Ausstellungen

Die AERO 2025 startet mit positiver Atmosphäre in der Branche
Morgen, am 09. April startet die AERO 2025 trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen mit einer positiven Atmosphäre in der Branche. Hersteller für Flugzeuge und Zubehör aus der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports freuen sich über ein hohes Niveau an Auslieferungen. Sie investieren unverändert in neue Technologien, die die Luftfahrt sicherer, kostengünstiger und nachhaltiger machen. Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 4.000 Neuflugzeuge aus dem Segment der Allgemeinen Luftfahrt und der Business Aviation an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen: Die AERO 2025 startet mit positiver Atmosphäre in der Branche

AERO 2025 stellt Klimaneutralität bis 2050 in den Fokus
Auf der AERO 2025 vom 9. - 12. April 2025 zeigen Forscher, Entwickler, Hersteller und Dienstleister ihre Lösungen und Innovationen, um eine nachhaltige Luftfahrt zu realisieren. Die Luftfahrtbranche hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität herzustellen. Um dieses ambitionierte, aber unstrittige Ziel zu erreichen, sind große technologische und finanzielle Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen: AERO 2025 stellt Klimaneutralität bis 2050 in den Fokus

Selbst zur AERO 2025 fliegen
Besucher der AERO 2025 können wieder mit dem eigenen Luftfahrzeug zur Messe kommen, schließlich liegt das Messgelände direkt am Flughafen Friedrichshafen. Das im vergangenen Jahr eingeführte, neue Verfahren für die Slotbuchung zur AERO hat sich bewährt. Mittlerweile hat auch der Countdown für die Messe vom 9.-12. April 2025 läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor.

AERO 2025 präsentiert die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt
Die AERO 2025 in Friedrichshafen, dass Schaufenster der Allgemeinen Luftfahrt, steht wieder vom 9. bis 12. April 2025 vor der Tür. Von der Drohne über Segel- und Propellerflugzeuge bis hin zu Businessjets ist die ganze Branche vertreten. Die AERO spiegelt die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt wider. Diese Mischung unterschiedlicher Bereiche der Luftfahrt ist auf einer Messe einzigartig und ist eine Stärke der AERO.
Weiterlesen: AERO 2025 präsentiert die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt

Flughafen Wien auf größter Reise- und Tourismusmesse in Österreich vertreten
Der Flughafen Wien (VIE) ist auch dieses Jahr Bestandteil der größten Reise- und Tourismusmesse in Österreich. Vom 16. bis 19. Januar 2025 erhalten Besucher der Ferien-Messe am Stand 320 in der Halle C umfangreiche Informationen zu Angeboten und Services am Flughafen Wien sowie von Air Canada, Croatia Airlines, People’s Viennaline, Ethiopian Airlines, Turkish Airlines und Korean Air.
Weiterlesen: Flughafen Wien auf größter Reise- und Tourismusmesse in Österreich vertreten

Flughafen Wien mit internationalen Fachkongress CESEE
Am 4. bis 6. Dezember 2024 kommen Top-Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie von Airlines und Airports kommen beim internationalen Fachkongress Vienna CESEE Airport Forum am Flughafen Wien (VIE) zusammen. Spannende Keynotes, CEO-Panels, Einblick in Airline-Strategien, aktuelle Technologien, Cybersecurity und die Zukunft von Airport Cities sowie ein exklusives Kulturprogramm in Wien bieten dabei eine wertvolle Auseinandersetzung mit den Top-Themen der Luftfahrtbranche und die Möglichkeit zum Networking in Österreichs Hauptstadt. Der internationale Fachkongress wird vom europäischen Flughafen-Verband Airport Council International (ACI) Europe und dem Flughafen Wien veranstaltet.
Weiterlesen: Flughafen Wien mit internationalen Fachkongress CESEE