Airports

Flughafen BER verzeichnet im Januar 2025 über 1,5 Millionen Passagiere
Am Flughafen Berlin-Brandenburger (BER) verreisten im Januar 2025 exakt 1.563.533 Passagiere. Das sind knapp sechs Prozent mehr als im Januar 2024 mit 1.477.579 Fluggästen. Das ergaben die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts. Der verkehrsreichste Tag des Monats war mit 70.291 Passagieren der 2. Januar.
Weiterlesen: Flughafen BER verzeichnet im Januar 2025 über 1,5 Millionen Passagiere

Innovativer Schallschutz am Flughafen Frankfurt
Seit über 50 Jahren schlängelt sich am Flughafen Frankfurt (FRA) eine knapp drei Kilometer lange Schallschutzwand entlang des Airport-Rings. Anfang Februar 2025 beginnt Flughafenbetreiber Fraport mit dem Rückbau dieser 15 Meter hohen Wandelemente und ersetzt diese mit einem innovativen Schallschutz. In den kommenden Jahren entsteht hier eine moderne, vier bis acht Meter und nahe der Startbahn 18 West bis zu 15 Meter hohe Schallschutzwand.
Weiterlesen: Innovativer Schallschutz am Flughafen Frankfurt

Skytrax zeichnet den Flughafen BER mit 4 Sternen aus
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wurde von der Rating-Agentur Skytrax als "4 Star Airport“ ausgezeichnet. Bei einem mehrtägigen Audit wurden die Infrastruktur sowie die Service-, Gastronomie- und Shoppingangebote überprüft und bewertet.
Weiterlesen: Skytrax zeichnet den Flughafen BER mit 4 Sternen aus

Flughafen Dortmund erhält rechtskräftige Bestätigung seiner Betriebszeiten
Am Flughafen Dortmund (DTM) ist nach über einem Jahrzehnt der rechtlichen Auseinandersetzung das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung endgültig abgeschlossen worden. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. August 2024 die Klage von drei Privatpersonen gegen die zweite Ergänzungsgenehmigung abgewiesen und somit hat der Flughafen jetzt eine rechtskräftige Bestätigung seiner Betriebszeiten erhalten.
Weiterlesen: Flughafen Dortmund erhält rechtskräftige Bestätigung seiner Betriebszeiten

Flughafen BER mit überdurchschnittlichem Passagieraufkommen im Jahr 2024
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zeigte für 2024 ein überdurchschnittliches Passagieraufkommen und die Lust am Reisen hat damit auch letzten Jahr weiter angehalten. Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 25,5 Millionen Passagiere den Flughafen BER. Das waren 2,4 Millionen Menschen bzw. 10,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Die meisten Passagiere, rund 5,2 Millionen, reisten mit der Fluggesellschaft Ryanair, die mit 18,4 Prozent auch das höchste Wachstum am BER gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.
Weiterlesen: Flughafen BER mit überdurchschnittlichem Passagieraufkommen im Jahr 2024

Flughafen Stuttgart und Nürnberg 2024 mit mehr Passagieren
Die Flughäfen Stuttgart (STR) und Nürnberg (NUE) haben im letzten Jahr mehr Passagiere verzeichnet. Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr (im Jahr 2023: 8,4 Millionen Fluggäste) und der Albrecht Dürer Airport konnte 4,028 Millionen Passagiere zählen.
Weiterlesen: Flughafen Stuttgart und Nürnberg 2024 mit mehr Passagieren