Die Fluggesellschaft Air Astana stellt die Weichen für eine starke Expansion auf der Langstrecke und hat bis zu 15 neue Boeing 787-9 Dreamliner bestellt. Die bislang größte Order in der Geschichte der Airline umfasst fünf feste Aufträge, fünf Optionen sowie fünf Kaufrechte.
Langstreckenflotte von Air Astana wächst auf bis zu 18 Flugzeugen an
Mit der neuen Bestellung kann die zukünftige Langstreckenflotte von Air Astana bis zu 18 Maschinen umfassen, da drei Boeing 787-9 bereits früher geordert wurden und für 2026/2027 erwartet werden. Die jetzt bestellten Flugzeuge stoßen zwischen 2032 und 2035 zur Flotte. Gemäß Listenpreis des Herstellers beläuft sich die Investitionssumme für die insgesamt 18 Dreamliner einschließlich ihrer Triebwerke auf 7 Milliarden US-Dollar.
"Es ist das klare strategische Ziel von Air Astana, innerhalb der nächsten zehn Jahre das Angebot aus Kasachstan und der Kaukasusregion nach Europa, Asien und in den Rest der Welt stark auszubauen. Entsprechend markiert der erste Boeing 787-9 Dreamliner, den wir im kommenden Jahr erhalten werden, den Startschuss für diese erfreuliche Entwicklung. Die Boeing 787-9 zeichnen ihre besonders passagierfreundliche Kabine, der effiziente Treibstoffverbrauch und eine lange Reichweite aus. Wir erwarten, dass diese bis zu 18 Maschinen zu einem vollen Erfolg für die Fluggesellschaft und unsere Gäste an Bord werden.“
Von der Boeing 737 zur Boeing 767
Air Astana vertraut schon länger auf Boeing. Zu ihrem Start im Jahr 2002 setzte die Airline Flugzeuge vom Typ Boeing 737-700/800 auf ihren innerkasachischen und zentralasiatischen Flügen ein. Später folgte die Boeing 757-200 für die längeren Strecken nach Asien und Europa. Während die Boeing 737 und die Boeing 757 in den Jahren 2007 und 2020 ausgemustert wurden, stellte Air Astana 2013 drei neue Boeing 767-300ER in Dienst. Diese befinden sich bis heute auf internationalen Langstreckenflügen sowie auf innerkasachischen Verbindungen mit besonders großer Nachfrage im Einsatz.




