Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Abstimmung über Pistenverlängerung am Flughafen Zürich
Am Flughafen Zürich (ZRH) soll erstmals nach rund 50 Jahren das Pistensystem angepasst werden. Um die Sicherheitsmarge im Flugbetrieb zu erhöhen, sollen 2 der 3 Pisten um 400 bzw. 280 Meter verlängert werden. Die Pistenverlängerungen reduzieren die Komplexität des Flughafens, der mit seinen gekreuzten Pisten im weltweiten Vergleich zu den anspruchsvollsten gehört.
Weiterlesen: Abstimmung über Pistenverlängerung am Flughafen Zürich
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Bei Discover Airlines kommt es zu Streiks
Update: Am heutigen Sonntag sind durch den Pilotenstreik bei Discover Airlines die Verbindungen nach Gran Canaria, Fuerteventura, Mexiko und in die USA betroffen gewesen. Die geplanten Flüge von München wurden durch die Lufthansa durchgeführt. Am Montag wurden von Frankfurt aus 9 der 12 geplanten Abflüge annulliert. Die Vereinigung Cockpit hat für den Zeitraum vom 04.02.24 00:01 Uhr bis 05.02.24 23:49 Uhr zum Streik aufgerufen. Betroffen sind alle Abflüge aus Frankfurt (FRA) und München (MUC) auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Discover Airlines arbeitet daran die Auswirkungen für die Passageiere so gering wie möglich zu halten.
Weiterlesen: Bei Discover Airlines kommt es zu Streiks
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luftfahrt in Österreich ist im Aufwind
Die österreichische Luftfahrt ist im Aufwind begriffen. Rund 33,2 Mio. Passagiere wurden im vergangenen Jahr 2023 an den 6 österreichischen Verkehrsflughäfen gezählt. Dies ist ein Plus von 25,3% gegenüber dem Vorjahr. Seit 2021 legt das Passagieraufkommen an den Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien stetig zu und liegt damit bei etwa 92,1% des Rekordjahres 2019.
Weiterlesen: Luftfahrt in Österreich ist im Aufwind
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lehrgang zum Air Cargo Agent am Flughafen Wien
Der Flughafen Wien (VIE) und die Zollakademie bieten eine neue Fachausbildung für den Luftfrachtbereich an. Vom 2. April bis 28. Mai 2024 startet in der AirportCity der Lehrgang zum Air Cargo Agent. Dabei vermitteln Referenten aus der Praxis relevantes Wissen rund um das Thema Luftfracht und Zoll wie etwa luftfrachtspezifische Abläufe, Grundzüge der Zollabwicklung, Verkehrsgeographie, Tarifwesen und rechtliches Grundwissen. Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter von Speditionen, Airlines und Logistikunternehmen, die sich fachlich aus- und weiterbilden möchten, aber auch an Quereinsteiger, die in der Luftfahrtbranche durchstarten wollen.
Weiterlesen: Lehrgang zum Air Cargo Agent am Flughafen Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin tritt BARIG bei
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist jetzt Teil des BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) Partnerportfolios. Damit intensiviert der Verband der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften den Austausch mit relevanten Systempartnern aus den verschiedensten Bereichen des Luftverkehrs, um gemeinsam den vielfältigen aktuellen Herausforderungen der Branche zu begegnen.
Weiterlesen: Flughafen Berlin tritt BARIG bei
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Grundlage für wirtschaftliche Drohnenflüge in Deutschland
Drohnen werden immer öfters nicht nur privat, sondern auch wirtschaftlich in Deutschland eingesetzt. Um die unbemannten Flugobjekte sicher in den deutschen Luftraum zu integrieren, sind Flugverbotszonen unumgänglich. Diese automatisiert zu erkennen und auszuweisen, war das Ziel des Forschungsprojekts fAIRport, das Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Weiterlesen: Grundlage für wirtschaftliche Drohnenflüge in Deutschland




