Airlines
Nünberg erster A350 der Lufthansa
Große Taufparty im Lufthansa-Hangar am Münchner Flughafen: Vor 2.000 geladenen Gästen präsentierte die Deutsche Lufthansa heute Abend am Luftverkehrsdrehkreuz München ihren brandneuen Airbus A350. Im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen München GmbH, Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder sowie Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh tauften Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr und Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly den innovativen Jet auf den Namen der Frankenmetropole.
Das Premierenflugzeug ist die erste von insgesamt zehn Maschinen dieses Modells, die die Kranichlinie in München stationiert. Der beim Start erzeugte Lärm ist beim Airbus A350 um die Hälfte geringer als beim Vorgängermodell A340.
Staatsminister Söder hob in seinem Grußwort die standortpolitische Bedeutung der Stationierung der Langstreckenjets in München hervor: „Dass die Lufthansa dieses hochmoderne neue Flugzeug zuerst am Standort München einsetzt, ist ein eindrucksvolles Bekenntnis zu unserem bayerischen Drehkreuz. Für mich als Franke ist es eine besondere Freude, dass das innovativste Flugzeug am Flughafen München ‚Nürnberg‘ heißt.“
Auch für den Münchner Flughafenchef ist die Flottenerneuerung am Standort München ein bedeutendes Signal für die weitere Entwicklung des Drehkreuzes: „Die wichtigste Botschaft ist für mich die enorme Lärmreduzierung, die das neue Flugzeug zugunsten unserer Nachbarn mit sich bringt“, erklärte Kerkloh.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erweiterte Kooperation zwischen Lufthansa Group und Etihad Aviation
Erweiterte Kooperation zwischen Lufthansa Group und Etihad Aviation
• Globale Kooperation beim Catering im Umfang von 100 Mio. USD
• Absichtserklärung mit Lufthansa Technik über die Wartung, Reparatur und Generalüberholung von Flugzeugen
• Ab 1. Februar werden Codeshare-Flüge zwischen Frankfurt, München und Abu Dhabi angeboten, weitere Verbindungen nach Rio de Janeiro und Bogotá kommen später hinzu
• Etihad zieht in Frankfurt und München in die Lufthansa-Terminals um
Abu Dhabi, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE – Etihad Aviation Group und Lufthansa Group, Europas größter Luftfahrtkonzern, haben heute Einzelheiten einer neuen Partnerschaft bekanntgegeben.
Weiterlesen: Erweiterte Kooperation zwischen Lufthansa Group und Etihad Aviation
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Austrian Airlines fliegt ab 2017 mehrere europäische Metropolen an
Austrian Airlines fliegt ab 2017 mehrere europäische Metropolen an

- Austrian Airlines plant im Sommer 2017 mehr Flüge nach Hamburg, Paris, Mailand, Stockholm und Zürich
- Insgesamt 46 Flüge mehr pro Woche im Angebot
- Kapazitätsaufstockung durch Wet-Lease von fünf Airbus A320 von Air Berlin
Im Sommerflugplan 2017 stockt Austrian Airlines ihr Flugangebot in Europa auf: Insgesamt bietet die Airline ab 26. März 2017 mehr Flüge nach Hamburg, Mailand, Paris, Stockholm und Zürich an. So geht es zukünftig bis zu sieben Mal statt bisher vier Mal pro Tag nach Zürich.
Weiterlesen: Austrian Airlines fliegt ab 2017 mehrere europäische Metropolen an
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Die CS300 landet erstmals in Deutschland
Die CS300 landet erstmals in Deutschland

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic ist Erstbetreiber der neuen Bombardier CS300, dem derzeit modernsten Flugzeugtyp am Markt. Die CS300 landet heute am Hamburg Airport und damit auch erstmals auf deutschem Boden.
"Durch den Besuch ihrer neuen Bombardier CS300 bestätigt Air Baltic ihre langjährige, partnerschaftliche Verbundenheit mit Hamburg", erklärt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport.
Weiterlesen: Die CS300 landet erstmals in Deutschland
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Mehr Passagiere bei Austrian Airlines im November 2016
Mehr Passagiere bei Austrian Airlines im November 2016

Verkehrsergebnis für November 2016 mit Passagierplus bei Austrian Airlines (November: 10,9 Prozent mehr Passagiere und Januar bis November: 4,5 Prozent mehr Passagiere). Austrian Airlines hat im Einzelmonat November mehr als 870.000 Passagiere befördert. Das entspricht einem Wachstum von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Weiterlesen: Mehr Passagiere bei Austrian Airlines im November 2016
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
LH Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch
• Dienstag, 29. November, finden 2.184 von 3.000 geplanten Lufthansa-Group-Flügen statt; Langstrecke fliegt an diesem Tag wie geplant
• Mittwoch, 30. November, finden 2.110 von 3.000 geplanten Lufthansa-Group-Flügen statt; VC hat an diesem Tag zum Streik auf allen Lufthansa-Flügen aus Deutschland aufgerufen
Am Sonntagabend hatte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) zu zwei weiteren Streiktagen aufgerufen. Lufthansa hat nun ein Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch veröffentlicht. Auf LH.com können Fluggäste prüfen, ob ihr Flug wie geplant durchgeführt wird. Bestreikt werden am Dienstag alle Kurzstreckenflüge aus Deutschland und am Mittwoch sowohl die Kurz- und Mittelstrecken- als auch die Langstreckenflüge.
Weiterlesen: LH Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch




