Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Vollelektrische Flugzeugabfertigung am Flughafen Stuttgart
Am Flughafen Stuttgart (STR) findet erstmals eine vollelektrische Flugzeugabfertigung statt. Ein vollelektrischer Flugzeug-Tankwagen mit einer Kapazität von 40.000 Litern Kerosin ist im Flughafeneinsatz. Damit ist am Landesairport Stuttgart zum ersten Mal das Ground Handling einer Maschine ganz ohne lokale Emissionen möglich.
Weiterlesen: Vollelektrische Flugzeugabfertigung am Flughafen Stuttgart
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Südwestdeutsche Luftverkehrs AG vor 100 Jahren gegründet
Vor 100 Jahren wurde die Südwestdeutsche Luftverkehrs AG gegründet und die Geschichte der heutigen Fraport AG hat damit begonnen. Die Stadt Frankfurt am Main hat sich damit zum Luftverkehrsstandort entwickelt. Fraport feiert das Jubiläum mit einer ganzjährigen Kampagne rund um den Heimatstandort Frankfurt Airport – ein Flughafen mit Geschichte(n).
Weiterlesen: Südwestdeutsche Luftverkehrs AG vor 100 Jahren gegründet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Köln-Bonn schafft Grundlage für Baumaßnahmen
Dem Flughafen Köln/Bonn (CGN) wurde durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ein Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Mit dem Beschluss wird größtmögliche Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit für einige bereits realisierte und etwaige zukünftige Baumaßnahmen des Flughafens hergestellt.
Weiterlesen: Flughafen Köln-Bonn schafft Grundlage für Baumaßnahmen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neue Reiseziele 2024 vom Flughafen Salzburg aus
Der Sommerurlaub ab dem Salzburger Flughafen (SZG) wird wieder bunt und abwechslungsreich, zahlreiche bewährte und neue Sonnendestinationen garantieren unvergessliche Urlaubserlebnisse. Damit auch Städteliebhaber nicht zu kurz kommen, kann ab Salzburg die eine oder andere spannende Metropole mit einem Direktflug entdeckt werden. In diesem Sommer kommen Monastir (Tunesien), Burgas (Bulgarien), Bukarest (Rumänien) und Skopje (Nordmazedonien) mit dazu.
Weiterlesen: Neue Reiseziele 2024 vom Flughafen Salzburg aus
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin im Januar bei Luftffracht über den Vor-Corona Zahlen
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat im Januar 2024 rund 1,48 Millionen Passagiere transportiert. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zum Januar 2023 mit rund 1,31 Millionen Passagieren. Im Januar des Vor-Corona-Jahres 2019 nutzten 2,42 Millionen Passagiere die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld. Die Luftracht hat dabei besonders zugelegt.
Weiterlesen: Flughafen Berlin im Januar bei Luftffracht über den Vor-Corona Zahlen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierluftverkehr in Deutschland entwickelt sich schlechter als im Ausland
Trotz Wachstum des Passagierluftverkehrs nach der Pandemie in Deutschland, bleibt die Entwicklung im vergangenen Jahr weiterhin deutlich hinter den anderen europäischen Ländern zurück. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen sind um 20 Prozent auf 197,2 Millionen gestiegen. Das Sitzplatzangebot an den deutschen Flughäfen erreichte 79 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Dagegen liegt die Entwicklung des Luftverkehrs in den übrigen europäischen Ländern mit 96 Prozent des Angebotes von 2019 deutlich darüber und hat damit den pandemiebedingten Einbruch des Luftverkehrs nahezu überwunden. Ähnlich hat sich der Travel-Retail-Markt entwickelt, zu dem unter anderem die Duty-Free-Shops an den Flughäfen zählen: Im Zuge der steigenden Passagierzahlen hat sich das Geschäft weiter erholt.
Weiterlesen: Passagierluftverkehr in Deutschland entwickelt sich schlechter als im Ausland




