.de

    Welche Sitzplatzangebote werden die Airlines bis Mai 2023 anbieten? Eine BDL-Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot stellt das geplante Angebot an Sitzen deutscher Airlines und Flughäfen für die kommenden sechs Monate dar. Der Blick auf die Angebotsentwicklung in Sitzen gibt Aufschluss

    ...