Kaspars Kasakovskis ist der erste Absolvent der airBaltic Pilot Academy der seine Kapitänsfortbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Damit feiert die lettische Fluggesellschaft airBaltic einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die airBaltic Pilot Academy. K. Kasakovskis, der jetzt als Kapitän bei der Fluggesellschaft dient, trat der Pilot Academy 2018 als Teil der ersten Gruppe von 12 Kadetten bei.
Karriereweg vom Kadetten zum Flugkapitän
Pauls Cālītis, Interim-CEO von airBaltic sagte dazu: "Kaspars‘ Erfolg ist nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für airBaltic und unsere Pilot Academy insgesamt ein herausragender Meilenstein. Er unterstreicht die Stärke der Ausbildung und den klaren Karriereweg, den wir aufgebaut haben – vom Kadetten zum Kapitän. Wir sind sehr stolz auf Kaspars, dessen Werdegang das Engagement und den Geist unseres gesamten Teams widerspiegelt. Jeder Absolvent der Pilot Academy trägt die Zukunft von airBaltic in seinen Händen, und Kaspars ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was erreicht werden kann.“
"Seit der Gründung der Pilot Academy haben wir erfolgreich ein modernes Ausbildungsprogramm für angehende Verkehrspiloten eingeführt und sind stolz auf den hervorragenden Ruf der Akademie, der ihr internationale Anerkennung verschafft hat. Dies wird nicht nur durch die hohe Nachfrage der Studierenden bestätigt, sondern auch durch den nachweislichen Erfolg unserer Absolventen, die weiterhin hervorragende berufliche Karrieren aufbauen. Inspirierende Momente wie Kaspars‘ Beförderung unterstreichen den nachhaltigen Wert, den die Akademie sowohl für unsere Studierenden als auch für die gesamte Luftfahrtbranche schafft."
Derzeit 140 Studierende an der airBaltic Pilot Academy
Derzeit besuchen 140 Studierende die airBaltic Pilot Academy. Die meisten von ihnen kommen aus den baltischen Ländern, es gibt aber auch Studierende aus anderen EU-Ländern wie Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Spanien und Italien. Insgesamt sind mehr als 10 Prozent der Studierenden der airBaltic Pilot Academy weiblich. Im Laufe der Jahre sind 138 Absolventen der airBaltic Pilot Academy bei der Fluggesellschaft angestellt worden. Die meisten von ihnen fliegen heute als Erste Offiziere, einige übernehmen zudem die Funktion eines Fluglehrers. Dieser Weg zeigt einen klaren und machbaren Weg von der Ausbildung zu einer beruflichen Laufbahn in der Luftfahrt bei airBaltic. Die nächste Abschlussfeier der airBaltic Pilot Academy findet ebenfalls zu Beginn des neuen akademischen Jahres statt und stellt einen Meilenstein dar, da dies mit mehr als 20 Absolventen der größte Abschlussjahrgang in der Geschichte der Akademie sein wird.
Nach der Einstellung erfolgt die Finanzierung als Darlehen für den Rest des Studiums
Die Studierenden der airBaltic Pilot Academy müssen die Kosten für das ATPL-Theoriestudium und 45 Flugstunden in Höhe von 25.000 EUR selbst tragen. Nach bestandener Pilotenprüfung bei airBaltic und der Einstellung in das Unternehmen stellt die Fluggesellschaft die Finanzierung als Darlehen für den Rest des Studiums bereit. Darüber hinaus erweitert airBaltic seit über einem Jahr seine Ausbildungsmöglichkeiten mit einem zweiten Airbus A220 Full Flight Simulator. Dieser hochmoderne Neubau verbessert die Kapazitäten der Fluggesellschaft zur Ausbildung und Aufrechterhaltung der Qualifikationen ihres wachsenden Pilotenteams erheblich und unterstützt sowohl die Flottenerweiterung als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pilotenakademie. Darüber hinaus bietet er jungen Piloten die Möglichkeit, von Beginn ihrer Karriere an mit modernster, branchenführender Technologie zu lernen und zu üben.