Airports
Erstmals eine Flugverbindung von Bremen nach Wien
Am 6. Mai startet ertmals die Flugverbindung vom Flughafen Bremen (BRE) nach Wien (VIE). Damit kann man in 95 Minuten bzw. ganz entspannt weiter in die ganze Welt reisen. Österreichs größte Fluggesellschaft Austrian Airlines fliegt vom Flughafen Bremen aus viermal pro Woche direkt in die Donaustadt. Erstmals wird die Strecke vom Bremer Flughafen nach Wien mit Austrian Airlines als Linienflug angeboten, was Weiterflüge komfortabel in einem Buchungsvorgang ermöglicht.
Weiterlesen: Erstmals eine Flugverbindung von Bremen nach Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Münster-Osnabrück seit 40 Jahren mit Verbindung nach München
Der Flughafen Münster- Osnabrück (FMO) bietet seit stolzen 40 Jahren die Flugverbindung von Münster/Osnabrück nach München and. Am 02. Mai 1984 startete erstmalig ein Flugzeug der DLT (heutige Lufthansa CityLine) vom FMO in die bayerische Landeshauptstadt.
Weiterlesen: Flughafen Münster-Osnabrück seit 40 Jahren mit Verbindung nach München
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Sommerflugplan 2024
Der Flughafen Friedrichshafen (FDH) veröffentlicht hat den Sommerflugplan 2024 veröffentlicht. Mit dem Start der neuen Flugverbindung nach Calvi (Korsika) am morgigen Sonntag beginnt am Bodensee-Airport die touristische Flugsaison für den diesjährigen Sommer. Ebenfalls am Sonntag hebt auch der erste Flug nach Mallorca ab. Bis zu fünf Mal pro Woche verbinden dann Condor und Albastar in diesem Sommer die Lieblingsinsel der Deutschen mit Friedrichshafen.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Sommerflugplan 2024
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen München schreibt wieder schwarze Zahlen
Der Flughafen München (MUC) hat erstmals seit der Corona-Pandemie wieder ein positives Jahresergebnis (EAT) von 25 Millionen Euro verzeichnet. Angesichts eines deutlichen Passagierwachstums von 17 Prozent stiegen die Umsatzerlöse auf rund 1,4 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel erstmals seit 2019 mit 115 Millionen Euro wieder positiv aus. Mit einem Passagieraufkommen von über 37 Millionen Reisenden (5,4 Millionen mehr als noch im Vorjahr) erreichte der Airport bereits wieder rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.
Weiterlesen: Flughafen München schreibt wieder schwarze Zahlen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierzahlen am Flughafen Leipzig-Halle gestiegen
Die Mitteldeutschen Flughäfen Leipzig/Halle (LEJ) und Dresden (DRS) verzeichneten in den ersten drei Monaten des Jahres weiter steigende Fluggastzahlen bei Flügen zu Urlaubszielen. Am vom Touristikflugverkehr dominierten Flughafen Leipzig/Halle wurden rund ein Viertel mehr Passagiere gezählt als im Vorjahr. Besonders gefragt waren Flugreisen nach Spanien, Ägypten und in die Türkei.
Weiterlesen: Passagierzahlen am Flughafen Leipzig-Halle gestiegen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen BER im März 2024 mit knapp 2 Millionen Passagieren
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat im März 2024 knapp 2 Millionen Passagiere verzeichnet. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum März 2023 mit rund 1,67 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag war der 15. März mit 75.921 Passagieren. Im März des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei knapp 2,93 Millionen Passagieren.
Weiterlesen: Flughafen BER im März 2024 mit knapp 2 Millionen Passagieren




