Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Die AERO 2025 startet mit positiver Atmosphäre in der Branche
Morgen, am 09. April startet die AERO 2025 trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen mit einer positiven Atmosphäre in der Branche. Hersteller für Flugzeuge und Zubehör aus der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports freuen sich über ein hohes Niveau an Auslieferungen. Sie investieren unverändert in neue Technologien, die die Luftfahrt sicherer, kostengünstiger und nachhaltiger machen. Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 4.000 Neuflugzeuge aus dem Segment der Allgemeinen Luftfahrt und der Business Aviation an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen: Die AERO 2025 startet mit positiver Atmosphäre in der Branche

Oster-Reisewelle 2025: So starten Deutschlands Flughäfen in die Urlaubssaison
Die Osterferien markieren traditionell den Beginn der Reisesaison – und 2025 zeigt sich: Die Lust aufs Fliegen ist ungebrochen. Millionen Passagiere nutzen die deutschen Flughäfen für ihre Urlaubsstarts. Besonders gefragt sind klassische Sonnenziele wie Antalya, Mallorca oder Ägypten, aber auch Städtereisen und Fernziele liegen im Trend. Von Nord bis Süd haben sich die Flughäfen auf den Ansturm bestens vorbereitet – mit erweiterten Services, neuen Verbindungen und hilfreichen Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Weiterlesen: Oster-Reisewelle 2025: So starten Deutschlands Flughäfen in die Urlaubssaison

Flughafen Berlin mit knapp 2 Millionen Passagieren im März 2025
Der Berlin-Brandenburg Airport (BER) verzeichnete im März bei den Anzahl an Passagieren ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. Im März 2025 reisten knapp 2 Millionen Passagiere über den Flughafen BER. Ganz genau waren es 1,95 Millionen im Vergleich zum März 2024 mit 1,92 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag des Monats war mit 80.065 Passagieren der Sonntag, 9. März.
Weiterlesen: Flughafen Berlin mit knapp 2 Millionen Passagieren im März 2025

Martin Gauss tritt als CEO von airBaltic zurück
Der Aufsichtsrat der lettischen Fluggesellschaft airBaltic hat heute am 7. April 2025 Änderungen im Vorstand des Unternehmens beschlossen und der bisherige Vorstandsvorsitzende Martin Gauss ist von seinem Amt zurückgetreten. Andrejs Martinovs, Aufsichtsratsvorsitzender von airBaltic sagte hierz: "Im Namen des Aufsichtsrats und des gesamten airBaltic-Teams möchte ich Martin Gauss für seine Führung, sein Engagement und seine Vision seit 2011 herzlich danken. Über ein Jahrzehnt lang hat Martin Gauss das Unternehmen durch bedeutende Transformations- und Wachstumsphasen geführt und so ein starkes Fundament für seine Zukunft gelegt.“
Weiterlesen: Martin Gauss tritt als CEO von airBaltic zurück

Flugunfallübung am Flughafen Düsseldorf
Am Flughafen Düsseldorf (DUS) haben am heutigen Samstag rund 430 Personen an der Flugunfallübung "Victor 2025“ im Sicherheitsbereich des Airports teilgenommen. Die Übung folgte den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO und der European Union Aviation Safety Agency (EASA), nach denen internationale Verkehrsflughäfen alle zwei Jahre ein Notfallszenario unter realitätsnahen Bedingungen proben müssen.

Flughafen Münster-Osnabrück mit zweistelligem Passagieraufwuchs
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat im ersten Quartal 2025 einen zweistelligen Passagieraufwuch mit einem Plus von 12 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres zu verzeichnen. Insgesamt wurden 124.000 Passagiere gezählt. Nach den überaus erfreulichen Ergebnissen des Jahres 2024 mit insgesamt 1,28 Millionen Fluggästen (mit 30 Prozent die höchste Wachstumsrate aller deutschen Airports) knüpft der FMO damit erfolgreich an das vergangene Jahr an.
Weiterlesen: Flughafen Münster-Osnabrück mit zweistelligem Passagieraufwuchs