Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Overhead Bin in einem Flugzeug
EU Parlament stimmt über kostenloses Handgepäck ab - Bild: luftfahrtportal.de

Update: Mit 38 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat die Mehrheit der Mitglieder Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments die Einführung einheitlicher Abmessungen für Handgepäck bei Flugreisen zugestimmt und der Mitnahme von einem persönlichen Gegenstand wie einer Handtasche, einen Rucksack oder eines Laptop ohne zusätzliche Gebühr. Am heutigen Dienstag, 24. Juni 2025, soll im Europäischen Parlament über einen Änderungsantrag abgestimmt werden. Dieser soll Fluggesellschaften verpflichten, allen Fluggästen mindestens ein Handgepäckstück sowie einen Kabinentrolley kostenlos zu gestatten. Die Organisation Airlines for Europe (A4E) verurteilt diesen Vorschlag von Europaabgeordneten.

Reisende mit leichtem Gepäck könnten einen Nachteil haben

Nach Aussage der A4E belegen Daten übereinstimmend, dass Hunderte Millionen europäischer Passagiere gerne mit leichtem Gepäck reisen. In Spanien, einem der größten europäischen Flugreisemärkte, benötigten im vergangenen Jahr über 50 Millionen Menschen kein zusätzliches Handgepäckstück und hatten dieses damit auch nicht im Ticketpreis inkludiert. Der Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments hat für den heutigen Dienstag den Europaabgeordneten einen Änderungsantrag vorgeschlagen, der nach Ansicht der A4E durch EU-Recht garantierte Geschäftsfreiheit der Fluggesellschaften außer Kraft setzt und Reisenden, die lieber mit leichtem Gepäck fliegen, unnötigerweise einen Service auferlegt. Das Ergebnis sind nach Ansicht der A4E dann höhere Kosten für Millionen von Passagieren, die weder einen zusätzlichen Trolley benötigen noch nutzen.

A4E fordert Wahlfreiheit für Passagiere

Die A4E hat das Europäische Parlament aufgefordert, diesen Änderungsantrag abzulehnen und die Wahlfreiheit der Verbraucher zu wahren, die für den Erfolg des EU-Luftverkehrsbinnenmarkts und den Zugang zu Flugreisen für Millionen von Verbrauchern von zentraler Bedeutung war.

"Der europäische Flugmarkt basiert auf Wahlfreiheit. Die Einführung eines obligatorischen Trolleys nimmt den Passagieren diese Wahlfreiheit und zwingt sie, für Dienstleistungen zu bezahlen, die sie möglicherweise nicht wünschen oder benötigen. Wie geht es weiter? Popcorn und Getränke als obligatorischer Bestandteil der Kinokarte? Das Europäische Parlament sollte Reisenden die Entscheidung überlassen, welche Dienstleistungen sie wünschen, für welche sie bezahlen und – ganz wichtig – welche nicht.“
- Ourania Georgoutsakou, Geschäftsführerin von A4E

Video fasst Handgepäck-Thematik zusammen

Das folgende Video fasst den Sachverhalt zum Konflikt um das kostenlose Handgepäck in Flugzeugen noch einmal zusammen:

...hierzu anmelden oder registrieren

airporter antwortete auf das Thema:
2 Monate 4 Wochen her
Ja, aber das ganze Vorhaben muss auch noch vom EU-Parlament und allen EU-Mitgliedstaaten bestätigt werden.
Sandy_W antwortete auf das Thema:
2 Monate 4 Wochen her
Dabei darf das Gepäckstück maximal 40x30x15 cm groß sein und das kleine Handgepäck maximal 100 cm und 7 kg schwer. Die ganzen Regelungen kann man bei der EU unter: www.europarl.europa.eu/news/en/press-roo...rce-passenger-rights nachlesen.