Industrie

Erste Embraer E190-E2 an Scoot ausgeliefert
Die Low Cost Airline Scoot von Singapore Airlines (SIA) hat die erste von neun neuen Embraer E190-E2-Flugzeuge übernommen. An einer besonderen Übergabezeremonie nahmen Führungskräfte von Azorra, Scoot und Embraer im Embraer-Werk in Brasilien teil. Die Auslieferung der E190-E2 mit dem Namen "Explorer 3.0“ zur Feier des dritten und neuesten Flottenzuwachses der Scoot-Familie ist das erste Mal, dass eine Fluggesellschaft aus Singapur ein Flugzeug des brasilianischen Herstellers einführt.
Weiterlesen: Erste Embraer E190-E2 an Scoot ausgeliefert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Triebwerksbauer Rolls-Royce investiert in Dahlewitz und Derby
Der Triebwerksbauer Rolls-Royce gab Ende dieser Woche bekannt seine Montage-, Test- und Werkstattbesuchskapazitäten in Großbritannien und Deutschland auszubauen, um der wachsenden langfristigen Nachfrage nach neuen zivilen Großmotoren gerecht zu werden und die Aftermarket-Supportdienstleistungen für die Trent-Flotte weiter zu verbessern.
Weiterlesen: Triebwerksbauer Rolls-Royce investiert in Dahlewitz und Derby
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Pilatus übernimmt Standort von RUAG Aerostructures Schweiz
Der Flugzeugbauer Pilatus aus der Schweiz übernimmt ab dem zweiten Quartal 2024 schrittweise alle rund 230 Mitarbeiter sowie den Maschinenpark der RUAG Aerostructures Schweiz AG. Die Übernahme erfolgt im Rahmen der vom Bundesrat vorgegebenen strategischen Ziele von RUAG International. Am Standort Emmen werden künftig Pilatus eigene Komponenten hergestellt.
Weiterlesen: Pilatus übernimmt Standort von RUAG Aerostructures Schweiz
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Ansiedlung Flugzeugwartung am Flughafen Münster/Osnabrück
Die Firma ATR Maintenance wird ab sofort ihre Luftfahrtdienstleistungen in einem Hangar am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) aufnehmen. Der Flughafen freut sich damit über die Ansiedlung eines weiteren Betriebes aus der Luftfahrtbranche.
Weiterlesen: Ansiedlung Flugzeugwartung am Flughafen Münster/Osnabrück
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Royal Jordanian A230 von Lufthansa Technik gewartet
Royal Jordanian, die Fluggesellschaft Jordaniens, und Lufthansa Technik haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Base Maintenance ausgeweitet. Kürzlich wurden zwei Airbus A320 bei Lufthansa Technik Budapest einem C-Check unterzogen. Die Experten der ungarischen Tochtergesellschaft der Lufthansa Technik führten für diesen Kunden erstmals Base-Maintenance-Aktivitäten durch. Royal Jordanian arbeitet bereits seit einem Jahrzehnt mit Lufthansa Technik im Bereich Total Component Support (TCS) zusammen.
Weiterlesen: Royal Jordanian A230 von Lufthansa Technik gewartet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Diamond DA42-V Schulungsflugzeug fliegt zum ersten Mal mit nachhaltigem Flugtreibstoff
Letzte Woche absolvierte erstmals ein Trainingsflugzeug der European Flight Academy, einer Marke der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT), einige Platzrunden am Bremer Flughafen mit nachhaltigem Treibstoff. Die DA42-VI des österreichischen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft wurde vollständig mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) betankt. Dieser Flug war das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung zwischen LAT, Diamond Aircraft und dem Triebwerkshersteller Austro Engine. Für diesen Flug wurde bewusst der Flughafen Bremen ausgewählt, da er zu den ersten Flughäfen in Deutschland zählt, die SAF von World Fuel Services vorrätig haben und betanken.
Weiterlesen: Diamond DA42-V Schulungsflugzeug fliegt zum ersten Mal mit nachhaltigem Flugtreibstoff