Der Flughafen Stuttgart (STR) hat seit 70 Jahren Verbindungen mit der Lufthansa nach Europa und in die ganze Welt. Über die Drehkreuze Frankfurt und München ist das internationale Streckennetz der Airline ein wesentlicher Pfeiler der internationalen Vernetzung und Erreichbarkeit für den Flughafen Stuttgart.
Die Lufthansa Group ist der größte Kunde am Flughafen
Im Laufe der Jahrzehnte flog die Lufthansa über den Airport Stuttgart zahlreiche Verbindungen in Europa und weltweit. Die aktuellen Flugverbindungen der Lufthansa vom Flughafen Stuttgart hat unsere Redaktion unter An- und Abflugzeiten zusammengestellt.
"Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum am STR! Die langjährige Präsenz der Lufthansa hier bei uns am Standort ist nicht nur ein Zeichen für Beständigkeit und Vertrauen, sondern war über die Jahrzehnte hinweg auch ein bedeutender Motor für die Entwicklung des Flughafens. Die Lufthansa-Group ist unser größter Kunde. Mit ihrem Engagement hat die Airline maßgeblich zur Attraktivität und zum Wachstum des Standorts beigetragen.“
Außerem soll Im kommenden Winter die Lufthansa-Lounge am STR wieder für die Passagiere zur Verfügung stehen.
Die legendäre Ju52 war der Star am Flughafen Stuttgart
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Bundesrepublik Deutschland im Mai 1955 die Lufthoheit zurück. Schon Ende Oktober 1955 nahm die Lufthansa den Flugbetrieb ab Stuttgart auf. Oft waren auch Flugzeuge der Airline die eigentlichen Stars, so wie die erste Boeing 747, also der erste Jumbo-Jet, der 1970 am STR landete. Unvergessen nicht nur bei Oldtimer-Fans ist auch die legendäre Junkers Ju 52, deren jährliche Rundflüge ab dem STR immer ausgebucht waren. Mittleweile befindet sich das historische Flugzeug Ju 52 D-AQUI in einem zukünftigen Museum der Lufthansa.

                         
            


