Airlines

Lufthansa erhält ergänzende Musterzulassung für Internet auf neuen Strecken
Im Oktober dieses Jahres werden die ersten Lufthansa-Flugzeuge der Kurz- und Mittelstrecken-flotte mit Breitband-Internet an Bord starten. Sukzessive wird bis voraus¬sichtlich Mitte 2018 die gesamte Lufthansa-A320-Flotte mit der innovativen Technologie ausgestattet. Bereits jetzt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Lufthansa Technik hat die ergänzende Musterzulassung der EASA erhalten und ist damit der erste Entwicklungs¬betrieb in Europa mit dieser Zertifizierung. Das so genannte Supplemental Type Certificate (STC) ist notwendig für die Installation einer Ka-Band-Antenne in der A320-Familie und somit für Flugzeuge vom Typ A319, A320 und A321. Dabei wird nachgewiesen, dass die nachträgliche Modifikation (Hardware oder Software) am Flugzeug mit den gültigen Bauvorschriften der EASA übereinstimmt. Dies ist notwendig, um die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit sicher zu stellen.
Weiterlesen: Lufthansa erhält ergänzende Musterzulassung für Internet auf neuen Strecken
Jettainer startet Lademittelmanagement für Spanische Airline
Jettainer startet Lademittelmanagement für Spanische Airline

Jettainer, der international führende Servicepartner für ausgegliedertes Lademittelmanagement, übernimmt die Steuerung der Paletten und Container für die spanische Fluggesellschaft Plus Ultra Líneas Aéreas. Die junge Airline setzt regelmäßig zwei Airbus A340-300 auf Strecken zwischen Madrid und Zielen in Lateinamerika ein. Eine baldige Flotten-Erweiterung ist geplant. Zudem soll das Streckennetz ausgebaut und auch Ziele in Asien bedient werden.
Weiterlesen: Jettainer startet Lademittelmanagement für Spanische Airline
Urlaubsrouten 2016 verändern sich
Urlaubsrouten 2016 verändern sich

Trend 2016: Herr und Frau Österreicher ändern ihre Urlaubsrouten
• Nachfrage verschiebt sich auf Grund politischer Unruhen
• Im Sommer 2016: Insgesamt 96 Mal pro Woche nach Italien und elf Mal pro Woche nach Spanien
• Jerez und Bari neu im Flugprogramm bei Austrian Airlines
Im kommenden Sommer 2016 werden die Karten am Urlaubsmarkt neu gemischt. Auf Grund zahlreicher politischer Unruhen wie zum Beispiel in Nordafrika oder der Türkei verschieben sich die Urlaubsziele von Herr und Frau Österreicher: Bisher waren Ziele in Tunesien oder der Türkei im Sommer zahlreich gebucht.

Erste Bauteile für die A350-900 der Lufthansa entstehen
Fertigung der ersten Bauteile in Hamburg, Stade und Bremen / Stationierung in München.
Die ersten Großbauteile der Lufthansa A350-900 werden derzeit an den Airbus Standorten gefertigt. In Hamburg-Finkenwerder montieren Airbus-Mitarbeiter in diesen Wochen die vorderen und hinteren Rumpfteile der ersten Lufthansa A350 und rüsten sie mit allen flugrelevanten Systemen wie unter anderem Elektrik und Hydraulik aus. Im Airbus-Werk Stade werden bereits die oberen Flügelschalen der ersten Lufthansa-A350-Flugzeuge gefertigt. Hier entsteht auch das Seitenleitwerk aus Verbundwerkstoffen.
Weiterlesen: Erste Bauteile für die A350-900 der Lufthansa entstehen
Deutscher Investor steigt bei Air Baltic ein
Deutscher Investor steigt bei Air Baltic ein

Die lettische Regierung und der deutsche Investor Ralf-Dieter Montag-Girmes haben heute einen Vertrag über 132 Millionen Euro unterschrieben, die in die lettische Airline Air Baltic investiert werden. Die finanzielle Unterstützung soll der Modernisierung der Flotte sowie dem Business-Plan Horizon 2021 zugutekommen.
Schlichtungsvereinbarung zwischen Lufthansa und UFO unterzeichnet
Schlichtungsvereinbarung zwischen Lufthansa und UFO unterzeichnet
Schlichtungsgespräche haben am 19. Januar begonnen / Friedenspflicht bis zum 30. Juni 2016 / Stillschweigen für weiteren Prozess vereinbart / Vergütungstarifvertrag abgeschlossen
Lufthansa und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) haben eine Schlichtung vereinbart. Die Schlichtungsgespräche werden bis zum 30. Juni 2016 dauern. Für diesen Zeitraum besteht eine Friedenspflicht. Geleitet wird die Schlichtung vom ehemaligen brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck.
Weiterlesen: Schlichtungsvereinbarung zwischen Lufthansa und UFO unterzeichnet