Wettbewerb
-
Baltische Städtenamen: 30 Flugzeuge von airBaltic bereits benannt
Anfang August 2025 wurden die ersten drei Flugzeuge von airBaltic nach den baltischen Hauptstädten
... -
BDL beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten in Deutschland und hat ein umfassendes Papier zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftfrachtstandortes Deutschland vorgestellt. Nach Angaben des BDL zählen die
... -
BDL Halbjahresbilanz 2024 - Alamierende Enwicklung im Luftverkehr
Trotz einer Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie, in der sich der Passagierluftverkehr in Deutschland in den vergangenen Monaten weiter erholt hat, gibt es es eine alarmierende Entwicklung im Luftverkehr. Rekordhohe Standortkosten lassen Deutschland im EU-Vergleich weiter zurückfallen.
... -
DLR Design Challenge 2025: Konzepte für innovative Rettungsflugzeuge
Die Jury des DLR (Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt) hat den Studierenden-Teams AETHER von der FH Aachen und ASCLERA von der RWTH Aachen den ersten Platz bei der 9. DLR Design Challenge verliehen. Die Abschlussveranstaltung fand am letzten Dienstag, 26. August 2025 am DLR-Standort
... -
Ideenwettbewerb für das Quartier SXF 2.0 am Flughafen BER gestartet
Wie kann die Nachnutzung des nördlichen Flughafengeländes zwischen dem ehemaligen Terminal 5 des BER und dem Bahnhof in Schönefeld aussehen? Der Startschuss für einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung des Areals am ehemaligen Flughafen Berlin-Schönefeld ist gefallen. Drei renommierte und
... -
Konzepte für das Kurzstreckenflugzeug der Zukunft
Das CHARGE Konzept hat die Jury des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) überzeugt und hat dem Studententeam der TU Berlin den ersten Platz der achten DLR Design Challenge verliehen. Das Siegerteam setzte sich bei der Abschlussveranstaltung am 8. August 2024 am DLR-Standort
...




