Airlines
Neue Bombardier CSeries für Air Baltic
Neue Bombardier CSeries für Air Baltic

Riga, 02.12.2015 – Air Baltic und Bombardier haben vergangene Woche gemeinsam ein Flugzeug aus der neuen Bombardier CS100-Serie am Flughafen Riga vorgestellt. Die Präsentation des Modells in der lettischen Hauptstadt ist Teil der Demo-Tour der CS100 in Nord-Europa.
Martin Gauss, CEO von Air Baltic, freut sich auf die Auslieferung der neuen Flugzeuge: "Die Bombardier C-Series bildet künftig das Fundament unserer Flotte, daher freuen wir uns sehr, dass wir die CS100 in Riga begrüßen durften. Wir haben 13 Modelle der CS300 bestellt, die einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von Air Baltic im Rahmen unserer Horizon 2021-Strategie leisten wird. Im Zuge der Vergrößerung unseres Netzwerks werden wir unsere Flotte optimieren und ältere Maschinen durch die CS300 ersetzen."
Weiterlesen: Neue Bombardier CSeries für Air Baltic
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Australische Alliance Aviation übernimmt AUA Fokker Flotte
Australische Alliance Aviation übernimmt AUA Fokker Flotte

• Vertrag über Verkauf der 21 Flugzeuge unterzeichnet
• 15 Fokker 100 und 6 Fokker 70 zu 15 Millionen US Dollar verkauft
• Die ATB, Technik Tochter der Austrian Airlines in Bratislava, übernimmt die Wartung
Austrian Airlines hat mit der australischen Bedarfsfluggesellschaft Alliance Aviation Services Limited einen Vertrag über den Verkauf der gesamten Fokker-Flotte unterschrieben. Die Fokker-Flotte der Austrian Airlines umfasst 15 Fokker 100 und 6 Fokker 70, in Summe also 21 Flugzeuge. Mit dem Verkauf der Fokker-Flugzeuge wird die Mittelstreckenflotte der Austrian Airlines verjüngt. Die Fokker-Flugzeuge werden ab Jänner 2016 sukzessive gegen neuwertige Jets des Typs Embraer 195 getauscht.
Weiterlesen: Australische Alliance Aviation übernimmt AUA Fokker Flotte
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa Nachwuchs setzt zeichen für Olympia in Hamburg
Lufthansa Technik und Lufthansa Industry Solutions unterstützen Hamburger Bewerbung für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024.
Der Tag des Votums rückt näher. Am 29. November entscheiden Hamburgs Bürgerinnen und Bürger, ob sich die Hansestadt für die Austragung der Olympischen und Para-lympischen Spiele im Jahr 2024 bewirbt. Die Zustimmung in der Bevölkerung ist groß, auch die Wirtschaft steht geschlossen hinter der Bewerbung.
Weiterlesen: Lufthansa Nachwuchs setzt zeichen für Olympia in Hamburg
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erster Embraer Jet von Austrian Airlines wird Central Europe getauft
• Flottenerneuerung: Embraer-Jets ersetzen beginnend mit 2016 Fokker-Flotte
• Austrian Airlines investiert in 17 Jets mit einem Listenpreis von rund 900 Mio. USD
Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat dem ersten von 17 Embraer Jets der Austrian Airlines den Namen "Central Europe" gegeben. Das Flugzeug wurde am 31.10. nach Wien in der myAustrian Lackierung überstellt. Der Name soll Ausdruck für die Verbundenheit des Landes und des österreichischen Flag-Carriers mit der Region sein. "Die Erneuerung der Austrian Airlines-Flotte ist ein positives Signal für das Unternehmen und stärkt den gesamten Wirtschaftsstandort. Damit kann die Drehscheiben-Rolle Österreichs weiter ausgebaut werden, was Wachstum und Arbeitsplätze im Land sichert", sagte Mitterlehner in seiner Rede. Dompfarrer Toni Faber und Superintendent Hansjörg Lein segneten den Jet, die Wiener Tschuschenkapelle sorgte für ein passendes Ambiente im Austrian Airlines Flugzeughangar.
Weiterlesen: Erster Embraer Jet von Austrian Airlines wird Central Europe getauft
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erstflug Germania von Rostock nach Fuerteventura
Erstflug Germania von Rostock nach Fuerteventura

Die Berliner Fluggesellschaft Germania fliegt im Winterflugplan 2015/16 einmal wöchentlich nonstop von Rostock-Laage nach Fuerteventura. Unter der Flugnummer ST7040 ist bereits am letzten Samstag (07.11.2015) erstmals ein Germania-Jet mit 141 Passagieren an Bord in Richtung der beliebten Kanarischen Insel gestartet. Neben den schon bewährten Zielen Gran Canaria (jeden Sonntag) und Teneriffa (jeden Donnerstag) ist mit Fuerteventura noch eine dritte kanarische Insel Ziel der Fluggesellschaft Germania.
Weiterlesen: Erstflug Germania von Rostock nach Fuerteventura
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa verbessert Angebot an UFO
Lufthansa verbessert Angebot an UFO
Frankfurt, 9. November 2015
Vorstand verbessert erneut Angebot für Flugbegleiter: Bei sofortiger Streikabsage soll Einmalzahlung auf 3.000 Euro angehoben werden– Einladung an UFO zum Spitzengespräch mit Vorstand am Dienstag – Anpassung der Flottenentwicklung ab 2016 notwendig
Der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG hat einen erneuten Vorstoß für eine Lösung des Tarifkonflikts mit der Gewerkschaft UFO beschlossen.
Schon heute bietet das Unternehmen seinen 19.000 Flugbegleitern Vergütungs- und Versorgungsleistungen, die weit überdurchschnittlich sind und von kaum einer anderen Fluggesellschaft weltweit erreicht werden.
Weiterlesen: Lufthansa verbessert Angebot an UFO




