Airports
Spotter bestaunen A340-300 am Flughafen Klagenfurt
Diese Woche ist das Team von Sporting Lissabon mit einem Airbus A340-300 der portugiesischen Airline HiFly zum Champions League Spiel gegen Sturm Graz angereist. Der A340-300 wurde von zahlreichen Spottern am Flughafen Klagenfurt (KLU) bestaunt. Die A340-300 konnte bis zum Rückflug am Nachmittag des 23. Oktobers von der Besucherterrasse des Flughafens fotografiert werden. Sporting Lissabon hat das Spiel gegen Strum Graz mit 2:0 gewonnen.
Weiterlesen: Spotter bestaunen A340-300 am Flughafen Klagenfurt
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Frankfurt mit neuem Winterflugplan 2024/2025
Am Flughafen Frankfurt (FRA) tritt zum 27. Oktober 2024 der neue Winterflugplan in Kraft und gilt bis einschließlich 29. März 2025. Im kommenden Winter bieten 79 Fluggesellschaften Passagierflüge zu weltweit 243 Reisezielen in 93 Ländern an. Bei über 3.600 wöchentlichen Verbindungen liegt das Sitzplatzangebot bei rund 675.000 Plätzen pro Woche und damit vier Prozent über dem Vorjahr, das von Streiks beeinflusst wurde. Der Airport ist damit weiterhin Deutschlands wichtigstes internationales Luftverkehrsdrehkreuz mit den meisten interkontinentalen Zielen.
Weiterlesen: Flughafen Frankfurt mit neuem Winterflugplan 2024/2025
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen BER erwartet 1,3 Millionen Passagiere in den Herbstferien 2024
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) stehen die Herbstferien vor der Tür. Insgesamt werden in der Zeit von Freitag, den 18. Oktober 2024, bis zum Sonntag, den 3. November 2024, mehr als 1,3 Millionen Passagiere am Airport erwartet. Das sind etwa 100.000 Gäste mehr als in den Herbstferien des vergangenen Jahres. Angeflogen werden in diesem Herbst 133 Ziele in 49 Ländern. Besonders gefragt sind erneut Urlaubsorte am Mittelmeer mit viel Sonnengarantie, so in Spanien, der Türkei, in Italien, Frankreich und Griechenland.
Weiterlesen: Flughafen BER erwartet 1,3 Millionen Passagiere in den Herbstferien 2024
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Millionengrenze bei Passagieren am Flughafen Münster-Osnabrück überschritten
In dieser Woche hat der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) mit Familie Kuhlmann aus Lengerich bereits die Millionengrenze bei den Passagieren überschritten. Die diesjährige Verkehrsentwicklung am FMO verzeichnet einen äußerst erfreulichen Verlauf. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 nutzten rund 30 Prozent mehr Fluggäste den Airport gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen: Millionengrenze bei Passagieren am Flughafen Münster-Osnabrück überschritten
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Paderborn-Lippstadt trägt jetzt den Namen Heinz Nixdorf
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD) trägt ab jetzt den Namenszusatz Heinz Nixdorf. Zu seinem 55-jährigen Jubiläum wurde dieser Namenzusatz gewählt. Mit dieser Neuerung im Namen erinnert der Airport an die großartigen Verdienste des legendären Computer-Pioniers, dessen Geburtstag sich im kommenden Jahr zum 100. Mal jährt. "Unser Flughafen ist damit der erste Verkehrsflughafen in Deutschland, der nach einem Unternehmer benannt ist", betont der Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Christoph Rüther.
Weiterlesen: Flughafen Paderborn-Lippstadt trägt jetzt den Namen Heinz Nixdorf
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin-Brandenburg mit höchsten Passagierzahlen in 2024
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hatte im vergangenen August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg die bislang höchsten Passagierzahlen in diesem Jahr. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen Passagiere den BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.
Weiterlesen: Flughafen Berlin-Brandenburg mit höchsten Passagierzahlen in 2024




