luftfahrtportal.de
Airlines
-
Austrian Airlines Flotte wird um 10 Dreamliner erweitert
Die Flotte von Austrian Airlines wird weiter wachsen und um Boeing 787-9 "Dreamliner" auf der Langstrecke erweitert. Die Airline bekommt für die Langstreckenflotte mit insgesamt zehn Boeing 787-9 einen Modernisierungs- und Wachstumsschub. Der erste ‚Dreamliner‘ soll Anfang 2024 in Wien landen und bereits im Sommerflugplan 2024 die rot-weiß-rote Bestandsflotte auf 66 Flugzeuge erweitern. Bis voraussichtlich 2028 ersetzen neun weitere Boeing 787-9 schrittweise die aktuellen Austrian Langstreckenjets der 777- und 767-Familie. Die "Dreamliner" werden sukzessive von Lufthansa transferiert beziehungsweise stammen aus bestehenden Bestellungen der Lufthansa Group und werden zur erheblichen Verjüngung der Austrian Flotte beitragen.
-
Condor bietet bereits Winterflugplan 2023/2024 an
Früher als manch andere Airline bietet Condor bereits den Winterflugplan 2023/2024 an. Deutschlands beliebter Ferienflieger schaltet nämlich den Flugplan für die Wintersaison 2023/24 frei. Ab Frankfurt hebt Condor ab zu 19 Langstreckenzielen, darunter beliebte Destinationen in den USA und in der Karibik sowie in Afrika und im Indischen Ozean. So stehen auf dem Flugplan die amerikanischen Metropolen New York City, Los Angeles und Seattle sowie die kanadische Großstadt Toronto. Außerdem Mexiko, Kuba, Jamaika und die Dominikanische Republik für Strandliebhaber und Südafrika, Kenia und Tansania für Afrika-Fans. Auch die Sehnsuchtsziele im Indischen Ozean, Mauritius, die Malediven und die Seychellen, sind wieder im Programm.
-
Delta Air Lines fliegt vom Flughafen BER nach New York
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat ab sofort mit Delta Air Lines eine neue Verbindung nach New York (JFK). Die Airline ist wieder zurück in der Hauptstadtregion und fliegt nonstop zum Flughafen John F. Kennedy International Airport. Die US-amerikanische Airline startet zum ersten Mal vom Flughafen BER und fliegt während des Sommerflugplans täglich die Metropole an der US-Ostküste an.
-
Kurzmeldung: Lufthansa Neuerungen für 2023
Die Lufthansa wird im Jahr 2023 mit einigen Neuerungen aufwarten. Folgende Highlights warten im neuen Jahre auf die Fluggäste. Die Flotte wird mit neuen Flugzeugen des Typs Boeing 787-9 verstärkt und modernisiert. Der erste Dreamliner ist bereits auf der Langstrecke unterwegs. Lufthansa Allegris heißt das umfassende Konzept einer neu gedachten Reiseerfahrung inklusive innovativer Kabinenausstattung und neuer Sitze. Diese Einführung wird im 3. Quartal 2023 erwartet. Bis Oktober 2023 kehren vier A380 zurück und erhöhen die Anzahl der verfügbaren First Class Sitze. Auch die Lufthansa Lounges erhalten ein umfangreiches Lifting, diese werden moderner und komfortabler.
-
Langstreckenziele im Lufthansa Winterflugplan
Die Lufthansa bietet im kommenden Winterflugplan neue Langstreckenziele an - auch mit neuen A380 Zielen ab München. Bereits ab dem 5. Oktober 2023 fliegt die Airline wieder täglich mit dem weltweit größten Passagierflugzeug die kalifornische Metropole Los Angeles an. Kurz vor Beginn des Winterflugplans am 28. Oktober 2023 gibt es dann eine besondere Premiere: Zum ersten Mal startet ein Lufthansa Airbus A380 täglich von München aus in die thailändische Hauptstadt Bangkok und erweitert damit das Sitzplatzangebot im Vergleich zur A350 um fast 75 Prozent. Lufthansa bietet auf dieser Verbindung ein größeres Premiumangebot an als je zuvor an. Dieses besteht aus 8 Plätzen in der First Class, 78 Plätzen in der Business Class sowie 52 Plätzen in der Premium Economy.
-
Lufthansa steigt bei ITA Airways ein
Der Einstieg von Lufthansa bei ITA Airways ist jetzt perfekt. Die Deutsche Lufthansa AG hat heute mit dem italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (Ministero dell'Economia e delle Finanze, MEF) eine Einigung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der italienischen Nationalfluglinie ITA Airways (Italia Trasporto Aereo S.p.A.) erzielt. Lufthansa wird im Rahmen einer Kapitalerhöhung einen Anteil von 41 Prozent an ITA für 325 Millionen Euro erhalten.
-
Peter Gerber übernimmt bei Condor
Peter Gerber wird bei Condor Nachfolger von Ralf Teckentrup. Zum 1. Februar 2024 übernimmt der erfahrene Manager Peter Gerber das Amt des Chief Executive Officer (CEO) von Condor. Der Condor-Aufsichtsrat hat bereits den entsprechenden Beschluss gefasst. Gemeinsam mit Christian Schmitt, COO und Accountable Manager, und Björn Walther, CFO, wird Peter Gerber ab Anfang kommenden Jahres die Geschicke von Condor lenken und die Weichen auf Wachstum stellen. Ralf Teckentrup, seit 2004 CEO von Condor, übergibt sein Amt dann wie geplant an seinen Nachfolger.
-
Sitzplatzangebot der Airlines bis Mai 2023
Welche Sitzplatzangebote werden die Airlines bis Mai 2023 anbieten? Eine BDL-Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot stellt das geplante Angebot an Sitzen deutscher Airlines und Flughäfen für die kommenden sechs Monate dar. Der Blick auf die Angebotsentwicklung in Sitzen gibt Aufschluss darüber, wie die Fluggesellschaften den deutschen Markt zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Vorausschau einschätzen. Diese Vorausschau auf das Sitzplatzangebot ist gegliedert nach Zielregionen, Flughafenstandort und Geschäftsmodell der Fluggesellschaften in Europa und Deutschland.
-
Swiss fliegt mit Passagieren wieder nach Shanghai
Der Schweizer Carrier Swiss fliegt aufgrund der gelockerten Einreisebestimmungen mit Passagieren wieder nach Festlandchina. Ab dem 3. März wird SWISS einen wöchentlichen Direktflug von Zürich nach Shanghai durchführen. Ab April sind drei Flüge pro Woche geplant. Auf der Strecke setzt SWISS grundsätzlich Flugzeuge vom Typ Boeing 777-300ER ein, alternativ Airbus A340-300.
-
Wizz Air fliegt jetzt von Hamburg nach Georgien
Der Sommerurlaub in Georgien? Das gilt als Geheimtipp. Wizz Air bedient mit dem heutigen Erstflug die Nonstop-Strecke von Hamburg nach Kutaisi. Wizz Air, Europas schnell wachsende und nachhaltige Fluggesellschaft, verbindet jetzt zwei Mal wöchentlich Norddeutschland mit Kutaisi, der drittgrößten Stadt des Landes.