Anfang August 2025 wurden die ersten drei Flugzeuge von airBaltic nach den baltischen Hauptstädten benannt. Hierzu hatten wir auf diesem Portal bereits berichtet. Dies geschah im Anschluss an eine öffentliche Abstimmung im August 2024 anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Baltischen Weges. Seitdem hat die Airline fast 30 Flugzeuge zehn lettischen, neun estnischen und neun litauischen Städten benannt.
Bis dato wurde 28 Flugzeugnamen vergeben
Der Namenswettbewerb lud die Öffentlichkeit ein, für ihre beliebtesten Städte in Lettland, Estland und Litauen abzustimmen. Insgesamt wurden vom 5. bis 22. August über eine Million Stimmen abgegeben. Daraus ergab sich eine engere Auswahl von 48 Städten – 16 aus jedem baltischen Land –, die der Flottengröße der Fluggesellschaft zum Zeitpunkt des Wettbewerbs entspricht. Diese Initiative feiert die Einheit und das kulturelle Erbe der baltischen Staaten. Diese symbolische Bedeutung stärkt zudem die weltweite Anerkennung des Baltikums und fördert den Tourismus, wodurch diese Städte sowohl für einheimische als auch für internationale Reisende attraktiv werden.
"Bereits 28 Airbus A220-300 von airBaltic tragen stolz die Namen der baltischen Städte! So heben wir jede Stadt hervor und ermutigen Reisende, ihren einzigartigen Charakter zu entdecken. Jedes Flugzeug ist zugleich ein fliegender Botschafter und trägt die Namen dieser Städte durch unser umfangreiches Netzwerk mit über 80 Zielen in Europa und darüber hinaus.“
Die Flugzeugnamen verteilen sich über das komplette Baltikum
Die 28 Airbus A220-300 wurden bis dato wie folgt benannt:
- Lettische Städte: Aizpute, Alūksne, Daugavpils, Liepāja, Olaine, Ogre, Rēzekne, Rīga, Ventspils und Viļaka
- Estnische Städte: Elva, Jõhvi, Narva, Paldiski, Põltsamaa, Tallinn, Valga, Viljandi und Võru
- Litauische Städte: Alytus, Druskininkai, Joniškėlis, Klaipėda, Molėtai, Vilnius, Visaginas, Šilalė und Šilutė
Die verbleibenden 20 ausgewählten baltischen Städte werden nach und nach in zufälliger Reihenfolge den Flugzeugen zugewiesen. Der Wettbewerb ist unter dem Link weiter am Laufen und dort können auch die Ergebnisse eingesehen werden.