Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Embraer E190 in WDL-Bemalung
Die Vorgänger Airline WDL war in Essen-Mühlheim ansässig - Bild: © German Airways

Heute vor 70 Jahren erteilte das damals noch junge Luftfahrtbundesamt (LBA) dem Unternehmen Westdeutsche Luftwerbung GmbH (WDL) die zweite Betriebsgenehmigung der Bundesrepublik Deutschland. Damit startete unter dem Firmengründer Theodor Wüllenkemper eine bewegte Unternehmensgeschichte am Flughafen Essen-Mülheim (ESS). Damit gehört die heutige zweitälteste Fluggesellschaft German Airways, mit Sitz am Flughafen Köln-Bonn (CGN), zu den traditionsreichsten Namen der deutschen und europäischen Luftfahrt.

Von WDL zu WDL Aviation und später zu German Airways

Ursprünglich als Anbieter von Luftwerbung und Bannerflügen gestartet, entwickelte sich WDL rasch weiter und übernahm zunehmend anspruchsvolle Aufgaben für Unternehmen und Institutionen. Dazu zählten unter anderem Werksflüge, medizinische Spezialtransporte sowie Frachtdienste für weltweit tätige Logistikunternehmen. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Flotte immer wieder neu aufgestellt, um den wachsenden und wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Die Flotte reichte vom legendären Learjet bis hin zu robusten Turboprop-Maschinen wie der Fokker F 27. Im Jahr 1974 erfolgte die Umfirmierung zu WDL Flugdienst, später zu WDL Aviation, die ihr Dienstleistungsspektrum beständig erweiterte. Im Oktober 2017 begann ein umfassender Modernisierungsschub. Drei Jahre später war die Fluggesellschaft unter dem Namen German Airways bekannt und trat auch der internationalen Fluggesellschaften-Vereinigung IATA bei.

Vor allem Charter- und Wetlease Flugverkehr

Heute ist German Airways eine Regionalfluggesellschaft mit einer modernen Embraer E190-Flotte, die vor kurzem auch einem Rebranding unterzogen worden ist. Das Unternehmen ist in ganz Europa im Charter- und Wetlease-Verkehr aktiv. Die Airline fliegt im Wetlease-Business für große europäische Flag-Carrier und bietet für Unternehmen Werksverkehre und Shuttles an. Darüber hinaus werden auch Spezialtransporte, Incentive-Reisen angeboten und bringt Sportmannschaften zu Wettkämpfen, befördert andere Sportmannschaften wie Football-, Rugby-, Volleyballteams oder auch Bands und Orchester oder Prominente an ihr Ziel. German Airways möchte damit seine traditionsreichen Wurzeln mit den Anforderungen einer modernen, zukunftsgerichteten Luftfahrt verbinden und den eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Damit blickt German Airways zum 70-jährigen Bestehen stolz auf sieben Jahrzehnte deutscher Luftfahrtgeschichte zurück.

...hierzu anmelden oder registrieren