Industrie

Produktionsrekord bei Pilatus im Geschäftsjahr 2021
Das Geschäftsjahr 2021 war für Pilatus äusserst erfolgreich, aber auch herausfordernd. Trotz schwieriger Umstände konnte mit 152 ausgelieferten Flugzeugen ein neuer Produktionsrekord aufgestellt werden. 1.3 Milliarden Schweizer Franken Umsatz, ein Betriebsergebnis von 210 Millionen sowie ein Bestelleingang von 1.7 Milliarden Franken sind ein sehr gutes Resultat. Ausserdem gibt es einen Wechsel und eine Verstärkung im Verwaltungsrat. Pilatus hat ein Umsatz-Plus von 19 Prozent sowie ein um 35 Prozent höheres Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Auch die Gesamtzahl der ausgelieferten Flugzeuge ist beeindruckend: 45 PC-24, 88 PC-12 NGX, 17 PC-21 und 2 PC-6, insgesamt 152 Flugzeuge.
Weiterlesen: Produktionsrekord bei Pilatus im Geschäftsjahr 2021
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Rolle der Luftfrachtabfertiger soll gestärkt werden
Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie mussten wichtige medizinische Hilfsgüter sowie Impfstoffe schnell und sicher von Bodentransportmitteln in Flugzeuge umgeschlagen werden. Hierbei bewiesen die Luftfrachtabfertiger ihre Krisensicherheit und leisteten in dieser herausfordernden Zeit einen entscheidenden Beitrag in der Logistikkette. Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD), der die Interessen der Luftfrachtabfertigungsunternehmen in Deutschland vertritt, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Systemrelevanz weiter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stärken. Unter neuer Führung stellte der Verband dem Aircargo Club Deutschland (ACD) seine Arbeit und zukünftigen Vorhaben vor.
Weiterlesen: Rolle der Luftfrachtabfertiger soll gestärkt werden
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Einhundert PC-24 ausgeliefert
Knapp drei Jahre nach der ersten Auslieferung wurde der 100. PC-24 an einen Kunden übergeben. Die gesamte Flotte fliegt mittlerweile auf allen Kontinenten tagtäglich unzählige Missionen: beispielweise als Ambulanzflugzeug in Australien oder Alaska, als Geschäftsreiseflugzeug in den USA oder für einen deutschen Autohersteller sowie als Regierungsflugzeug im Süden Afrikas oder für den Schweizer Bundesrat. Der 100. Super Versatile Jet "made by Pilatus in der Schweiz" ist ab sofort bei Jetfly Aviation als Geschäftsreiseflugzeug im Einsatz. Diese Übergabe markiert einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Geschichte des ersten Schweizer Businessjets: Die globale Flotte hat bisher über 33 500 sichere Stunden in der Luft verbracht, wobei über 2375 Stunden auf den Flottenleader fallen.
Weiterlesen: Einhundert PC-24 ausgeliefert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

RUAG verkauft das Do 228 Programm an General Atomics Europe
General Atomics Europe übernimmt künftig alle Geschäftstätigkeiten rund um Wartungsarbeiten für Privatflugzeuge und militärische Luftfahrzeuge als auch die Herstellung und den Unterhalt des Flugzeugs Dornier 228. General Atomics Europe wird alle 450 Mitarbeitenden übernehmen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden. Mit dem Vollzug der Eigentumsübertragung (vertragliches Closing) wird noch in diesem Jahr gerechnet. Über die vertraglichen Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen: RUAG verkauft das Do 228 Programm an General Atomics Europe
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

PC-24 Erstflug für schwedischen Ambulanz KSA
Der erste von sechs PC-24 für die schwedische Ambulanzorganisation hob am 22. Juli 2020 vom Flugplatz Buochs ab, um seinen Erstflug zu absolvieren. Der Super Versatile Jet in den Farben Schwedens – Blau und Gelb – fällt am Schweizer Himmel auf. Weniger als ein Jahr nach der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Kommunalförbundet Svenskt Ambulansflyg (KSA) und Pilatus markiert der Erstflug des ersten Schwedischen Ambulanz PC-24 einen wichtigen Meilenstein im Programm. Trotz der Covid-19-Pandemie konnte Pilatus den engen Produktionszeitplan einhalten und dieses wichtige Zwischenziel erreichen.
Weiterlesen: PC-24 Erstflug für schwedischen Ambulanz KSA
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
PC-21 Trainingsflugzeug Verkauf an Spanien
PC-21 Trainingsflugzeug Verkauf an Spanien

Das Verteidigungsministerium war auf der Suche nach einem neuen, hocheffizienten Ausbildungsflugzeug für das Fortgeschrittenentraining der zukünftigen Militärpiloten Spaniens zum Schutz zukünftiger Generationen. Nach einer langen und äusserst professionell durchgeführten Evaluation konnte sich Pilatus gegen die gesamte internationale Konkurrenz durchsetzen und die Ausschreibung mit dem PC-21 gewinnen. Gestern Abend wurde der Vertrag mit der spanischen Beschaffungsbehörde, der Dirección General de Armamento y Material (DGAM), im Wert von über 200 Millionen Euro unterzeichnet. Der Auftrag umfasst ein komplett integriertes Trainingssystem, welches nebst den PC-21 Flugzeugen auch von Pilatus entwickelte und hergestellte Simulatoren sowie Ersatzteile und logistische Unterstützung enthält.
Weiterlesen: PC-21 Trainingsflugzeug Verkauf an Spanien