Die Airline IndiGo und Delta Air Lines, Air France-KLM, Virgin Atlantic (alle SkyTeam Mitglieder) gaben heute Pläne für eine branchenführende Partnerschaft bekannt. Damit soll Indien mit Europa und Nordamerika besser verbunden werden und auf globaler Ebene weiter wachsen können. Damit nähert sich die indische Fluggesellschaft IndiGo dem bestehenden SkyTeam Netzwerk weiter an.
Indien als schnell wachsender Luftfahrtmarkt
Indien, einer der weltweit am schnellsten wachsenden Luftfahrtmärkte, steht im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit. Durch die Verknüpfung des umfangreichen IndiGo-Netzwerks mit Deltas Stärke in Nordamerika und auf dem Transatlantik, der großen Reichweite von Air France-KLM in Europa und Nordamerika sowie der britischen und transatlantischen Präsenz von Virgin Atlantic bietet die Skyteam Partnerschaft Reisenden einen breiteren Zugang, reibungslosere Reisen und ein einheitlicheres Erlebnis über alle Kontinente hinweg. Durch die Verbindung von Dutzenden von Städten in den USA, Kanada, Europa und Indien wollen die Fluggesellschaften der steigenden Nachfrage nach internationalen Reisen gerecht werden und gleichzeitig neue Maßstäbe für Konnektivität und Zusammenarbeit in der globalen Luftfahrt setzen.
"IndiGo hat sich auf das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 eine globale Fluggesellschaft zu werden. Diese Partnerschaft stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu kommerziellen Synergien, operativer Exzellenz und Innovation dar. Diese Ankündigung erweitert nicht nur unsere Beziehung zu Air France–KLM und Virgin Atlantic, sondern markiert auch den Beginn eines spannenden neuen Kapitels, da wir Delta Airlines als geschätzten Partner begrüßen dürfen. Wir freuen uns besonders, ab diesem Sommer mit unserer Expansion auf Langstrecken zu beginnen und uns mit den Netzwerken unserer Partner zu vernetzen, um einen besseren Zugang zu Europa und Nordamerika zu bieten. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht ein attraktives kombiniertes Kundenangebot in Form von umfassender interkontinentaler Konnektivität, nahtlosem Erlebnis und hohem Treuewert. Sie legt zudem den Grundstein für unseren Austausch von Best Practices in den Bereichen Technologie, operative Exzellenz und Servicebereitstellung.“
Partnerflüge unter dem eigenen IATA-Code 6E
IndiGo unterhält bereits seit 2022 Partnerschaften mit Air France-KLM und Virgin Atlantic. Seitdem haben Kunden von Air France, KLM und Virgin Atlantic Zugang zu über 30 IndiGo-Standorten in Indien. Dazu gab IndiGo kürzlich die Aufnahme von Flügen nach Europa bekannt. Dies erweitert nicht nur die bestehende Partnerschaft mit Air France-KLM und Virgin Atlantic auf Transatlantikflügen, sondern eröffnet auch eine neue Partnerschaftsmöglichkeit zwischen IndiGo und Delta. Indigo-Kunden erhalten so Zugang zum breiten Transatlantiknetz von Delta. Sobald die Verträge und behördlichen Verfahren abgeschlossen sind, können IndiGo-Kunden Partnerflüge unter dem eigenen IATA-Code 6E auf ausgewählten Flügen durchführen. Damit kann bei internationalen Partnern gebucht und Ziele in Europa und Nordamerika einfacher erreicht werden.
Dazu zählen dann:
- KLM-Flüge von Amsterdam zu 30 Zielen innerhalb Europas
- Delta- und KLM-Flüge von Amsterdam in die USA und nach Kanada
- Virgin Atlantic-Flüge von Manchester in die USA
Die kürzlich angekündigte neue Verbindung von KLM zwischen Amsterdam und Hyderabad bietet weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit IndiGo. Mit der Eröffnung der Strecke im September 2025 wird Air France-KLM IndiGo-Flüge zu 24 Zielen außerhalb Hyderabads anbieten.
Intensivierung der Zusammenarbeit auch auf weiteren Gebieten
IndiGo hat bereits angekündigt, seine Flotte geleaster Boeing 787 Flugzeuge noch in diesem Jahr auf sechs Flugzeuge zu erweitern. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine langfristige Festbestellung von 30 Airbus A350-900 mit Optionen auf 70 weitere Flugzeuge. Mit der Erweiterung der IndiGo-Flotte um diese Maschinen ermöglicht die Langstreckenexpansion der Fluggesellschaft eine weitere und intensivere Zusammenarbeit zwischen IndiGo und Delta, Air France-KLM und Virgin Atlantic. Delta plant unterdessen, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, die Flüge nach Indien mit Nonstop-Flügen zwischen Atlanta und Delhi wieder aufzunehmen. Zukünftige Zusammenarbeit. Die Absichtserklärung schafft zudem einen Rahmen für eine engere Zusammenarbeit zwischen den Fluggesellschaften auf bilateraler und multilateraler Basis. Sie sieht eine kommerzielle Zusammenarbeit in den Bereichen Netzwerk, Kundenbindung, Fracht und Vertrieb vor, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Sie erkundet auch Bereiche der nichtkommerziellen Zusammenarbeit, darunter Flugzeugwartung, Nachhaltigkeit, Schulung und Bodenabfertigung.