Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Lufthansa mit Free Messaging auf Europaflügen
Die Lufthansa wird ab Mitte Januar 2024 auf ihren Kurz- und Mittelstreckenflügen zeitlich unbegrenzte Free Messaging Dienste anbieten. Reisende können dann in den Flugzeugen der A320 Familie, die über WLAN verfügen, auf dem eigenen Smartphone oder Tablet während des Fluges beliebig viele Nachrichten inklusive Fotos kostenlos senden und empfangen.
Weiterlesen: Lufthansa mit Free Messaging auf Europaflügen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Bordverpflegung mit Null pro Flugmeile
Die Airline Condor startet jetzt mit “Null pro Meile” in die Urlaubsreise. Das neue alkoholfreie Pils von BrewDog und Condor ergänzt ab November 2023 das Verpflegungssortiment an Bord des Ferienfliegers. Damit bauen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Das Urlaubsbier lehnt sich optisch an die neuen Farben von Condor an.
Weiterlesen: Bordverpflegung mit Null pro Flugmeile
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Sperrung Flugbetrieb am Flughafen Hamburg dauert an
Update: Der Polizei-Einsatz wurde beendet und die ersten Starts und Landungen sind wieder aufgenommen worden. Es kommt allerdings am heutigen Sonntag noch zu erheblichen Annullierungen und Verspätungen. Der Flugstatus sollte deshalb im Auge behalten werden und gegebenenfalls die jeweilige Fluggesellschaft kontaktiert werden.
Weiterlesen: Sperrung Flugbetrieb am Flughafen Hamburg dauert an
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Köln/Bonn erprobt den Notfall
Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) hat heutige einen Notfall geprobt. Die ICAO-Notfallübung, die der Flughafen unter anderem zusammen mit der Bundeswehrfeuerwehr, der Feuerwehr Köln, der Bundespolizei und Landespolizei durchführte, fand auf dem Flughafenvorfeld Alpha statt. Im Rahmen der Übung wurde die Kollision zweier Flugzeuge simuliert. Einsatzkräfte retteten Passagiere und Crewmitglieder aus den in Brand geratenen Maschinen und versorgten sie.
Weiterlesen: Flughafen Köln/Bonn erprobt den Notfall
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Verbot von Inlandsflügen steigert Autoverkehr nach einer Studie
Die Folgewirkungen der Einstellung innerösterreichischer Anbindungsflüge zum Flughafen Wien zeigt, dass sich die Hoffnung auf eine positive Klimawirkung nicht erfüllt. Denn statt auf die Bahn umzusteigen, reisen die meisten Passagiere etwa aus Salzburg, wo es das Verbot der Inlandsflüge bereits gibt, nun mit dem Privatauto zum Flughafen München. Vor allem für Geschäftsreisende oder auch Familien mit Kindern ergeben sich klare Nachteile, was sich negativ auf den Wirtschaftsstandort auswirkt. Das hat die erste Evaluierungsstudie von Höffinger Solutions ergeben.
Weiterlesen: Verbot von Inlandsflügen steigert Autoverkehr nach einer Studie
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Vom Flughafen Düsseldorf mit Sky Express nach Griechenland
Der Flughafen Düsseldorf (DUS) hat einen neuen Airline-Partner. Seit letzten Sonntag bietet die griechische Fluggesellschaft Sky Express (Callsign: GQ) vier wöchentliche Verbindungen nach Athen an. Geflogen wird mit einem Airbus A320neo, jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags.
Weiterlesen: Vom Flughafen Düsseldorf mit Sky Express nach Griechenland




