Flugsicherheit

JadeWeserAirport nutzt cloudbasierte PHOENIX WebInnovation
Der JadeWeserAirport in Wilhelmshaven nutzt PHOENIX WebInnovation als erweitertes Informationstool im Tower und ist vor allem von der Flexibilität des Tools überzeugt. Die AFIS Officer nutzen das System als Informationstool für die Luftlagedarstellung. Über AFIS erhalten die Piloten aus dem Tower relevante Fluginformationen, meteorologische Informationen, Hinweise zu Navigationshilfen oder mögliche Einschränkungen am Flugplatz.
Weiterlesen: JadeWeserAirport nutzt cloudbasierte PHOENIX WebInnovation

Flugverkehr in Deutschland steigt wieder an
Im Juni 2021 hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet. Trotzdem erreicht das Verkehrsaufkommen im ersten Halbjahr nur ein Drittel des 2019er Niveaus. Nach vielen Monaten eingeschränkter Mobilität in der Coronakrise zeigt sich derzeit wieder etwas mehr Bewegung am Himmel: Die Mobilität in Europa nimmt zu, die Luftverkehrszahlen zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, der sich seit März und damit nun schon vier Monate in Folge fortsetzt.

Austro Control Season Opener 2021 als Onlineveranstaltung
Der erste Online Austro Control Season Opener ist vorbei und das Feedback sehr gut. Eine Woche lang Expertenvorträge aus allen Bereichen der Luftfahrt. Ob Privat- oder BerufspilotIn, ob FluglehrerIn, Examiner, Verantwortliche/r im Flugbetrieb bzw. Verein, ob WiedereinsteigerIn oder FlugschülerIn: Seit mehr als 15 Jahren bereiten unsere ExpertInnen österreichweit auf die kommende Flugsaison vor.
Weiterlesen: Austro Control Season Opener 2021 als Onlineveranstaltung

Adieu Flughafen Berlin-Tegel
Mit dem Start eines Flugzeugs der Air France geht am 8. November die letzte Maschine vom Flughafen Berlin-Tegel in die Luft. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist dies ein emotionaler Moment: Nach mehr als vier Millionen kontrollierten Flügen verlassen sie nun diesen traditionsreichen Standort. Wenn am 8. November gegen 15 Uhr das Flugzeug der Air France zur Startbahn rollt und der Fluglotse im Tower Tegel die Startfreigabe erteilt, ist das ein besonderer Augenblick: Der Airbus A321 der französischen Fluggesellschaft Air France ist das letzte Flugzeug, das den Traditionsflughafen verlässt. Damit schließt sich der Kreis – denn es war auch eine Air-France-Maschine, mit der 1960 der Linienflugverkehr in Tegel startete.
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch

Unerlaubte Drohnenflüge an Verkehrsflughäfen nehmen auch in Zeiten der Coronakrise weiter zu: Im laufenden Jahr hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bereits 25 Drohnensichtungen im Nahbereich und innerhalb von Flughafenbegrenzungen gezählt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es noch 17. Die Meldungen über unerlaubte Drohnenflüge an den deutschen Verkehrsflughäfen haben in den Monaten seit Jahresbeginn jeweils neue Höchstwerte erreicht. Im Januar waren es vier, im Februar zehn und im März elf Behinderungen durch unbemannte Fluggeräte. In den Vergleichszeiträumen 2019 kam es im Januar zu einer Sichtung, in den beiden Folgemonaten zu jeweils acht Sichtungen.
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen

Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka 03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Sollte es dabei zu technischen oder witterungsbedingten Verzögerungen kommen, müssen die Vermessungsflüge an einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann zwischen dem 28. Februar und dem 1. März 2020.
Weiterlesen: Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen