Logo LUFTFAHRTPORTAL

Luftfahrt

Das ist das Schlagwort für Luftfahrt
  • 2023 war das sicherste Jahr in der Geschichte der Luftfahrt

    Statistik Passagiere vs. Todesfälle

    Das Jahr 2023 war eines der sichersten Jahre in der Geschichte der Luftfahrt. Die Zahl der tödlich Verunglückten in der zivilen Luftfahrt ist langfristig stetig rückläufig, obwohl die Anzahl an Passagieren gleichzeitig steigt. Seit jeher ist in der Luftfahrt der Grundsatz verankert, dass

    ...
  • AERO 2024 mit Future meets History Fly-in-Event

    LSR Flugzeug vor Kloster Neresheim

    Die AERO 2024, Europas Leitmesse für Allgemeine Luftfahrt, feiert dieses Jahr nicht nur 30. Jubiläum, sondern mit AERO Fly-In auch eine Event-Premiere am Flugplatz Aalen-Elchingen (EDPA). In Kooperation mit dem Messepartner Luftraum Süd und dem Luftsportring Aalen wird das traditionelle

    ...
  • BDL Halbjahresbilanz 2024 - Alamierende Enwicklung im Luftverkehr

    Passagierzahlen Flughäfen Halbjahr 2024

    Trotz einer Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie, in der sich der Passagierluftverkehr in Deutschland in den vergangenen Monaten weiter erholt hat, gibt es es eine alarmierende Entwicklung im Luftverkehr. Rekordhohe Standortkosten lassen Deutschland im EU-Vergleich weiter zurückfallen.

    ...
  • BDL Halbjahresbilanz 2025: Flugzeugverlagerung in das Ausland

    Statistik zu BDL Halbjahreszahlen 2025

    In anderen europäischen Ländern wird im Durchschnitt bereits wesentlich mehr geflogen wird als vor der Pandemie. Aber In Deutschland liegt die Passagierzahl an den deutschen Flughäfen mit 99,4 Millionen noch immer 15,8 Prozent unter dem Niveau von 2019. Das zeigt die aktuelle Halbjahresbilanz

    ...
  • BDL mit Skepsis beim Winterflugplan 2025/2026 in Deutschland

    Flugzeuge am Flughafen München im Winter

    Nach Aussage des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) fällt der Luftverkehrsstandort Deutschland mit dem am Sonntag beginnenden Winterflugplan 2025/26 weiter hinter die Entwicklung in den anderen europäischen Ländern zurück. Das Sitzplatzangebot auf Flügen ab Deutschland

    ...
  • Besucherplus für die ILA Berlin 2024

    Besucher auf der ILA 2024

    Die ILA Berlin 2024 ist nach fünf Tagen zu Ende gegangen und in dieser Zeit drehte sich am Flughafen Berlin-Brandeburg (BER) alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Unter dem Motto “Pioneering Aerospace” kam die internationale Industrie, Politik, Streitkräfte und Wissenschaft zusammen.

    ...
  • Britten-Norman startet die Produktion der neuen Islander in Bembridge

    William Hynett und Bob Seely im BN Hangar

    Der Britische Flugzeugbauer Britten-Norman hat mit der Produktion der Islander in Großbritannien begonnen, nachdem die Produktion von Übersee zurück nach Großbritannien verlagert wurde. Dieser historische Moment ist der Höhepunkt jahrelanger Planung und folgt auf die Ankündigung des

    ...
  • Cargo-Unternehmen setzen auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz

    Beladung Flugzeug mit Fracht

    Digitalisierung in der Luftfracht bedeutet längst mehr als nur elektronische Frachtbriefe. Heutige Rechenkapazitäten und die Verfügbarkeit immer größerer Datenmengen ermöglichen auch den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die damit einhergehenden rapide voranschreitenden

    ...
  • DER Touristik bezieht Sustainable Aviation Fuel bei Lufthansa

    Lufthansa Flugzeug über den Alpen

    DER Touristik und Lufthansa Group bauen ihre Zusammenarbeit bei Sustainable Aviation Fuel (SAF) aus. Wie mitgeteilt wurde, bezieht DER Touristik im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Lufthansa Group als erster Großveranstalter einen erheblichen Anteil an Sustainable Aviation Fuel

    ...
  • Die 55. Ausgabe der Paris Air Show in Le Bourget startet

    Logo der 55. International Paris Air Show

    Heute startet die 55. Ausgabe der Paris Air Show in Le Bourget und die sich vom 16. Juni bis zum 22. Juni 2025 ihren Besuchern präsentiert. Die ersten vier Tage sind Fachbesuchern und Pressevertretern vorbehalten und von Freitag 20. Juni bis Sonntag 22. Juni ist die Air Show auch für die

    ...
  • Die AERO 2025 startet mit positiver Atmosphäre in der Branche

    AERO Aviation Business Hub

    Morgen, am 09. April startet die AERO 2025 trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen mit einer positiven Atmosphäre in der Branche. Hersteller für Flugzeuge und Zubehör aus der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports freuen sich über ein hohes Niveau

    ...
  • Erholung des innerdeutschen Luftverkehrs auf niedrigerem Niveau

    Abgestellte Passagierflugzeuge

    Die aktuelle Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL) zeigt eine weitere Erholung des Luftverkehrs. Auch die Erholung des innerdeutschen Verkehrs setzt sich in diesem Berichtszeitraum fort, aber auf einem niedrigeren

    ...
  • Flughafen Wien mit internationalen Fachkongress CESEE

    Logo Flughafen Wien

    Am 4. bis 6. Dezember 2024 kommen Top-Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie von Airlines und Airports kommen beim internationalen Fachkongress Vienna CESEE Airport Forum am Flughafen Wien (VIE) zusammen. Spannende Keynotes, CEO-Panels, Einblick in Airline-Strategien, aktuelle

    ...
  • Flughafen Wien stärkt seine Cargo Position in Asien

    Korean Air am Flughafen Wien

    Der Flughafen Wien (VIE) hat gemeinsam mit dem südkoreanischen Airport Incheon (ICN) und der Fluggesellschaft Korean Air die Weichen für steigendes Luftfrachtaufkommen aus Asien gestellt. Der zunehmenden Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten zwischen beiden Wirtschaftsräumen soll durch eine

    ...
  • ILA 2024 in Berlin eröffnet

    Logo ILA 2024

    Die ILA Berlin 2024 hat heute unter dem Motto Pioneering Aerospace ihre Tore eröffnet. An den kommenden 5 Tagen dreht sich am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Die Leitmesse für Innovation, neue Technologie und Nachhaltigkeit ist Austauschplattform

    ...
  • Innovation in der Luftfahrt: Kerosinverbrauch deutscher Fluggesellschaften auf neuem Tiefstand

    A350 der Lufthansa im Landeanflug

    Die Klimabilanz der deutschen Luftfahrt verbessert sich weiter: Der durchschnittliche Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer ist im Jahr 2024 auf nur noch 3,38 Liter gesunken. Möglich machen das milliardenschwere Investitionen in neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Trotz wachsender

    ...
  • Innovationszentrum LabCampus am Flughafen München eröffnet

    Innovations-Campus am Flughafen München

    Heute wurde im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft der LabCampus, das neue Innovationszentrum am Flughafen München, heute im Rahmen einer offiziellen Zeremonie von Staatsminister Albert Füracker, Flughafen München CEO Jost Lammers, Flughafen München CFO Nathalie Leroy und Prof.

    ...
  • KLM fliegt seit 95 Jahren nach Nürnberg

    DC-3 der KLM vom Januar 1950

    Mit Fokker F.VIIb-3m und DC-3 - die KLM Royal Dutch Airlines fliegt seit 95 Jahren nach Nürnberg. Dies ist damit eine der längsten und dauerhaft bestehenden Flugverbindungen nach Franken. Am 12. September 1929 landete die erste Fokker F.VIIb-3m der niederländischen Fluggesellschaft am damals

    ...
  • Konzepte für das Kurzstreckenflugzeug der Zukunft

    CHARGE der TU Berlin

    Das CHARGE Konzept hat die Jury des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) überzeugt und hat dem Studententeam der TU Berlin den ersten Platz der achten DLR Design Challenge verliehen. Das Siegerteam setzte sich bei der Abschlussveranstaltung am 8. August 2024 am DLR-Standort

    ...
  • Lehrgang zum Air Cargo Agent am Flughafen Wien

    Paletten auf dem Vorfeld

    Der Flughafen Wien (VIE) und die Zollakademie bieten eine neue Fachausbildung für den Luftfrachtbereich an. Vom 2. April bis 28. Mai 2024 startet in der AirportCity der Lehrgang zum Air Cargo Agent. Dabei vermitteln Referenten aus der Praxis relevantes Wissen rund um das Thema Luftfracht und

    ...

Seite 1 von 2