Industrie

EU beschafft 22 Wasserbomber bei De Havilland Canada
Führende Vertreter der Europäischen Kommission, der kanadischen Regierung, der EU-Mitgliedstaaten und des Flugzeugbauers De Havilland Aircraft of Canada Limited (De Havilland Canada) haben den Abschluss der Vertragsverhandlungen zur Produktion für 22 neue DHC-515 Wasserbomber bekanntgegeben.
Weiterlesen: EU beschafft 22 Wasserbomber bei De Havilland Canada
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Deutsche Aircraft startet Bau des ersten D328eco Testflugzeugs
Der deutsche Flugzeugbauer Deutsche Aircraft hat einen wichtigen Meilenstein für das D328eco™-Programm erreicht. Der OEM hat erfolgreich den Bau des ersten Testflugzeugs (TAC 1) gestartet indem er mit der Erweiterung des D328®-Rumpfes begonnen hat. Dieser wird dann 40 Passagieren Platz bieten. Dieser Erfolg stellt nicht nur den bedeutenden Fortschritt des D328eco-Programms dar, sondern unterstreicht nach Angabe von Deutsche Aircraft auch die hervorragende Teamarbeit im Entwicklungsprozess.
Weiterlesen: Deutsche Aircraft startet Bau des ersten D328eco Testflugzeugs
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Cirrus hat 10.000 SR-Series Flugzeuge ausgeliefert
Cirrus Aircraft, der Hersteller von einmotorigen Hochleistungs-Kolbenflugzeugen, stellte anlässlich der 10.000 Auslieferung der SR-Series ein einzigartiges Flugzeug in limitierter Auflage vor. Das 10.000ste Flugzeug der SR-Series würdigt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Cirrus sowie das Team, das diesen Meilenstein ermöglicht hat.
Weiterlesen: Cirrus hat 10.000 SR-Series Flugzeuge ausgeliefert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Do328eco Inbetriebnahme wird auf 2027 verschoben
Der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft kündigt einen überarbeiteten Zeitplan für die Inbetriebnahme (Entry into Service) seines 40-sitzigen Regional-Turbopropflugzeugs D328eco an. Das Flugzeug soll nun im vierten Quartal 2027 in Betrieb genommen werden. Die Anpassungen des Zeitplans stehen im Zusammenhang mit regulatorischen Änderungen die für den detaillierten und umfassenden Zertifizierungsprozess und die damit verbundenen Compliance-Anforderungen notwendig sind.
Weiterlesen: Do328eco Inbetriebnahme wird auf 2027 verschoben
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Textron Aviation verbessert Kundenservice für Ersatzteile
Der Flugzeugbauer Textron Aviation hat am Freitag die größte Ersatzteilvertriebseinrichtung des Unternehmens an seinem Hauptsitz in Wichita, Kansas feierlich eröffnet. Mit der zusätzlichen Fläche von 180.000 Quadratmetern ist diese hochmoderne Anlage nun besser gerüstet, um den weltweiten Kundenstamm des Unternehmens mit größerer Teilelagerung und schnellerem Versand zu bedienen. Alle Beechcraft-, Cessna- und Hawker-Kunden erhalten 24/7 Support, Wartung und Modifikationen direkt ab Werk von Textron Aviation über sein globales Netzwerk aus Service- und Teilezentren, mobilen Serviceeinheiten und AOG-Unterstützung.
Weiterlesen: Textron Aviation verbessert Kundenservice für Ersatzteile
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Produktionsstart des Do228 NXT Tragwerks in Oberpfaffenhofen
Letzte Woche wurde bei der Entwicklung der neuen Do228 NXT durch den deutschen Flugzeughersteller General Atomics AeroTec Systems (GA-ATS) ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Produktion des Tragwerks der Do228 NXT ist erfolgreich gestartet. Das neue Produktions-Batch baut auf der bestehenden Dornier 228 (Do228) mit Glass Cockpit auf und wird durch Modifikationen weiter optimiert.
Weiterlesen: Produktionsstart des Do228 NXT Tragwerks in Oberpfaffenhofen