Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Air India fliegt von Zürich nach Neu-Delhi
Die indische Airline Air India wird ab dem 16. Juni 2024 die Schweiz mit Indien verbinden. Die indische Airline wird viermal pro Woche zwischen Zürich und Neu-Delhi fliegen. Air India wird die Hauptstadt Indiens, Neu-Delhi, als wichtige Metropolregion im Norden des Landes neu mit Zürich verbinden. Air India plant, die Strecke viermal pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag) anzubieten. Auf der Strecke wird die moderne Boeing 787-8 mit 256 Plätzen eingesetzt.
Weiterlesen: Air India fliegt von Zürich nach Neu-Delhi
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erstmals eine Flugverbindung von Bremen nach Wien
Am 6. Mai startet ertmals die Flugverbindung vom Flughafen Bremen (BRE) nach Wien (VIE). Damit kann man in 95 Minuten bzw. ganz entspannt weiter in die ganze Welt reisen. Österreichs größte Fluggesellschaft Austrian Airlines fliegt vom Flughafen Bremen aus viermal pro Woche direkt in die Donaustadt. Erstmals wird die Strecke vom Bremer Flughafen nach Wien mit Austrian Airlines als Linienflug angeboten, was Weiterflüge komfortabel in einem Buchungsvorgang ermöglicht.
Weiterlesen: Erstmals eine Flugverbindung von Bremen nach Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Münster-Osnabrück seit 40 Jahren mit Verbindung nach München
Der Flughafen Münster- Osnabrück (FMO) bietet seit stolzen 40 Jahren die Flugverbindung von Münster/Osnabrück nach München and. Am 02. Mai 1984 startete erstmalig ein Flugzeug der DLT (heutige Lufthansa CityLine) vom FMO in die bayerische Landeshauptstadt.
Weiterlesen: Flughafen Münster-Osnabrück seit 40 Jahren mit Verbindung nach München
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erhöhung der Ticketsteuer ab diesem Monat Mai
Ab diesem Monat Mai wurde die Luftverkehrssteuer, auch Ticketsteuer genannt, erhöht. Angesichts der massiven Erhöhung fordert die deutsche Luftverkehrswirtschaft die Bundesregierung auf, die milliardenschweren Einnahmen wie im Koalitionsvertrag vereinbart für Klimaschutzmaßnahmen im Luftverkehr zu verwenden. "Mit der erneuten Erhöhung der Luftverkehrsteuer um rund 25 Prozent drohen weitere Einschnitte bei der Erholung des Luftverkehrs in Deutschland, welche die Anbindung wichtiger Wirtschaftsstandorte gefährden, sowie die Investitionskraft der Fluggesellschaften für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs mindern“, sagte Jost Lammers, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). "Wir fordern, dass der Bund die hohen Milliardeneinnahmen aus der Luftverkehrsteuer wie im Koalitionsvertrag angekündigt für die Förderung eines wettbewerbsneutralen Markthochlaufs von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) einsetzt. Das wäre dann zumindest eine Strategie für den Wirtschaftsstandort und den Klimaschutz.“
Weiterlesen: Erhöhung der Ticketsteuer ab diesem Monat Mai
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
In 70 Jahren von der Royal Air Force Basis zum Großflughafen Wien
Der Flughafen Wien (VIE) hat vor 70 Jahren noch in der Besatzungszeit seinen operativen Betrieb aufgenommen. Die vorherige Royal Air Force-Basis wurde dank der Übergabe durch die Briten zum zivilen Flugplatz umgewandelt. 40 Beschäftigte fertigten 1954 nur 64.000 Passagiere ab. Dank eines Investitionsprogramms von damals 19 Mio. Schilling konnte aber sofort mit dem Ausbau gestartet werden und seit damals wird am Flughafen eigentlich immer gebaut. Heute ist der Wiener Airport ein führendes Drehkreuz Europas mit rund 30 Mio. Passagieren pro Jahr und rund 23.000 Beschäftigten am Standort.
Weiterlesen: In 70 Jahren von der Royal Air Force Basis zum Großflughafen Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
SAS tritt zum 1. September 2024 der SkyTeam Allianz bei
Der heutige Montag markiert einen Meilenstein für SkyTeam und SAS. Beide Gesellschaften haben offiziell ein Alliance Adherence Agreement (AAA) unterzeichnet, was einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum offiziellen Beitritt von SAS zur globalen Airline-Allianz darstellt. SkyTeam und SAS sind bestrebt, einen nahtlosen Übergang für alle Kunden zu gewährleisten. Ab dem 1. September 2024 wird SAS offiziell Teil von SkyTeam und ermöglicht den Zugang zu den wichtigsten Drehkreuzen Skandinaviens.
Weiterlesen: SAS tritt zum 1. September 2024 der SkyTeam Allianz bei




