Flughafen/CGN
-
Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn
Von 14L/32R und 14R/32L zu 13L/31R und 13R/31L - die Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn (CGN) wurden umbenannt. Was man sonst nur von Straßen ist am Köln-Bonner Airport durchgeführt worden. Nach über 60 Jahren tragen zwei von drei Start- und Landebahnen einen neuen Namen. Die große
... -
ver.di Warnstreik am Flughafen Köln-Bonn und Düsseldorf
Update: Am Flughafen Düsseldorf (DUS) wurden heute von den 334 planmäßigen Starts und Landungen mehr als die Hälfte der Flüge gestrichen, an einen anderen Flughafen verlegt oder auf den Folgetag verschoben. Am Flughafen Köln-Bonn waren insgesamt 106 Passagierflüge (53 Starts, 53
... -
Vollelektrische Bodenstromaggregate werden vom Verkehrsministerium gefördert
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am Flughafen Köln-Bonn (CGN) vollelektrische Bodenstromaggregate gefördert. Während die ersten zehn vollelektrischen Bodenstromaggregate bereits geliefert wurden, hat der Flughafen die Anschaffung von 15 weiteren "Electric Ground Power
... -
Zweitälteste Deutsche Airline: In 70 Jahren von WDL zu German Airways
Heute vor 70 Jahren erteilte das damals noch junge Luftfahrtbundesamt (LBA) dem Unternehmen Westdeutsche Luftwerbung GmbH (WDL) die zweite Betriebsgenehmigung der Bundesrepublik Deutschland. Damit startete unter dem Firmengründer Theodor Wüllenkemper eine bewegte Unternehmensgeschichte am
... -
Zweites Flugziel nach Osteuropa: Wizz Air fliegt von Köln-Bonn nach Skopje
Der Flughafen Köln-Bonn (CGN) bietet mit Wizz Air demnächst eine Flugverbindung nach Skopje (SKP) an. Der Erstflug findet am 15. Dezember statt. Ab diesem Tag fliegt die Airline die Hauptstadt Nordmazedoniens vier Mal pro Woche an, immer montags, mittwochs, freitags und sonntags. Die Verbindung
...
Seite 2 von 2




