Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Luftbild der Terminal 1 Erweiterung am Flughafen München
Terminal 1 Erweiterung am MUC soll 2026 abgeschlossen sein - Bild: © Michael Fritz / Flughafen München

Am Münchner Flughafen (MUC) schreitet der Ausbau des Terminal 1 planmäßig voran und soll im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt sein. Mit dem neuen Flugsteig entsteht am Airport ein Abfertigungsgebäude für den Non-Schengen-Verkehr des Terminal 1. Der Ausbau schafft Kapazitäten für bis zu sechs Millionen weitere Passagiere pro Jahr.

Innenausbau schreitet bereits voran

Inzwischen sind auch alle Fluggastbrückenelemente angeliefert worden, ein Großteil ist bereits am Gebäude montiert. Der Innenausbau schreitet Schritt für Schritt voran. Die CT-Scanner für die Sicherheitskontrollen werden derzeit im Auftrag der Regierung von Oberbayern montiert, die Gates mit den Boarding-Automaten sind bereits weitgehend installiert und auch die Gepäckausgabeanlage ist ebenso schon eingebaut. Die zahlreichen Gastro-, Shopping- und Wartebereiche für Passagiere folgen in den kommenden Wochen.

"Es ist beeindruckend, wie der Terminal 1 Flugsteig mehr und mehr Form annimmt. Man kann sich inzwischen sehr gut vorstellen, wie hier in voraussichtlich weniger als einem Jahr Passagiere ankommen und abfliegen werden. Wir schaffen hier nicht nur zusätzliche Kapazitäten, sondern auch ein neues Niveau an Qualität und Komfort für unsere Fluggäste"
Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG

Platz für zwölf kleinere Flugzeuge oder sechs Großraumflugzeuge

Mit einer Länge von rund 360 Metern erstreckt sich der Flugsteig in das Vorfeld-West und umfasst inklusive eines Bereichs in der heutigen Ankunft Modul B des Terminal 1, welcher zukünftig als zentraler Ein- und Ausgang zum Neubau dienen wird, circa 95.000 Quadratmeter. Am Erweiterungsbau können bis zu zwölf kleinere Flugzeuge oder sechs Großraumflugzeuge gleichzeitig positioniert werden. Auf sechs Ebenen entstehen moderne Abfertigungsbereiche mit zentralisierten Sicherheitskontrollen mit aktueller CT-Technik, großzügigen Wartezonen, kommerziellen Flächen sowie Rückzugs- und Erholungsbereichen. Der Einsatz energieeffizienter Anlagen- und Systemtechnik unterstreicht den Anspruch an Nachhaltigkeit.

Grünes Licht für die Erweiterung gab es Mitte 2018

Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH (FMG) hatte Ende Juni 2018 der Realisierung des Bauvorhabens zugestimmt. Damals erklärte der Bayerische Finanzminister und FMG-Aufsichtsratsvorsitzende Albert Füracker zum neuen Flugsteig am Terminal 1: "Mit der Umgestaltung des Terminals trägt Bayerns Tor zur Welt den Ansprüchen der Passagiere an den Komfort und die Aufenthaltsqualität Rechnung. Damit wird dieses 1992 eröffnete Passagiergebäude, das ja seinerzeit nach ganz anderen Maßgaben geplant worden ist, auf die spezifischen Anforderungen des Luftverkehrs von morgen zugeschnitten". Die Regierung von Oberbayern hatte den Planfeststellungsbeschluss für die Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen im November 2018 erlassen und Grünes Licht gegeben. Nach den dazwischen liegenden Coronajahren und der notwendigen Bauzeit, wird jetzt die Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2026 erfolgen. Ein Probebetrieb wird in den kommenden Monaten stattfinden. Die FMG investiert insgesamt 665 Millionen Euro in das Projekt.

Diskutieren Sie mit