Logo LUFTFAHRTPORTAL

Startbahn

  • Flughafen Dortmund erhält rechtskräftige Bestätigung seiner Betriebszeiten

    Runway Flughafen Dortmund

    Am Flughafen Dortmund (DTM) ist nach über einem Jahrzehnt der rechtlichen Auseinandersetzung das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung endgültig abgeschlossen worden. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. August 2024 die Klage von drei Privatpersonen gegen die zweite

    ...
  • Innovativer Schallschutz am Flughafen Frankfurt

    Schallschutzmauer

    Seit über 50 Jahren schlängelt sich am Flughafen Frankfurt (FRA) eine knapp drei Kilometer lange Schallschutzwand entlang des Airport-Rings. Anfang Februar 2025 beginnt Flughafenbetreiber Fraport mit dem Rückbau dieser 15 Meter hohen Wandelemente und ersetzt diese mit einem innovativen

    ...
  • Keine dritte Startbahn für den Flughafen Wien

    Luftbild vom Flughafen Wien

    Der Flughafen Wien (VIE) hat beschlossen, das das geplante Projekt 3. Startbahn nicht weiter verfolgt wird. Ungeachtet dessen kann der Flughafen Wien mit den geplanten Ausbauten der Terminalkapazität und dem bestehenden 2-Pisten-System auch in Zukunft weiter wachsen und bis zu 52 Millionen

    ...
  • Photovoltaik-Anlage statt Startbahnverlängerung am Flughafen Münster-Osnabrück

    Foto mit Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, 2.v.l.) FMO Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz (2.v.r.) den Aufhebungsbescheid übergeben hat, konnten sich die Beteiligten vor Ort über die vorgesehenen Flächen informieren. Ebenfalls vor Ort waren Andrés Heinemann, Leiter Marketing und Kommunikation, sowie Dr. Josef Tumbrink (Abteilungsleiter Naturschutz MUNV)

    Oliver Krischner, der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, Oliver Krischer, hat dem FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz den Aufhebungsbescheid für das damalige Planfeststellungsverfahren zur Verlängerung der Start-/ Landebahn am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO)

    ...
  • Start- und Landebahn wird am Flughafen Hamburg gesperrt

    Wartungsarbeiten an der Start- und Landebahn

    Am Flughafen Hamburg (HAM) wird die Start- und Landebahn 05/23 (Niendorf/Langenhorn) gesperrt. Es finden dort vom 7. bis zum 21. Mai 2025 die jährlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Für die 14tägige Sperrung müssen alle Flugzeuge über Norderstedt und Alsterdorf landen und

    ...
  • Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn

    Runway am Flughafen Köln-Bonn

    Von 14L/32R und 14R/32L zu 13L/31R und 13R/31L - die Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn (CGN) wurden umbenannt. Was man sonst nur von Straßen ist am Köln-Bonner Airport durchgeführt worden. Nach über 60 Jahren tragen zwei von drei Start- und Landebahnen einen neuen Namen. Die große

    ...