Logo LUFTFAHRTPORTAL

Hubschrauber

  • 250.000 Besucher bei der AIRPOWER24

    Airpower 2024

    An diesem Wochenende hat die AIRPOWER24 unter dem Motto "Fliegen. Freiheit. Begeisterung“ bereits zum 11. Mal am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg stattgefunden. Die Veranstalter der AIRPOWER24 zogen eine zufriedene Bilanz. 250.000 Besucherinnen und Besucher stürmten das

    ...
  • 55 Jahre Christoph: ADAC Luftrettung weiht neuen Campus ein

    ADAC Hubschrauber fliegt am Berg

    Mit der Inbetriebnahme des ersten öffentlich-rechtlichen Rettungshubschraubers Christoph 1 begann am 1. November 1970 in München-Harlaching eine deutsche Erfolgsgeschichte. Mit dem ADAC e.V. als treibender Kraft und Initiator sowie weiteren Partnern wurde in mehr als fünf Jahrzehnten ein

    ...
  • AERO 2024 präsentiert Vielzahl an Fluggeräten

    Cirrus Business Jet auf der AERO 2024

    Die AERO 2024 präsentiert vom 17. bis zum 20. April 2024 eine Vielzahl an Fluggeräten. Die Besucher werden nicht nur Innovationen und Visionen für die Luftfahrt der Zukunft, sondern auch neue Flugzeuge, neues Zubehör und innovative Dienstleistungen aus allen Segmenten der Luftfahrt auf dem

    ...
  • Bell Helicopter in Mirabel liefert 6.000sten Hubschrauber aus

    Mitarbeiter von Bell Textron Canada mit der Zahl 6.000

    Ein Meilenstein für die Luftfahrt in Kanada. Bell Textron Canada Limited hat kürzlich die Auslieferung seines 6.000. zivilen Hubschraubers bekannt gegeben. Im Werk Mirabel in Québec wurden zwei moderne SUBARU Bell 412EPX für den Einsatz bei der Sûreté du Québec fertiggestellt. Dies ist ein

    ...
  • Luftretter Christoph 61 seit 35 Jahren in Leipzig im Einsatz

    ADAC Rettungshubschrauber vor der Halle

    Heute, am 2. April vor 35 Jahren, startete "Christoph 61" zu seinem ersten Einsatz. Der im sächsischen Leipzig stationierte Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung feiert sein 35-jähriges Dienstjubiläum. „Christoph 61“ war 1990 der erste Rettungshubschrauber, der in den neuen

    ...
  • Notfallübung: ADAC Luftrettung trainiert an der Winde

    ADAC Hubschrauber über Hamburg

    Die ADAC Luftrettung trainiert in der kommenden Woche anspruchsvolle Einsätze mit der Rettungswinde in Stade. Vom Montag, den 2. Juni bis bis Freitag, den 6. Juni trainieren die Crews des Rettungshubschraubers vom BG Klinikum Hamburg wichtige Manöver und Abläufe im Industriegebiet sowie auf der

    ...
  • Tanzende Hubschrauber reduzieren Fluggeräusche

    CH-53 tän­zelt über dem Roll­feld - Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

    Die Fluggeräusche von Hubschraubern weiter zu reduzieren ist ein stetiges Ziel. Forscher des DLR (Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt) aus Göttingen haben die Hauptursache für den Lärm eines fliegenden schwergewichtigen Hubschraubers sichtbar gemacht. Dazu führten sie mit einer CH-53 der

    ...