Industrie

Dassault Falcon 6X erhält die Musterzulassung
Die Flugzeugneuentwicklung Falcon 6X von Dassault Aviation hat diese Woche von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und von der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) die Musterzulassung erhalten. Diese Zertifizierungen schließen eine mehr als zweijährige Testkampagne ab, bei der weltweit 1.500 Flugstunden protokolliert wurden. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme der Falcon 6X.
Weiterlesen: Dassault Falcon 6X erhält die Musterzulassung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

NASA und Boeing starten Transonic Truss Braced Wing Modifikation
Boeing hat diese Woche eine MD-90 nach Palmdale gebracht, wo dieses Flugzeug modifiziert wird, um dann im Rahmen des NASA Projekts Sustainable Flight Demonstrator die "Transonic Truss-Braced Wing (TTBW)"-Konfiguration zu testen. Die X-66A ist das erste Versuchsflugzeug der NASA, das den USA dabei helfen soll, ihr Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der Luftfahrt zu erreichen. Die Modifikation der MD-90 wird bald starten und die Boden- und Flugerprobung wird dann voraussichtlich im Jahr 2028 beginnen.
Weiterlesen: NASA und Boeing starten Transonic Truss Braced Wing Modifikation
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Anzahl der neuen Azubis bei Lufthansa Technik auf Rekordniveau
In diesem Ausbildungsjahr starten 321 neue Azubis bei Lufthansa Technik und damit ist die Anzahl an Auszubildenden bei LHT auf einem Rekordniveau. Denn die weltweit steigende Nachfrage nach Flugreisen und der damit erhöhte Bedarf an Wartungs-, Überholungs- und Reparaturdienstleistungen an Flugzeugen führt auch bei Lufthansa Technik zu wachsendem Personalbedarf. Ein Eckpfeiler in der Rekrutierung von neuen Kolleginnen und Kollegen bildet seit vielen Jahrzehnten die interne Ausbildung neuer Mitarbeiter.
Weiterlesen: Anzahl der neuen Azubis bei Lufthansa Technik auf Rekordniveau
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

TUI Zahlen zeigen positives Ergebnis im Segment Airlines
Die Reisekonzern TUI hat im 3. Geschäftsquartal einen deutlichen Ergebnisanstieg gezeigt. Die TUI Group verzeichnet eine sehr hohe Nachfrage für Urlaubsreisen. Der Konzern hat erstmals seit Beginn der Pandemie das 3. Geschäftsquartal wieder profitabel abgeschlossen. Alle Segmente zeigten eine positive operative Entwicklung und konnten zur Verbesserung des Ergebnisses beitragen. Auch das Segment Markets & Airlines ist im grünen Bereich.
Weiterlesen: TUI Zahlen zeigen positives Ergebnis im Segment Airlines
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

DHL mit gutem Ergebnis in schwächerem Marktumfeld
Die DHL Group, zu denen auch die Geschäftssegmente Air Freight und Global Forwarding gehören, hat im zweiten Quartal 2023 ihre Widerstandfähigkeit in einem schwachen Marktumfeld erneut unter Beweis gestellt. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 20,1 Milliarden Euro (Q2 2022: 24,0 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) bewegte sich mit 1,7 Milliarden Euro auf dem Niveau des ersten Quartals. Wie erwartet ließ sich in dem von weiterhin geringeren Volumen und sinkenden Frachtraten geprägten zweiten Quartal nicht an das Rekord-Ergebnis des Vorjahres anknüpfen (Q2 2022: 2,3 Milliarden Euro). Trotz der anhaltend schwächeren Marktdynamik erzielte DHL Group eine attraktive EBIT-Marge von 8,4 Prozent (Q2 2022: 9,7 Prozent). Der Konzern hebt daher das untere Ende seiner EBIT-Prognose für 2023 an und bestätigt den Ausblick für 2025.
Weiterlesen: DHL mit gutem Ergebnis in schwächerem Marktumfeld
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

ZeroAvia schließt erste Dornier 228 Flugtestkampagne erfolgreich ab
ZeroAvia gab diese Woche den Abschluss seiner ersten Flugtestkampagne für den Prototyp ZA600 am Flughafen Cotswold im Vereinigten Königreich bekannt. Der 10. Flug der ersten Serie wurde letzte Woche abgeschlossen und beinhaltete einen Reiseflug, um mithilfe des Systems Prognosen für künftige Reichweiten zu erstellen. Damit stehen als nächste Test- und Demonstrationsphase die ersten Überlandflüge an.
Weiterlesen: ZeroAvia schließt erste Dornier 228 Flugtestkampagne erfolgreich ab