An der airBaltic Pilot Academy ist in den Sommermonaten traditionell immer ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Aber In diesem Jahr hat sich die Zahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vormonaten sogar verdoppelt. Die Zeit, in der Abiturienten Unterlagen für weiterführende Studien einreichen, hat begonnen, was zu einem erhöhten Interesse und einer erhöhten Nachfrage nach der airBaltic Pilot Academy führt. Während Bewerbungen das ganze Jahr über angenommen werden, starten viermal im Jahr die neuen Studiengruppen. Die 27. Ausbildungsgruppe beginnt am 3. September mit der Ausbildung zu ihrer europäischen Verkehrspilotenlizenz.
Größter Abschlussjahrgang in der Geschichte der airBaltic Pilot Academy
Derzeit gibt es 161 aktive Flugschüler an der airBaltic Pilot Academy. Die meisten von ihnen stammen aus den baltischen Ländern, es gibt jedoch auch Flugschüler aus anderen EU-Ländern wie unter anderem Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Spanien und Italien. Insgesamt sind mehr als 10 Prozent der Flugschüler der airBaltic Pilot Academy weiblich. Der nächste Abschluss der airBaltic Pilot Academy wird ebenfalls zu Beginn des neuen akademischen Jahres stattfinden und ein Meilenstein sein. Mit mehr als 20 Flugschüler, die ihre Ausbildung abschließen, wird es der größte Abschlussjahrgang in der Geschichte der Akademie sein.
"Der Sommer ist eine Zeit voller Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, den ersten Schritt auf dem Weg zu einer außergewöhnlichen Reise in der Luftfahrt zu machen. Die Einschreibung in ein professionelles Flugpilotenlizenzstudium öffnet die Tür zu zukünftigem Wachstum und den Weg zum Kapitän. Obwohl Kadetten sich in verschiedenen Lebensabschnitten bewerben, ist der optimale Zeitpunkt, diese Chance zu nutzen, direkt nach der High School – wenn das Wissen noch frisch ist und die Motivation ihren Höhepunkt erreicht. Die wachsende Zahl angehender Piloten spielt eine Rolle. Für die zukünftige Entwicklung der Fluggesellschaft spielt dies eine entscheidende Rolle, da gut ausgebildetes Personal einer der Eckpfeiler eines effizienten Flugbetriebs ist.“
Im Laufe der Jahre wurden mehr als 130 Absolventen der airBaltic Pilot Academy zu Mitarbeitern der Fluggesellschaft. Die meisten von ihnen fliegen heute als Erste Offiziere, einige übernehmen auch die Rolle als Ausbilder. Dieser Weg zeigt einen klaren und erreichbaren Weg von der Ausbildung zu einer professionellen Karriere in der Luftfahrt bei airBaltic.
airBaltic bietet finanziell attraktive Konditionen für Ausbildungskosten
Für viele mag der Beruf eines Piloten aufgrund der Intensität der Ausbildung, des Verantwortungsniveaus und der relativ hohen Ausbildungsgebühren einschüchternd wirken. Allerdings bietet airBaltic einige der finanziell attraktivsten Konditionen in der Europäischen Union, einschließlich eines Darlehens für Ausbildungsgebühren, das einen erheblichen Teil des Studiums abdeckt, und trägt so dazu bei, eines der größten Hindernisse für die angehenden Piloten zu beseitigen. Kadetten der airBaltic Pilot Academy müssen die Kosten für das ATPL-Theoriestudium und 45 Flugstunden in Höhe von 25.000 EUR tragen. Nach bestandener Pilotenprüfung von airBaltic und Eintritt in das Unternehmen stellt die Fluggesellschaft die Finanzierung (als Darlehen) für den Rest der Ausbildung bereit.
Ausbildung im Vollflugsimulator
Darüber hinaus erweitert airBaltic seit mehr als einem Jahr seine Schulungsmöglichkeiten mit seinem zweiten Airbus A220 Vollflugsimulator. Diese hochmoderne Ergänzung verbessert die Fähigkeit der Fluggesellschaft, die Qualifikationen ihres wachsenden Pilotenteams auszubilden und aufrechtzuerhalten, erheblich und unterstützt sowohl die Erweiterung ihrer Flotte als auch die laufende Entwicklung der Pilot Academy. Darüber hinaus bietet es jungen Piloten die Möglichkeit, von Beginn ihrer Karriere die neueste, branchenführende Technologie zu erlernen und zu üben.