Airports

Nach IT Systemstörung an Flughäfen: Situation am Flughafen Berlin-Brandenburg hat sich beruhigt
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) wirkt sich die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung auch am heutigen Sonntag noch auf den Betrieb aus. Zeitweise kam es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen lagen aber im Bereich eines regulären Betriebstages.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

8.000 Airport Tester gesucht: Flughafen Frankfurt testet das neue Terminal 3
Am Flughafen Frankfurt (FRA) befindet sich der Bau des Terminal 3 auf der Zielgeraden. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme nach den Osterferien 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Dazu zählt auch der umfangreiche Probebetrieb, in dessen Rahmen Testpassagiere das neue Terminal auf Herz und Nieren prüfen. Hierfür sucht die Fraport AG rund 8.000 Komparsen.
Weiterlesen: 8.000 Airport Tester gesucht: Flughafen Frankfurt testet das neue Terminal 3
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flughafen Nürnberg mit neuem Winterflugplan 2025/2026
Der Flughafen Nürnberg (NUE) bietet in seinem neuen Winterflugplan 2025/2026 über 40 Nonstop-Ziele ab Ende Oktober an. Damit soll es auch Auch in der kalten Jahreszeit am Airport geschäftig zugehen. Der Winterflugplan bietet auch viele Städteverbindungen und über die großen Drehkreuzflughäfen sind zudem Ziele weltweit via Nürnberg erreichbar.
Weiterlesen: Flughafen Nürnberg mit neuem Winterflugplan 2025/2026
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Rekord am Flughafen Nürnberg: 786.000 Passagiere in der Urlaubszeit
Rund 786.000 Passagiere hoben in den sechs Urlaubswochen am Flughafen Nürnberg (NUE) ab. Das waren so viele wie noch nie in der 70-jährigen Geschichte des Flughafens und 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit hat der Airport Nürnberg hat in den diesjährigen Sommerferien einen neuen Meilenstein erreicht.
Weiterlesen: Rekord am Flughafen Nürnberg: 786.000 Passagiere in der Urlaubszeit
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

CT-Scanner in Betrieb: Beschleunigung der Sicherheitskontrollen am Flughafen Berlin-Brandenburg
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) können die Passagiere ab sofort 24 Spuren mit modernen CT-Scannern für die Sicherheitskontrolle nutzen. Am heutigen Mittwoch wurden die letzten vier Sicherheitslinien im Kontrollbereich 1 des Terminal 1 in Betrieb genommen, deutlich früher als geplant. Damit sind neben dem Terminal 2 auch die beiden großen Kontrollbereiche im nördlichen und südlichen Pavillon des Terminal 1 komplett mit neuen CT-Scannern ausgestattet. Fluggäste müssen elektronische Geräte und Flüssigkeiten neben dem Terminal 2 nun auch in diesen Bereichen nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Messflüge am Flughafen Zürich: Navigationsanlagen werden überprüft
Am Flughafen Zürich (ZRH) findet zwischen dem 25. und 30. August 2025 besondere Flüge statt. Die von Skyguide betriebenen Navigationsanlagen am Airport werden durch Messflüge überprüft. Konkret handelt es sich um die Instrumentenlandesysteme (ILS) und die Drehfunkfeuer (VOR/DME). Die Messflüge finden sowohl in der Nacht, nach Beendigung des ordentlichen Flugbetriebes, bis spätestens um zwei Uhr morgens, als auch am Nachmittag statt.
Weiterlesen: Messflüge am Flughafen Zürich: Navigationsanlagen werden überprüft
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
- Verkehrszahlen Fraport im Juli 2025: Beteiligungsflughäfen wachsen stärker als der Flughafen Frankfurt
- Rekordergebnis: Flughafen Erfurt-Weimar mit positiver Sommerferienbilanz
- Internationale Auszeichnungen: Der Flughafen Düsseldorf erreicht Spitzenpositionen
- Zweites Flugziel nach Osteuropa: Wizz Air fliegt von Köln-Bonn nach Skopje