Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Riga Stadtnamen auf Flugzeugrumpf von airBaltic A220
Die ersten drei A220-300 wurden nach Riga, Tallin und Vilnius benannt - Bild: © airBaltic

Die Fluggesellschaft airBaltic hat damit begonnen, die Airbus A220-300 Flotte nach Städten im Baltikum zu benennen. Im August 2024 hatte es hierzu einen Namenswettbewerb mit einem öffentlichen Voting gegeben. Die ersten drei Flugzeuge mit speziellen baltischen Länderlackierungen tragen nun die Namen der Hauptstädte. Riga in lettischer (Registrierungsnummern YL-ABN), Tallinn in estnischer (Registrierungsnummern YL-CSJ) und Vilnius in litauischer (Registrierungsnummern YL-CSK) Flagge.

48 Städte im Baltikum standen in der engeren Auswahl

Der Namenswettbewerb, der letztes Jahr anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Baltischen Wegs stattfand, lud die Öffentlichkeit ein, für ihre beliebtesten Städte in Lettland, Estland und Litauen abzustimmen. Insgesamt wurden im Abstimmungszeitraum vom 5. bis 22. August über eine Million Stimmen abgegeben. Daraus ergab sich eine engere Auswahl von 48 Städten (16 aus jedem baltischen Land), die die Flottengröße der Fluggesellschaft zum Zeitpunkt des Wettbewerbs widerspiegelt. Diese Initiative feiert die Einheit und das kulturelle Erbe der baltischen Staaten. Diese symbolische Bedeutung stärkt zudem die weltweite Anerkennung der baltischen Staaten und fördert den Tourismus, wodurch diese Städte sowohl für einheimische als auch für internationale Reisende attraktiv werden.

"Wir danken allen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen und ihre Lieblingsstädte unterstützt haben. Indem wir die airBaltic-Flugzeuge nach baltischen Städten benennen, inspirieren wir nicht nur Reisende, diese Orte zu erkunden, sondern fördern auch ihre internationale Bekanntheit. Wir sind stolz darauf, Teil des Wachstums der Region zu sein und ihre Vernetzung mit dem Rest der Welt zu stärken.“
- Elīna Prāve, VP Marketing bei airBaltic

Spezielle Voting Website von airBaltic eingerichtet

Die Fluggesellschaft plant, die verbleibenden 45 ihrer 48 Airbus A220-300-Flugzeuge schrittweise nach den beliebtesten baltischen Städten zu benennen, die durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt wurden. Die Namen werden in zufälliger Reihenfolge bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Ergebnissen findet man auch unter einer Voting Website von airbaltic.

Städte sollten den zukunftsorientierten Geist des Baltikums verkörpern

Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist bekannt für ihre unverwechselbare Jugendstilarchitektur, ihre gut erhaltene Altstadt und ihre lebendige Kulturszene. Tallinn, die Hauptstadt Estlands, verbindet auf einzigartige Weise mittelalterliches Erbe mit moderner Innovation und besticht durch eine UNESCO-geschützte Altstadt sowie eine florierende digitale Wirtschaft. Vilnius, die Hauptstadt Litauens, besticht durch ihre barocke Architektur, offene öffentliche Plätze und eine von vielfältigen historischen Einflüssen geprägte kulturelle Atmosphäre. Zusammen verkörpern diese Städte die Einheit, Vielfalt und den zukunftsorientierten Geist des Baltikums.

...hierzu anmelden oder registrieren